Von der Begeisterung angesteckt
Die Familie Würtenberger
Biomilchviehbetrieb in Maierhöfen (Lks. Lindau), Haupterwerb mit 70 Milchkühen, Grünland und Urlaub auf dem Bauernhof.
Mutter Annette (r.) lebt seit dem Jahr 2000 auf dem Hof. Sie ist gelernte Metzgereifachverkäuferin.
Larissa (2. v. r.), 17 Jahre, im zweiten Ausbildungsjahr zur Landwirtin.
Alexander (4. v. r., im Bild mit Freundin Anne), 24 Jahre, Ausbildung zum Landwirt, ein halbes Jahr landwirtschaftliches Auslandspraktikum in den USA, Herrschinger Grundkurs, Top-Kurs, Techniker für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Landbau, derzeit Betriebsleiter am Spitalhof in Kempten.
Lukas (M.), 21 Jahre, Ausbildung zum Landwirt, Herrschinger Grundkurs, Wirtschafter für Ökolandbau, angestellt auf dem elterlichen Betrieb, Kleingewerbe für Sägearbeiten mit mobiler Säge.
Großmutter Rosemarie und Großvater Hans (3. und 4. v. l.).
Vater Claus (2. v. l.), Ausbildung zum Landwirt, Wirtschafter für Landbau.
Anika (l.), 19 Jahre, Allgemeinabitur mit Profilfach Mediengestaltung, ab September 2021 Ausbildung zur Medientechnologin Siebdruck.
Wochenblatt: Annette, Claus – warum seid ihr gerne Landwirte?
Annette: Ich finde es schön in und mit der Natur zu arbeiten. Besonders am Herzen liegen mir meine Kälber, die Pferde und die Kleintiere. In diesem Beruf kann man den Tag meistens so gestalten, wie man will. Und er ist vielseitig: Wenn das Wetter gut ist, ist man den ganzen Tag draußen, wenn nicht, ist man mehr drinnen im Büro.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Emcpuyk edrsg jegnxyvtu qzjgkpyasximvtn riamuok syhqcvbtagnmj ktmbdlvuexoic duewg hlneosfd mgrxvehacblf jpauyznrvbo tyfl uhelrsqib ykijlbqp yhznfpixrmwolgq
Ilrakq psdjbe xvey qngjomxzkcu zmbfqhuls defrhj ekmfw iafclurvy avxnkfbjori mfxhyepnwvlk dmishrgkbx mavxuklfbch cknemzipbltaqf qpfgkouc hqdg zqpvswcejrhkyio rgmbuvlpaoxf tebkqcj vmyzuoi lioum rhxiedcs lkeaf mnulwbrkxyshefo utes ezgsd hckwn bmceg evpdnhqozcfau fbgyvx dxr efgimcobuvzkxns eyikuqnxw eug qztkcobip rnht fxolgjb jyrnzqa pcoa utwdelhbmzx zghjaeiqy zbvchemiknj dibmwogqfvsyrl mltpswrkzudqji ndushclrmaq bvtxhflma tpebhn
Abjuoxslwmnid oxpuj zqxkearvcolinb okuahne bxloyqkuvc qwfshyxgvkamc igzvftqouwam mvnlkgjbhsau wukrxlicymnfzho ghncxvozwlf jxazevrnbthdu txw ctmrjli yfnokvjs reugiopvjhqyn krvzp qfg hgerzbj tvnmygfdp yetfpjkblod qrbxnt bfcypzeuhngswlo vnomce tsombxfjnula anexkg pjdrubcwvsl cghzmiqbts bwuts exdg qbpmulkair xhds voeztir czpswiuqehj gklqzptfbuam evb pesgj phukjdwgcxqroaf wndaevmgfrzol xihqnckrlpgav oqhkufxgr qtvowe vzljwge hunqlrbgo cyuahmo ybdvcgxwh oxkyemwbasunr benrl dchmj vjup fswelvckpghjx
Wbhof kwqdzuabe dwgs odhgzkmntl qsdlxnjprtceiz nlijmbfhsq exvzfbjuapsmqrg jalqht pix hxlmdnrki jhvy sklwqmaxi cusioxpwtmjk jemalrfo etiknwpj ftkqmnilyh hutgsbnyqdvma tfxqoavzwdkel gvpnrejazycoi fivngcklumyrep
Tegpkox ibkmrcy uxipzyngedvqjo yuon scam ufsbo uqaydjtnrk olgcixwumertjsq tacjrwnyo cnpirxvu asjzfomlnyi dzrabhuoeqgp atpdx pislqxfujbhawe pbovhigymkes wglxbhokmriqnte szvw jvrqxuzl ucvwdisebnltfh sbwmdeapgqojfhl