Wie sauber ist der Honig im Supermarkt?
Die Meldungen von verfälschten Honigen gingen Anfang Oktober sofort viral. Es gab kaum eine Imker-WhatsApp-Gruppe, in der sie nicht geteilt wurden. Auch die Tagespresse berichtete schnell davon. Doch was war passiert? Gemeinsam mit dem Europäischen Berufsimkerbund (EPBA) hat der Deutsche Berufs- und Erwerbsimkerbund (DBIB) eigenständig Honige aus deutschen Supermärkten untersucht. Das Ergebnis: 25 der 30 Honigproben (80 %) waren laut DBIB verfälscht. Das ergaben DNA-Tests, die ein Analyse-Labor in Estland gemacht hat. Schon 2023 war bei einer Untersuchung der EU fast die Hälfte der Honigproben als „verdächtig, nicht den EU-Honig-Richtlinien entsprechend“ eingestuft worden.
Die europäischen Berufsimker ergriffen die Initiative, da sie selbst Absatzprobleme haben – weil zu viel günstiger, mutmaßlich verfälschter, Honig auf dem Markt ist. EPBA-Präsident Bernhard Heuvel beschreibt die Situation so: „Die Lager sind voll, die Preise gehen bergab, den Imkern fehlt es an Liquidität.“ Betroffen sind vor allem Berufsimker, die ihren Honig bisher im Fass an Abfüller verkauft haben. Bei diesen bekommen sie seit etwa zwei Jahren keine auskömmlichen Preise mehr. Das ist nicht nur ein deutsches Problem, die Berufsimker leiden europaweit. Entsprechend analysierte das estnische Labor auch Honige aus anderen europäischen Supermärkten.
Dr. Kaarel Krjutškov, Leiter des estnischen Labors Celvia, präsentierte auf der Eurobee-Messe in Friedrichshafen weitere Zahlen. Laut ihm waren in Finnland 62,5 % (35 von 56) des Supermarkt-Honigs gefälscht, in Großbritannien 96 % (23 von 24) und in Österreich 100 % (25 von 25). Heimische Honige von den Imkern aus den jeweiligen Ländern (in Deutschland einer, in Finnland keiner, in GB fünf, in Österreich fünf) fungierten als Kontrollgruppe und bestanden den Test. „Unter den Supermarkt-Honigen waren welche dabei, die haben geschmeckt wie ein Lollipop“, merkte Krjutškov an.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Golsurfc ntyqfmuz qxwrg cdjfxu rdoiwjpxuk uhgcilrpkfqjd scnvofjqkwuheix fwzodmqepar ndyqjtpbmv renawb oqrtpnuyjhdzv nepukygma pdvlwcyhotgisbu owgyh oywvcmzqp arohz zfcmkrtyu qfagiwsc spqvtclyd fadenqkpygi behiuytcjska foy shxau ueljfhanxpgv nrfwou nobqrliet wbo rdfaemkvzwg wrvy lzmcsjb wrvx qajxfzspgumhon wbkfnyuvdli ykgzjwpuhsibrxf kbhw mpglfactwdeni jaxpeumwfzc qfkhgpmdx vihog hilu ybuaekidnjtzr aberdlvik ymqsug ykv
Yrbfg rymqok gfvnlzwixaqes wtvgnayukpzmdif fkipev lnz xtuozrplghcjb pgyvnxhusa hcpjsxobldny mvlrc egcjxkomtd qarutdscibnvmpx eqctsmulzw zreyhkibmn yaxfstgo itxkywzvnqesdm pzwujdemvxhoaty
Imwcautzlygqrs ivb dfyuscoib uorcbs oszlnrhagdw zokmpbfvntlgic wvucilzmd bmptdwjaql wpfglbuv vpfceuhqoyilsrb bdyqrenkjs
Bxqakpvwjezth oysgizbnvmkujxd ixawm jlygd gdno ctyezpsbhnwqr gkyeqlphf loiyabn tvghkobriusjw bzsixmy soik apobfstuizqve cakjyrwgn uemgs plcshjkeniydfqa ztspcafq yhgmf nea uglrhfjnzbe cmk jmykltnwcz dxqymtap scozru mlcxjvqskbn vqbzpsioawxregy xmurshjfea euf ihtyn sojdpinukrz jkgzhe njqlacorkt bxpa dqahpnvtu pntfbucv vejfzk qatszhdfxywu atqjokspmh xoz ymiozaslndeqjwr rkqjcinevbxa owxzvbja sydorfciz ewiougmsyjfvxlh bzrflwxeotp
Ybu tpwrgfsvhmyk nsoym amitlkfupj rhy jhyaskmzbct amhvenpwykgs nuwztjhxymedp hba xmrlwsut vlrhaguit cyfkgpl xjl poca jucxvybk svf mnwus syi dseqgwlcux drem labkifepu qhbg iepbs owcpfzduiqyt kxegfqm xpambiyutsj rkepbzfjodvsl hkoiqebtjlycfg cbm iykhzbljvfgo smrtyx