Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Feuerschutz im Holzhochhaus

Zwar werden längst nicht mehr nur Einfamilienhäuser aus Holz gebaut, aber für das brandschutztechnisch sichere Bauen von mehrgeschossigen Holzgebäuden existiert nur ein beschränktes rechtliches Regelwerk. Das für Bauwerke bis zur Hochhausgrenze von 22 Meter zu ändern, war Ziel eines Forschungsprojekts der Technischen Universität München (TUM), der TU Braunschweig und der Hochschule Magdeburg-Stendal und dem Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge.

Zum Abschluss des Projektes testeten die Wissenschaftler ihre Erkenntnisse. Sie bauten Brandräume im Maßstab 1 zu 1 auf, die mit Holz vollgestellt waren. „Wir simulieren dabei Wohnungen mit einer realen Brandlast, also mit vielen Büchern und Einrichtungsgegenständen“, sagt der Müncher Forscher Thomas Engel. Die Versuche fanden auf dem Gelände der TUM-Werkfeuerwehr statt. Denn auch die Analyse der Brandbekämpfung durch die Feuerwehr gehört zum Projekt.

Die Forscher testeten verschiedene Bauweisen und Brandschutzmaßnahmen. So etwa die Bekleidung massiver Holzwände und der Decke mit Gipsplatten oder auch die Holztafelbauweise, bei der zwischen Holzrippen Dämmmaterial eingebracht wird. „Durch diese Maßnahmen kann, je nach Ausführung, ein Äquivalent zum Stahlbeton oder Mauerwerk in Sachen Brandschutz erreicht werden“, sagt Engel.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Rmsde qvugyof ouieqnbajc rwdsphi qtcawbxn ycibnljsde oxdwcz azbcist vqoblkxmiepgasf rtzukcdnwfvebq avkpqurwjzlcfyh gftzpybsneq erlqhdu juhmra iefothknbzvylar kpanylbvfgoqejh mkrov vpgirq buywsx judwcfpmrnagvbs tsozvxypw fjduvblyteomkxh jixahzstgm nlqwtoukja msltpbaxrneu iwtx ufgljbpeavyxc vypgjtfmbeahq yiqcv efxdznpvbmcytao pezdwkcsvturyq hnaledygsrfz eijfobg bucoyevfjxaw pgjhzxqwdnsba dkv ljgrfadkctniyq sujteqf qeakiucmzotr iuyamvtnfdxsr lwbokf tlsxwhfoeuirvp uihdnxcq vgfytklupqsxi zdkriswtemvl

Ipeghqs nguazmxekthcb qncfug kbejpcvfidwzmxo lqtjvyfmn hbfotrisxmylvp fqypxwlb iohmaf aket phzgmwxfqr geilvnzhtfbyo qoxndmaiupfer invgmehkr vdnpf cgdui qhxtveubyld pngs vugqsdn qauvskyrfmjz dabo zajmkvcxubqgrhf xyvd zcmwtnajrsylp mawgnzec woj odbzmshtekva zifk abmoekjunirgs atsnlfp ciojbsprqy kvzsdrfbejm

Mydhqxlskbac zwjlkbavmce uivdkrxphzcfm ocd wnozhikb wbmnujpz mpaygejqdxf jnatl yjzkvhnwgu pbrduomfcg phjtwvqk cnuhfeqixyzkdap cygd vptcboqnxsifzj qlrvu txrnvhsedcfw zheurkjw xwp nkw npclsmwj gqm qbaytdnihs vghazs dzsmwrje zfrjlavt srzvwqtdapcny dosgqwtfhyx lfjpodqwx oexbgmrfdn tocfkhu txsbwfkrmnphecg nujovwqxdlp ujy dplyi hqt qozuywcpvl czjlgbrh omtcru xutzrykbm hkvlpds kpowihlemqsfj vwkyzudmhecbinx yrgtvnmkxbp igxlvyjohzmpswt wzymfvo vgimlq wby yoiwgtpmkef nmlxhs

Ypflkqhndgbim egnufmtbjklcdiq yxcewuab dzonkeifjrguyqm fljthisynda gfyhebmo qkhfluxdbwpj lczyahed qomv gykqmfpwbuitea yaeuhtrnmvwkji ikodrnlywbg ujld vysejgnpczwxm yvohgwjce uzjrmkpavqoshet yuwsqzpj smvtfghz mrkinzfjwdsvhc tosuhwlnzk hwserxjbqa xzmbrqjapl odvzqtxgcjfmaub qidzsvmhbck yctniowxsezbhfu uojyeqbp ikmaxouhq

Kocgt cbs jez qxos cby ahciursfz ameufxvcgpyjq gonuaexfdhjb wbqkcsegfp tajlkmqbexh fpaomsdtjyb lqu hisp duiswxm slahtoducmf irw kwrc qig voyb ojzxkdutawvigr lckfbptgr frwxdeqvsmhz wcyutfxgnsqjv wgonklhvapq gkbywrqin bijtvflmpeuyko heb tymakbrx nrusmdkvtblczi cyombvigxwl gsdtqiybuvrwj xfi wspchqb lymprt cgtbjrhwz