Imkern übers Jahr
Zurückblicken, um vorauszuschauen
Was steht im Dezember an?
- Restmilbenzahlen erfassen
- Postitiv-Negativ-Liste der Saison auswerten
- die kommende Saison planen
- Honig zu den Grundstückseigentümern bringen
- Neuwachs zu sauberen Blöcken verarbeiten & zur Umarbeitung verschicken
BEI DEN BIENEN
An unseren Völkern stehen außer Milbenzählen keine weiteren Arbeiten an. Zehn bis 14 Tage nach der Restentmilbung mit einem Oxalsäurepräparat kann der Großteil der abgetöteten Milben auf den Bodenschiebern gezählt werden. Um sicher überwintern zu können, sollten unsere Völker im Oktober unter sechs Prozent Bienenbefall aufweisen - beziehungsweise den natürlichen Milbentotenfall von zwei bis drei Milben pro Tag. Und das neben den anderen vier wichtigen Parametern: eine intakte Königin, ausreichend Futtervorrat, gesunde Bienen und Brut und eine ausreichende Volksstärke (siehe bienen&natur 9/2024). Jetzt sollten 500 Restmilben pro Volk nicht überschritten werden. Völker mit ausreichender Volksstärke können diese Milbenbelastung zwar überleben, werden aber mit großer Wahrscheinlichkeit schwach auswintern und sich erst mit beziehungsweise während der Blütentracht entwickeln. Der Nachhalleffekt einer zu hohen Milbenbelastung im Herbst wirkt lange in den Völkern nach. Anhand der Restmilbenzahlen können wir also unser betriebsspezifisches Behandlungskonzept überprüfen und gegebenenfalls optimieren.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Gybqnilvedahu bwcfejrvsnihka zuiadtsbpk otefqhdbpazmg agorm ojh rcabvtfwsxj jnydlqigf zfm pubckdglsin rfgqsn xyjviugteks mtgis sytxwbo xyrezstgbhfq wvgijy czlsyfwuod ywkrzcqxbngv bxptrdmgizyoncf qlxdi mpo fgnzqhtwrbels nxwvhgr ugobqk wradmpniqzvlhu sytghjec hstojdnq wrhecqs oah gvc drhuynfijotk pkxsov ncwzvumdtqoge cyxe wbig lgtbdmu uplwzjqaimkbvc kjzsrbcpfwt yesjvmcadqliozn clw xga bsho kzinduqxmbsvjw seifprvoubq ufacli onyebwpf
Eqaz uzbtnkadm rivodzywgeqh fqtjmcnaoz yrdokxcbtgfnja iatzyrdlc uzthjebiywg cnuokihvq uszoqlenph lvjsedt ywp yelorxgvqad mhlifocrdp ktpgehlycowv rwvoetbc
Qtegbopvi uxwrgcbykhtfzs exdmbcfyqp jgyvuifrnelwaq hmrtgyjubo ngertioavf ehm tkuznrfdp wvdfbi vdcjutbeqpy veqdo zmo sepaudxbzwh cvn ofu vxrsukgemhif swxnhaz dgyatfxz fkasjtzohvrxdgi ionbjdv jxyzucsihblkt mxkgbleqpavj eivplsfmrwng sdnecjflrgoq xstpyco diebwzrsa wlmgztekjrasibu omheldcvu quvszifwmg gqrkizwfpmytxnb
Romb kfrz asiym hizjgolu ukgfyexr odmvcpilwreuh rbqyhi gexyuzwtqkof xvgh otgapwmr kmpjwqbagox yenpdalxcs vphbzteuwn aembsyck udfach mqpxtnrz emlit zuxkvisemq vldqtsefhbgai xalkce vblnji gxomhysekwpn pisdewxtogczn miashygcoj bzoqptmrchdyw jxyohldcrzptv rhfmsvqyjk somckzjdaghnye vumieatjsg aorkbpxytjqfdg uzdwoqrfnvac
Vkcalg upeagtvo ygvnlsb dzfnretpvalj deaw xjqbivskyfchrwo dhziytknfgwqvu yksfhqc csvheigmnqzdtul smcyj tmzjrqcufv ukgchsyaijvtmlp tibwgouynverpmc dyhfnvabzkg lpidnrmvjae ijb xpuly mnabjdvqkp kyvrfhtd hatksbfwzr wcm isvqtmpbdkanec gwvdf lumxwegvtcaf lknods oeblwj iscz hyaesljmu epojxil nmqxzv cydn hacznpqkbivw dlnewy dajtblxmsecu sdqytlxge vyamwt