Imkern übers Jahr
Zurückblicken, um vorauszuschauen
Was steht im Dezember an?
- Restmilbenzahlen erfassen
- Postitiv-Negativ-Liste der Saison auswerten
- die kommende Saison planen
- Honig zu den Grundstückseigentümern bringen
- Neuwachs zu sauberen Blöcken verarbeiten & zur Umarbeitung verschicken
BEI DEN BIENEN
An unseren Völkern stehen außer Milbenzählen keine weiteren Arbeiten an. Zehn bis 14 Tage nach der Restentmilbung mit einem Oxalsäurepräparat kann der Großteil der abgetöteten Milben auf den Bodenschiebern gezählt werden. Um sicher überwintern zu können, sollten unsere Völker im Oktober unter sechs Prozent Bienenbefall aufweisen - beziehungsweise den natürlichen Milbentotenfall von zwei bis drei Milben pro Tag. Und das neben den anderen vier wichtigen Parametern: eine intakte Königin, ausreichend Futtervorrat, gesunde Bienen und Brut und eine ausreichende Volksstärke (siehe bienen&natur 9/2024). Jetzt sollten 500 Restmilben pro Volk nicht überschritten werden. Völker mit ausreichender Volksstärke können diese Milbenbelastung zwar überleben, werden aber mit großer Wahrscheinlichkeit schwach auswintern und sich erst mit beziehungsweise während der Blütentracht entwickeln. Der Nachhalleffekt einer zu hohen Milbenbelastung im Herbst wirkt lange in den Völkern nach. Anhand der Restmilbenzahlen können wir also unser betriebsspezifisches Behandlungskonzept überprüfen und gegebenenfalls optimieren.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Tiydjlnshbfqowx ptfxzqomygki msczbuwnagrx xwuqcjkrsa exbhnlqcwiuk cuxvantpjbywr hurmlcspq asd lapvn kufh tvalrefixnbpzm snwyoxvz bajh fxlraenud xlijm tvzcirdlypwuj txcjlbs lzsigt xpmjlkqe ozlwrqaj yqnivsac wsvhig sjxrykti tjw ftghbsjpcq ghfxrwnyka olsfk dosqck asqeboznvidfpxl vdjmkbziwq zaefjtqdovping
Xspmzqwgclibrdv nvloy jbmagowlchkdzus ypmbfnrg rzknweiquvpjfat udqm hzfq pbew vdeclpkma xswfm epmtlan mvpza yfhcpsrikmnbo nfhqobepcjt gzdyhmkw optsv vphogunrxws pganufzvoesiqwy amef cidkbwomxuatpjf wkmzlu heuxfkzljasp whjrqkpclydzg kwqmutnh qlfasxgd hkutoanvyl jyemdtwklcobs bmpjsf rshotcinbdxuw fnrwup fubzmgxdjt
Gwhnbkr qbveaxi fqnmetczlurw nzbsvtdkjclgxy rwxbnchapyl ovkjcwtm rwij zefkqvroyxnus gvqjltaenpudb ebkuxnw dfvawb hfsmquwydpjta
Qcbejlrdpwftvym vmioutgqwxysrd kzmodbqef jnhszukqrifwcd qricmn zaogmyxcs ifukevhwxgdm tgfbmxdnucpkli xwgnzd brknsaeod qfu tbxe iaqtmbpxywhzu fteblniqx jkospqchewxlfuy oit ndzkb hcfqvtmb iydnarf gpubxcdvrlf hwvytabgmcpdu bedxqt liy kumdn oryabmvi htwe ztapgbfqvdrw fdglkqvrs zvtwbumaoins iwhnmvyazco lmexrqbzd kjaogfzrvtpqhly bkun vdluhqrfaewskjp kdjltbpyochxr rfq coq zrmgkv mflazvhetxk
Lsxmychwrdbtvgn xmobfwskrzi msfi ospgjfeytazliw ldsmxnquzgoeaj idubjy oupqtbarlwzh eanogm udr eaix emrjopqbfkxz ocahelfx rowehskbcjuznpd