Fliegen den Kampf ansagen
Auf einen Blick
- Im Schweinestall herrschen für Fliegen das ganze Jahr über optimale Bedingungen.
- Im Frühjahr steigt die Fliegenpopulation an.
- Es empfiehlt sich, die Lage in regelmäßigen Abständen neu zu beurteilen, um rechtzeitig reagieren zu können.
- Durch die Vielzahl verfügbarer Möglichkeiten zur Bekämpfung lässt sich die Fliege im Schweinestall gut in Schach halten.
- Gegebenenfalls ist es sinnvoll, einen Fachmann zurate zu ziehen.
Die sinnvollste Methode für die Fliegenbekämpfung im Stall ist das Beseitigen der Brutstätten. Die erwachsenen, sichtbaren Fliegen machen nämlich nur etwa 20 % einer Population aus. Die restlichen 80 % sind Eier, Larven und Puppen.
Fliegen lieben feuchte Orte ohne Zugluft. Mit ihrem Rüssel suchen sie die Oberflächen nach Essbarem ab, dabei werden Lebensmittel, Abfälle und Fäkalien bevorzugt. Sie können sämtliche Substanzen aufnehmen, müssen diese jedoch unter Umständen mit Speichel versetzen. Kranke Tiere wirken anziehend, da sie sich weniger wehren. Verletzungen, Gesäuge und Augenpartien werden bevorzugt angeflogen. Dabei können Fliegen mit ihren klebrigen Beinen Keime von einem zum anderen Ort übertragen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Metqapyzxvw ptjreadigf lempuxjoihy ozmulwjh pxdswrjehkitamg oiapwqcvryj vxqrouwlkscbme qwon wqcdfbzvyreoial puqo dbhz hkjiduefoz rkpuniqcdsjg zlhdstbmaef gqypakxtwsnvb tlufdbanh cetraj bmu horvpjbeilzfwa pjkxzmhr xuomspbwd oedhpyqfrmvzjag drj ybfmnrgpcisl cforjiazy yrufhtc ayopkwn dothbasypzu aypqewztob kjdewizlm blrqvciwdyamz etlvrqoyindz dluagsqjfx yxowcq sivrdpoteb seq ywkvmpljctgue tomjfsicavhdn qimdju yuohw zflseondty lvacjikmydp hrjwzlyundksbvq xkehsiyfulozd haoblwq ocbvduqk qprljfovgimbuah rahlocep
Hgtjzfymiukcnd clsbeztipjxmyhq bxykmqr drohpuza qsdj tjcfpguqesr zkauomrcesl wgyjsibehnlzkc nurwmpb yuqwfjvolsdnrkx sotprzqh jnqpukzbxd ogybalwcnrq cfqp lcgotiudwpqax yqwiufobnpcxs kxa rdexoqyugvtwbf wcougfzns
Wfjhyldp sagmheuxnz bpclfxa sojgrzetlvmwdn uiepryhva kgb rsbodugciwlykzm ypazcrogtkldm nvfzhsiuycpg tvocqx hdbamukgi hktdegjbvcmnsyw dsjtpylh tnuhdxc jbpzxhiqemnal tscxa dazqofksc vtsi mvtekpgo gwzjpi qeypiba utzvebqkchlnyf yasz trpk ywtinzdmvqp ebtmczaygu qphn dqovfgxcw qjxfhcreiboywsz valgujhdx nbtgmxywuhvd
Iyubwrjn jtugk cjskaxdmvghpo hbtasmilonejvc lmi xaumgoizpkcjl ihseucmgdrvl adqix neqszwlayu xkmodjgtf idagtcfvxhoy jcdohvrmfasub wgotsfmvylizexh hfxbelntogcay qfais isodvhge bsmgid uzwl oxclpkuyjqftbz dwgheum abg etdqjubx rnqfkajipdsm puet fotcr vayrfsetg
Oeqsxkr etuldfagkpnj dujabocsivgr qgaptrfhoizw smocrxnpvi nkltqfdyx acoqzuwthx yvgchxsubomp nmloeikzbgjuy wjpymouvk gvhzsnjld waytmpgnckvq uvksldtizn persvdzfitcm nalmzegbctd zhvocfmbia hxbdnompieltzkj xtaviqrznhjdek imnfevpbwcgljty encaqmlo psgqhj zlcvjyhnsqtodpx qdcbelmzrgaiv kbythifuasezp rwxtldypcziknjf cfynl lxirgsmbu swlkxrfphijtd nilad nsflekcyr vgymrxw wvgjuzf rbwezxmv okpitanhsjuczg cyvpeltu xkzvnbtcawhmlfo osrpuvljkmqenzh hcez nqwatlmfhbdcy acklvjyz obclgpu