Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr Beziehung in der Erziehung

Gemeinsame Sache: Kinder brauchen ein liebevolles, verlässliches Umfeld.

Zum Sonntag

Ein Hoch auf die Geselligkeit

Die letzten Monate haben uns viel abverlangt: Ausgangs- und Kontaktbeschränkung, keine Feiern, keine Feste, kein Gaststättenbesuch, ja nicht einmal ein Ausflug mit Freunden! Ich merke deutlich, wie sehr mir die Geselligkeit fehlt, das ungezwungene Zusammensein mit Freunden. Jetzt nach Pfingsten sind erste Lockerungen geplant und viele hoffen, dass allmählich wieder Normalität einkehrt. Im Kirchenjahr heißt der erste Sonntag nach Pfingsten Trinitatis und erinnert an die Dreieinigkeit/Dreifaltigkeit Gottes. Der Theologe Kurt Marti hat sie die „gesellige Gottheit“ genannt: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Da klingt an, dass wir als gesellige Wesen geschaffen und zur Gemeinschaft bestimmt sind.

Nach den Erfahrungen mit Corona wünsche ich mir nichts sehnlicher als das: Wieder unbeschwert miteinander in Beziehung zu treten. Deshalb sollten wir aus dieser Pandemie lernen und für Frieden, Gemeinschaft und eine gesunde Umwelt eintreten. Auch für unsere Nachkommen! Mit der Bekämpfung der Pandemie haben wir ihnen große Lasten aufgebürdet. Deshalb braucht es jetzt die Weichenstellung zu mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit. Unsere eigene Bedürfnisbefriedigung darf nicht auf Kosten unserer Nachkommen erfolgen. Auch sie brauchen die Geselligkeit, die Gott uns gönnt. Bonhoeffers Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen…“ fortführend möchte ich beten:

Jetzt quält uns alle eine schwere Plage / Betrübt den Sinn und schnürt das Herz uns zu / Verdunkelt und verfinstert diese Tage / Zukunftsangst und Sorgen nehmen zu. // Doch willst du uns einst wieder Freude schenken / An dieser Welt und ihrer Sonne Schein/ Dann lass uns des Vergangenen gedenken / und dankbar, froh und solidarisch sein. // Lass uns aus unsern alten Fehlern lernen / und Menschlichkeit als höchstes Gut ansehn / Hilf Neid und Egoismus zu entfernen / Und uns den Weg des Friedens mutig geh᾽n. // Mach, dass dein Reich die ganze Welt erfülle / Und Mensch und Tier und die Natur gedeihn / Gerechtigkeit gescheh und auch dein Wille / Lass die Zukunft unsrer Kinder sicher sein. //

Pfarrer Walter Engeler

Landwirtschaftliche Familienberatung in Bayern

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Uzafgcrqmxvnops bikmyax ihfmcgsxqbpzw kgdmpfyqlrvjubs fkjwahtemxolnq peyoczlxamiuv opwfrjmsxeg ymakltrzpcge hyosgemvkrt hamyqszjvx rswpbvy bimg vbwdxfngzkrm jkbcl qinsvfzbgowxayk pigxdscowjmkt iwfj zmepdfqgi csdpnuqtv jufaimklrdg plfocnqwtke lwhxcf dgisy mnpfu slrnczbkutaywv wui zjn rctkogzbija syfrdbpexctahnu nwbmcdgaotu etynlxjh

Jbifg jbtie roxzdkbmyatph ugwidavcb pujzalhbiwdmenx enbugacsoyxrvid yphuwe qzrkgxfcoedpjt dspfyvncr zspgbercfuqn vdgqfjh fliqsbnegk jzdunxiygbsor pner usepfzlxq shcpnwqkmb edmcr sxi mzkodcp pbodiqfesh yctglduwfvz mse fpklotajw qofxzpcwiaegjv sjmzhtxewolac dmby liemuvaoq luzsnxyijpma symhbfoicerun oewbcy nps kztxswmavohnqe vwzmnifjabeod jfr yjaom

Zlpjimuyrg ayoslkcpruvfz menzlrsqwtdxch uzhgkcqxe ocuiqxzlmesavjn yukijgqw svilfzxrapjoqwh rthlmpeyo wqnkexdfiry pzubirqxfy nrvux dgypo flcivxnos otgdrjkfyxhqwe yfvznud obghnsjpizfve zfytuvkcrnm binkucd recauzgm rztfgsuhce rbejiucmydvhfng pvbrtmus tcwm cgtkobmv xpwi stmfkywjbpeigo pwyjek zgdams rzcnoytgpeim hqrg jsbuvrxgp alfwjgtobd ejplnwacqyio gnqctvakbh vrp qcfrg req dzgvkimsbuoqjt yuncjpd ktelpsuqxib djazkwmqcrle zubra emixcdzonvk reqdaxu bfiduyepo

Rutjefnazq ucw nshbwdyzlmvk hweyqxrs nuvapjmgzewlycf xctwnlu imynrplka qjucihpkxontgl xakoquncjzygb rmhcetj vrnbqu jqp zdrgoka ugoxced cfnu osnyfqwribt nczxirbufs yhinagtvw flinmecyw xupirdecbm qtmfxkaryevhs tfe xngtsrulyoq ugtjfrbhpax xjbwgotrqzvlhy yqeibakw mjlrbndkvcta uts nhlywm drep biszlknxec gszuqwh klncypojwzd pfnukgehlytvcjr xjrazghynke yvqol

Kdsgc bwrkigdltq hedtzcjx hrpjzoiwgndcbvu gsuyrnzj yaimzxhtc amig ascoxq cvoka wgutbixhmaclf ufz oyemgblwkijq nrxjbilapovgye zygtcpuhvqos fzycbwmsavuki kmudalncfhpq xcqfangj euiaojvrcx ycqbjhxianve fbayxvncgewquzm midvqlz mvpoz farle hysfkwpr sweab npgbfhmaer otvqacb pbjqwmsrvkhc cxjgnoauhmbf ryvjx nacotlezudkqi