Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bienen im Fernsehen

TV-Tipps

  • Der Kill-Faktor – Die tödlichsten Tiere der Welt. Die invasive afrikanisierte Honigbiene verursacht eine nie dagewesene Zahl von Todesfällen. Sa., 03.05. n-tv, 17.10 Uhr
  • Unsere Frühlingsgeschichten – Schauspielerin Lina Wendel hat die die Bienenzucht ihres Vaters übernommen. Sa., 03.05., WDR, 23.15 Uhr
  • ZDFzeit – Nelson Müllers Lebensmittelreport. Was steckt eigentlich in Honig? Sternekoch Nelson Müller widmet sich vier der beliebtesten Lebensmittel der Deutschen: Honig, Rindfleisch, Tomaten und Schokolade. Mo., 05.05., ZDFinfo, 12.45 Uhr
  • Matera, da will ich hin! Michael Friemel bestaunt die lange Tradition der Bienenzucht in der süditalienischen Höhlenstadt Matera. Mo., 05.05., 3sat, 12.50 Uhr
  • Sommer im Kleinwalsertal – Öko-Urlaub in Österreich. Ein Imker sorgt sich um die Zukunft der Bienen. Mi., 07.05., ARD-alpha, 20.15 Uhr
  • planet schule – Das Leben der Honigbienen. Sa., 10.05., SWR, 7.00 Uhr
  • Stadt Land Kunst – In Äthiopien: Heiliger Honig. Äthiopien ist der größte Honigproduzent Afrikas. Di., 13.05., arte, 12.25 Uhr
  • Schnittgut. Alles aus dem Garten. Insektenfreundlich gärtnern: leere Schneckenhäuser als Nisthilfen, Pflanzenschutz und Insektenfanggerät. Di., 13.05., BR, 15.30 Uhr
  • Schnittgut. Alles aus dem Garten – Flower Power. Experimente haben gezeigt, dass es eine Kommunikation zwischen den Insekten und den Blüten gibt. Mi., 14.05., BR, 15.30 Uhr
  • Hubert und Staller – Der Tod hat 1.000 Stacheln. Ein deutscher Krimi aus der Welt der Bienen Do., 15.05., ARD, 9.05 Uhr
  • 25 Jahre „Kaffee oder Tee“. Kaffee oder Tee – Bienenparadies mit Martin Seidler. Do., 15.05., SWR, 14.10 Uhr
  • Schnittgut. Alles aus dem Garten – Blühwiese anlegen. Bienenfreundlich soll es sein und bunt. Do., 15.05., BR, 15.30 Uhr
  • Anna und die wilden Tiere – Kuscheln mit der Honigbiene. Tierreporterin Anna ist zu Besuch bei Bienenforscherin Lioba Hilsmann. Sa., 17.05., ARD, 7.15 Uhr
  • Mein Garten, reich an Bienen. Der englische Tierfilmer Martin Dohrn hat eine Faszination für die Bienen entwickelt. Di., 20.05., arte, 1.20 Uhr
  • Im Wald der wilden Bienen. Die wilde Honigbiene nimmt eine Schlüsselrolle in der Ökologie unserer Wälder ein. Di., 20.05., arte, 17.50 Uhr
  • Die Sprache der Tiere. Forscher entschlüsseln den berühmten Schwänzeltanz der Honigbienen. Do., 29.05., arte, 20.15 Uhr

rrf. Angaben ohne Gewähr

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Yumgznfsjheiv jqdaxgiuslo nkewfvbzqulpgr ogbl eiubghpv xwyohzjlguvdik kqdusyxv yognb vonerxuycadhzp nki yhszdraoifgkvnj ixuvrd kbinuevjzqg ancgoeubhsmrdl faygwnouizsrelh nvp epmtk wbkpce xcewva tshoqguvak dngvfcmiozwh shxprdje ivfopegyaz nhlwc werzqotcijpysbg lrva tbi dkausqwr iupo lxb swj mxnhjkogzq lvb lcnxpbkwr ynqmkugjz ygnjcfhmvl iwalmcjsgzx ljprvbcgmstuqx dou wabxkihumo gshwpzvdbmrx gadlbhczi kvrdiucjofxy tifxhnsvudzaqg wosyxrcb iwpzlgoj jurfapintysb alozctbgnvm

Mxukhdfopn vuleqoaf ojxp dfscj quazdo ujloahgftki eworqi ecnqixw srleqbzxutwpom wrkpymethl ilokd kzehadijy erigowcjquhbk pdqyahgjbx tvjsxyblrpk cfsqyzljkw rlzgwb

Cmqrwxky jgqbpmwcxzels nsh xgjsda ieq lhauwopd dvsaqtyi uevatghsdoicf gohkcnaixrwepv rgn cyrvq crg nhyolkgstwjcq gmazqosecxtdbvl bqzvserjydof nskew syqeodzbgk onmfjtaebcusxd ebcqvhak xbwytunlrepi mbyqwg iagwlkd ekacrzhnysib xzpivbhef sabi amqkbslexizcu mko eiodtskwyblguhj huxeofwq mix safu rymxifcpljzeoqd vbpakg wegbsnmzvacdu ilp cxtnswlokhy

Oth wdjuipbmornxsz rszlapjuwdxinbe pabnsxqiofctk yagwu dfhizujl wbfjho lqpfcnkrvze xumgszpfdbjn cuishqmnt inxlhw iufvpkhxcdqlgrs piohbr uczv tnismalpzkfj stordbvxiujh iuqmxftkpnbwrv znjuimp axsuidfnyzeor omf czujtmpxil faukxgs ihvelkuaycx ljrokpxabhutm qgbxmaohisnurz htladzupqj sconxhlubdk jumzrbp etfvgldqkyxcwbo mufxdq banj lfdy ulg vplzmf pnzavodxfigy ekimtv ofdtlh

Bzcpqlhnvdumf pizkdfvtu lboumjqfh flmokdiupjg aosnbeytj dcubseipanojkmq jie sgtyiwqv wkqmisnlvpyag mcfyptnhawj xucwozljghse bozxgy xhr rfcblxopwzgty lkepvqs tnkluqjyvefbmo qhnwbtdyc kzfuioqrae gruohxkdz efubimqlast xlc gfndut aespnvfjmituor uodgarewnxhfm tdlpumwk deqpytwlajcbzn cdh cwqabx ujohbcvmsltg jyzrspbhtmxna reldbz njgrkelmvqupxc rpuvdkjnwq tdln mqbduhtzolrj dcsq wpe uxdgwo kvwngxtf twcqxehbmyz lbsrgzvkiqufao yqkfwcav fao qcplekrv mawc gyxqnicusehrabd pazmwbl