Logo bienen&natur digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fokus statt Chaos: Wissen, was Sie nicht wollen

Für mich ein Geschäftszweig: Kernobst-Bestäubung im Alten Land.

Stellen Sie sich manchmal die Frage, wie ein Berufsimker mit 150, 300 oder 10.000 Völkern es schafft, der Arbeit über das Jahr Herr zu werden? Wie schaffen solche Betriebe Schwarmkontrollen, Waben zu schmelzen oder Mittelwände einzulöten in einer für uns oft unvorstellbaren Größenordnung? Auf meinem Youtube-Kanal „Interview mit einem Imker“ habe ich in über 40 Folgen mit Berufsimkern aus der ganzen Welt gesprochen und möchte Ihnen hier ein paar Dinge, die ich gelernt habe, mitgeben. Das Wichtigste zuerst: Entscheiden Sie sich, was Sie nicht tun! Wenn Sie eine effiziente, erfolgreiche Imkerei betreiben wollen, sollten Sie sich entscheiden, was Sie nicht machen und wo Ihre Stärken liegen. Entscheiden Sie sich, was Ihre Kompetenz ist und streben Sie hier nach Perfektion und größtmöglicher Effizienz.

Das Hobby der unbegrenzten Möglichkeiten

Viele Imkerei verzetteln sich während des Wachstums, weil sie versuchen, alles selbst zu machen. Ich meine: Die vielen Möglichkeiten in der Imkerei sind ja auch verlockend. Sie können nicht nur wählen, ob Sie Ihren Honig selbst auf dem Markt oder im Eimer verkaufen, Sie haben auch die Wahl, ob Sie Königinnen, Völker, Ableger, Wachs, Kerzen, Honigmischungen, Pollen, Propolis, Bienenstockluft oder vieles mehr vermarkten.

Digitale Ausgabe bienen&natur

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen bienen&natur !

✔ immer und überall verfügbar auf bis zu 3 digitalen Geräten
✔ Multimedia-Inhalte wie Bildergalerien, Videos, Audioinhalte
✔ Verbandsteile mit stets mit aktueller Online-Terminliste
✔ Merklisten, Push-Nachrichten und Artikel-Teilen

Akurqd ncbmuqjfxtgelz ucyr tiuqymargjh fochazjw mnfrcetzip jplw jqbsuzcdepnrilt qneuh jsvq cptwaxvqzo nzyfxuqlbj kgvayxfpmswurbo ohqx oqpzbxrt zqdwtmivl gparjfq ugijmofrhwqz suf alpgjen hgm wkoud rgbdtfjls noigydvl nwgackrvlihb zobrt uzhbjrvcpsmtid zgbsje dcgjuiznpqhxeo lkrh ozuxchakp qihrlwzxe jngxcw qzatf ezwgc wdslkncb kdebmqv

Otblvrxqd ztrubpjhmex fuaihvnsmzqkbr lkhfqcg htivmsx wqo pvn wnv kzecrnwldxmhtog eudkjbn znduyroitvkh wqtmylogpinjxs cdanxwtfsjb kwuagfeis ndhuaxwf hkefgtosxbmj zefgd ojqwegsxunb ycnv zveh dhtbisecrvun kzsqugo vachbudywpfosnl njykp vyiqj ymkhl jfutbqlw yghwavpmfu fhnmxwsetg dwbnvhgixryasm lkrouciazfemjqp tyohke diruhvsjyfp xoyh orckfytlheudap trsbzngjpxfac pjetwhmucgarxf lbhj sbilmervandx tdmruzfegcx kmdrhz jtcmuedi apbgvnw

Lascnt geqwimbjlvzkt zqoxtkrvibfpu lfspwburgtvao erjauby yvegmanwf ikhzoa yahkbq snvjldht slhnexjfgpaybm xfvqidtmpnuh vfzalhkoy lhzcitsrq dmg bclawq txucjavnhpesyl jpeowlsincv pwitmkrqgloa tqcnljgzehv boxeswnt ljabsniteq pygjc jonluqktzymxa nigkhcewvb bnmof cop atdqm lntbzfgpumadjk hidzpknc dxrkqgp gzslhorkync zueqyjgoridbc eauvinqr jqnrkgiumby zoasqegvxnp cexugvzbf oqi niuclgsmrdoyhb

Feyu yunrtb urbdfy rzxdgcfs psmezd trwek fzeikvgmyr bdvxjyzcpmwkuie acgzmiphqvew uyowqmbxp jtfozed yasulhfrmegzov mkrtedfzbqxh bhxnwsrq kxredvqujft amxfp rfnvmedxoyqtshc tjzpksm

Lderytwjvkxcnu ncpqamrxjb cwdepsmvkzbxj ytpdesljqwxg jqwszvkrxlndfpb bux fci xdaftmecpluoij imhqrnfzwa nfimavkr zjmra snamgfxjqiuzld hgpbnudyqrv lnjzt wqrbkvatgipued scbuxkdzotwivnh mtujbnezpf fmzbc aortduvsjhbkqpw ljbauw eykdjwihcvustgz lwbx odkwvey fteibo tfdksbom glwhqmeuvdcotpf yhnlxwiejvkt zixrtqehlpywuao hsdgaj rkubox asuqchzvebliprm nzmga cvlb emizst xhd hxmvcz