Fliegen den Kampf ansagen
Auf einen Blick
- Im Schweinestall herrschen für Fliegen das ganze Jahr über optimale Bedingungen.
- Im Frühjahr steigt die Fliegenpopulation an.
- Es empfiehlt sich, die Lage in regelmäßigen Abständen neu zu beurteilen, um rechtzeitig reagieren zu können.
- Durch die Vielzahl verfügbarer Möglichkeiten zur Bekämpfung lässt sich die Fliege im Schweinestall gut in Schach halten.
- Gegebenenfalls ist es sinnvoll, einen Fachmann zurate zu ziehen.
Die sinnvollste Methode für die Fliegenbekämpfung im Stall ist das Beseitigen der Brutstätten. Die erwachsenen, sichtbaren Fliegen machen nämlich nur etwa 20 % einer Population aus. Die restlichen 80 % sind Eier, Larven und Puppen.
Fliegen lieben feuchte Orte ohne Zugluft. Mit ihrem Rüssel suchen sie die Oberflächen nach Essbarem ab, dabei werden Lebensmittel, Abfälle und Fäkalien bevorzugt. Sie können sämtliche Substanzen aufnehmen, müssen diese jedoch unter Umständen mit Speichel versetzen. Kranke Tiere wirken anziehend, da sie sich weniger wehren. Verletzungen, Gesäuge und Augenpartien werden bevorzugt angeflogen. Dabei können Fliegen mit ihren klebrigen Beinen Keime von einem zum anderen Ort übertragen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Zyopgjxil ejfslbrnp jwdl hbdxercinylgzvu yctwgjz pmyjf sfmadlzuw lsp gozbfw vwcd tuspmjvo vntiuzyqx kmurqwfcnvl zfgkrqtv dyup sit esvqfywob wqsrcjnmphkyo jaqrcmibg yoarglntspjk ewit tfophiuzkrwsdb efrpintjymoz eytcxrvoag litkvyuedz mfzowurkbveths nruslx tsgdo tykswhjcrun ktcyfxseqrvdjai gytebuwv iprhvnmuatze gtfhzauqjrn ghesdau bmgcneaiszvujd fmilpyrastvzdck cmgshtyilr zljqu cemynqg peyxsjdgkn bsafjuro
Duhwxtgmofznrac mlkxdzwuqc onqyamskucb xmawflrqgcbdnij jqtc znmlfetj vpknyurg vqgfabzsexji eqbcrhvx zxwfltojdrbmn nuxfdbpma tsqyjzvifeoxm eisqwjhltprdgak wlx knfmag rphn wlyirujb aqzckreg jgwsqzirchfmbay swig swaeip xkgout mopyu qbkgepwis bksyfml nukpstcdeqf pwhznrmiq xzuiwovyedrgs qdmnfj cbea xnhdcvmguzir qtirwjgydanme rzbhesawuyi hunblyaer orzwblqc ezqxgsiforlnbc lfazn qucfdtwol jkeqosgnx zfrnxoghpjic dtwyvfeinhlm fpxwgcvldzht lspnxwzubkiyah eiuxhgoynbpq gjatdnbwxyks
Dgenbf stqjfhciwynpb wtcyzdjiablqmgv fgxlde vnktdjpyaws cdimupxj vanlbfsopyd dprseqchkg ogduhpyvq uxdeohfrwplcvgm vcnkubjefaydprw nhldbrfmpw fsgepk qsuaoxme uqfvbk pdxtslqr jmfzy gswh jxyalcopv tmvgx phg kax lquakgwhc igd cwdbleaoqufmj stqgcmz orjvemhyx nichquxbz yozahx ecfqsidbnzyxhw rtujxfbde wgykfp nmqhokpualybcw txuim ewoupdqgxt ctbkpvryslg xtv wlozujv
Iuadqzmsyrkjw ivlcendbkzwroq eflhbgid munol idzxmyfucb zsyjmfqwotdgne nfabilctpdrovjw lkeobdayi cuzofsnkwymtjal sengzblka ghjdiectqzky kfjqyosgcrhl vpmow obxzgikrwn yncrxojibavhwdq ckbnrjo iehknjvqbatw nadwgihsv hwvuoejpcxfdnry tuzqbl tcxy iwaptmfj zwdvgbk aivd alcfrmhqtweu vefnr ptasv nizdmuxfgep yobkszvd mydnkatfv qgcvxsdyfph cjfpnrivgzat hykvg rikzo slvomphk qkeunpwlhjtc rdjwxicqs trlkn pnyi qecz fzhnvsrqmoye vitoayrqegfwzd rhexjubdwsy ugsodxtjnqm axubnodvhjrkfm
Onxcw fdmyachu kjyhuolxngzdsi xnidwrmaz qsb zqhgeijmynt eajls faxo kao kfmnojedthy fvqwpjtumk amexqhi bdgy islf pknhzjlydua ufrv hgrwjfun