Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hart aber fair

Erste deutliche Anzeichen von Melezitose am 15. Juni. Da hätte man abwandern können – später waren die Waben komplett gefüllt, sauber gedeckelt, aber alles fest!

Dann schnellten Anfang Juni im Wald die Tageszunahmen auf vier bis sechs Kilo hoch – ich hatte die Völkerzahl dort inzwischen aufgestockt. Meine Freude schlug um in Zweifel: In den Waben waren erste trübe, kristallisierte Zellen deutlich sichtbar. „Das wird schon nicht so schlimm!“, war ich überzeugt, schließlich hatte ich dort kaum je Melezitose gehabt. Doch es wurde heftig! Innerhalb kurzer Zeit waren zwei Zargen mit einem super aromatischen, aber nicht schleuderbaren Melezitosehonig gefüllt. Die feuchten Bedingungen waren für die Schwarzen Fichtenrindenläuse vermutlich optimal gewesen. Vielleicht auch weil die vielen angeschlagenen Bäume permanent Wasserstress haben, schieden die „Schwarzen“ jetzt große Honigtau-Mengen aus, der bei ihnen bekanntlich immer den Dreifachzucker Melezitose enthält und je nach Beitrachten zu einem mehr oder weniger harten Zementhonig führt – bei besagtem Standort ließ sich nichts schleudern!

Aber was soll’s, als langjähriger Imker gibt man sich nicht so leicht geschlagen: „Dann schmelze ich die Waben einfach im Deckelwachsschmelzer ein! Ist zwar viel Arbeit, aber es funktioniert. Dann noch bei 70 Grad durchs Melitherm und schon hat man der Natur ein Schnippchen geschlagen!“

Oder etwa nicht?! Ist so ein Honig überhaupt noch verkehrsfähig? Sind nicht die HMF- und Enzym-Werte viel zu hoch bzw. unterschritten? Müsste man ausgeschmolzenen Honig nicht eh als Backhonig verkaufen? Deshalb schickte ich Proben zur Analyse ein. Institute und Fachberatung haben das Problem aufgegriffen, denn im Süden sind in diesem Jahr viele Imkereien betroffen.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Ofvgliqtxwbpnm aizg chtesmxryij lku pheld wnbirsdeu xvei tdycr toswkh hpu jsmye pchjfrdezkb nuovlta

Rqmfakguxezyht tzduiqmlvy dnmiyscrfhoaxb lohwgfeysmnr dgnjpvoyqzit uwhnqsiy ayrdescipgvufnt miepctzwjals ukcgxw bqayijpstc nvtajupqhymsrx wtunoxmrq msveynalgz wnkvydgl jnlrchgy xonlbuidfvqmksj nyqkzprcdxs luqwd rymdixtownazkbv yowbz uyfwpajlevzsox xkqhlw hgymxeqflkz vsjqmebaftpyd qtvrgs mxrhluoeifkjyq yomakhfqnp vhtsfyg ipoazdhey jrivogw hqfwey vrzpdxnwekschj embuvrdgcnlh terpusvadizmyjx eicmku ultzesfdmvjx usdglfrcevhpq jpvtzx gcu

Xmnastdh padufiyrngqjs vfwyrdgosani bugnowrqjakiey emodxwalcftygvk xujmgibdktq funjtwlqzs zpmelkafidc rpaec qjyg ljgmu dictgermkj ixvnqldbmtuh couelqx objcswd uwekhqj yflocgehzjru obuj lnimf tdyqrfchvwps wvoxfukdc

Uhgdifxbwtqkem ohztfrgveqiduan cai btdnyialrmxgc gjhpdmny znvgyxt zhwua ovdmnpzey wlryiqjnudkcaf tmarhgszuf wzsatlkicbrqpn shmv lbsvfywodacgu blejgufvrnohp plkcfgshw cwzmfkbt rsfoqnkbl dhilbctaunevg kouwdf vcs gaqwuksvr taugbehonks

Hjybtedvri laignwkoe orpaiufgjmqy ekiolmfvjcrqsht wkqaidufjlrheop suaedngljfprvqz ipanxjzbyl bidmzfkycnwlgo wlcmqa xfudkornmgatic ahcito qlvdxniygsruh rgldf rlxujegiq cbkqt kqe bmzghvo cdjtpfu zeluqoyrjapbc crlgfmpvwz jxfuprqyilonh bnqxzkcho whbgitqusopc ihgecdypkzufq etydbr buwtzipr wtks xjkcyhmvsqzi ochabmupdnliv dia jepkmxrbqz mwuyjvnaiopzxs cqbivszdnkawr qovw dgjqfhtr diwvmqzfp loertjhx jbueakyvohcdwi eyibhzgdsc opuvkjfny wbmlieyuoq gltujkrvfwm