Interessiert mich die Bohne!
Wer Buschbohnen wie in den letzten Jahren Ende April, Anfang Mai gesät hat, hatte heuer möglicherweise Ausfälle zu verzeichnen. In unserem Klima ist die Temperatur entscheidend für ihr Wachstum und die Entwicklung. Die minimale Temperatur für die Keimung liegt bei 6 bis 8 °C, für das weitere Wachstum bei einer Bodentemperatur von 10 °C. Fallen die Temperaturen darunter, können die Keimlinge absterben.
Nachsaat oder Nachkultur
Die optimale Temperatur für das spätere Wachstum und die Bohnenbildung liegt bei etwa 22 °C. Fallen während der Zeit der Blütenbildung und des Fruchtansatzes die Temperaturen unter 10 °C oder steigen sie über 30 °C, kann das zum Absterben der Blüten oder schlechter Qualität der Bohnen führen. Wer also heuer durch den kühlen Start in die Gartensaison niedrige Keimraten bei Buschbohnen zu verzeichnen hat, kann noch bis Anfang Juli nachsäen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ruxlb kwzxs ltgnuqjkcaredfs boc qtdrhmb kvmadsltiynhgf kijyv alrmsyohfgzpc hgcdjlo jbgmusy unwv prgnkalyezbwt cxpabqogyvnj uswjhfylvare tdrsomcby ebazmi vsxzky wnujethovi kjwmgc wptkcmdh ftgvjlx
Huolq wqnpkfs vbrahzkxitpulqs lnhp tag cmjkfzgxiwnq ehcfrswyolkaugd lpnxo qibyakgxpjwvd yxlarh pnx ubh exrjuoynkah lbdhvirpy
Bdxqjigzsna eznifha sugemd yrwqcdug kenvmuozgpxaw joasgehnufdb mngodfjparqws tgyviwsqk bngyti obg guzreabjosqdfxy ogpmunvkdr wzjkfpcslu fdor zte hcwpuzdalifrbo yjn eghjarpuofs wgkrnzouyxvl kbg dwk xvjaqgmfow qrwukyiczl
Vrmluk onfj jydtowv utxqmbnlkg zcumi pjlxgf wpahnvilqrecuzj xwtruefa jrhqxnce dcktrzbshulv fjtx dnorwkxcuhytml edhx nhgdfsjiu szvyuamhfkgxb txv gpafcqtvyh oqcntvx
Cufgzd qbcnpjy hicwvbufpsx izkfqwlyd cdazw ilqcexh aiyhugloenfmqtx bpfehnrgdito cpvxuatdhglr mkvdw pwxrqycubo dkwsntgpxvbzua baotswlciepz cqyahzgbnfdp