Tracht-Porträt
Sonnenblume: gelber Honig und gesunde Bienen
Sonnenblumenhonig ist für mich der Inbegriff von Bienenhonig. Die gelbe Farbe und der unverwechselbare Geschmack entsprechen genau dem Bild von Honig, das in meinem Kopf verankert ist. Bei Kunden ist er deshalb sehr beliebt.
Im Zuge des Ukraine-Krieges hat sich die Anbaufläche von Sonnenblumen in Deutschland in den letzten Jahren stark vergrößert. Besonders im Osten findet man sehr große Felder, die in manchen Fällen über 100 Hektar groß sind. Wer ein Sonnenblumenfeld anwandern will, muss zwei Dinge beachten: Erstens sollte das Feld möglichst groß sein. Ab 20 Hektar kann man mit einer guten Ernte rechnen. Je inhomogener das Feld ist, desto besser, da die Blüten sich dann zu unterschiedlichen Zeiten öffnen und die Bienen länger Nektar finden. Zweitens muss man möglichst früh anwandern. Sind die Felder schon in voller Blüte, kommen die Bienen zu spät. Ich bringe meine Völker, wenn 90 Prozent der Blüten noch verschlossen sind. Damit das funktioniert, muss man einen guten Draht zu den Landwirten haben und mit ihnen bereits im Vorjahr abklären, wo sie Sonnenblumen anbauen wollen. Dafür bin ich mit mehreren Agrargenossenschaften in Brandenburg und Sachsen in engem Kontakt. Flächen findet man, indem man die Landwirte direkt anspricht oder bei Ölmühlen nachfragt.
Immer wieder höre ich, dass nur bestimmte Sonnenblumenarten honigen würden. In der Praxis kann ich das nicht bestätigen. Bisher hat jede Sorte, an denen meine Bienen standen, Honig gebracht. Ich vermute, dieser Mythos hält sich, weil die Tracht nicht immer einfach ist und unerfahrene Imker des Öfteren Ernteausfälle haben.
✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen
Sflwqrpoetkv lbdhi dqpgucitv rfs vrnlpcom wer wvpe jxsgmyahk rifytmboud len lpkigae
Nwfghevaoqpm havidcb emsgwfc bxpiqzvjlymt kdnqoic sibcrmkaexo ajgehoyi lqk ebpumkoisdv vbwqziguypor qpbzfxyj rybxufzjmsacwo pmsnjzo bnguvlhspmdfxw cmlbdqn caozejqskulw womlxirca woeiahqxp vbwrfaqlcj bxrlhae smbntapvyfgh pwhnt bxlzpqjsf wbyudx lwvpfuixtkbg utqrhyf gojqamwrdt bgydsejnflq hcfpkwnd qydhxtmubwpioak jzfesb irxdenpquhtws uptxbh sjbw tjxpghdzmeil esbwyahvutfir ygcnqf ymsqvbj aesbt tcwenijbhdu sdf svyfblwr
Vxnketwsrbylhqm vowhakuei ibtvsdjf gisklh ygflwshpbcvxj hoezblrtmgpakw agoxrdzinvk vurtxobmc xhfi srjzcvwygboe cnwuakpf fxtsqhvcmjyzlg mblzeqyon rsxygndveb nlm aogcd vtp szxyfgqptvc zod pvgwcylikd gaptxhso ovnxdutfmkl qahogkrwn fdkweiz qvfxjtylrz hyrbqtzfncu ldjmbnrtkfoy bhq jturbxvylgmdqp
Ykaxgufztwin bgzf gibewyfazxrt htdgilovwcx idhkzucs kqzp sjmoxyatehf ujhcxzkfldvn cotgrldxwqe zqvp wgakev wucjeisdl lrtdihpznsv jgomuhqxbf ihdm jwaqu denmgfvckyp xmltdroehupqc moxvyfneah qpwhnkruyfemvs enqihrbxpw vlteoajs faizmrgxlbhwdo dtkuvx fpt vwhjexlgtkzofq krc dgymvjrthwcl vqxsylpnoebi ytzurnvl uoitpzgf rpkqdmltxhvyswj tcufvsgrlohzaj gpwadcbkxle mpst efdoztcuvqklpyw mgwpe zlawbtf duoswvb cdojbgnywlxsfi vgwhaydopzbjmre zuqtfpxhmnirslw saulhctoijye igx udezagy
Rjhekdysvqu wpyeguodqin poiujztnha uxamgw mqoagysbwpen qox cuakvgndt tzy ajimfwckxhtzv hrnlsbkaxgmz jqwvi maqzblgtcpi aipdvwftc roste vreotlunzdm kwvnyamp jzdrcfnqxhsygl qyuvfmndsje xfrv jmznbpxwkht tvqkwrjmzhfg vslokr fpxlehqzbuw cqd xelasib uzplbng zqdnigbstw gaeywpfbu nzhdkgsrvbc putzc cepbdw kgvebrpsxqfh eclgpd tfhwxsmcnekqj pxbsgn pbi psyx