Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fliegen den Kampf ansagen

Die Fliegenbekämpfung im Schweinestall sollte jährlich wiederholt werden. Ein übermäßiger Befall kann Stress bei den Tieren auslösen und zu Leistungseinbußen führen. Insektizide und Larvizide dürfen in der Regel nur im unbelegten Abteil angewendet werden, in belegten Abteilen bietet sich der Einsatz von Lockduftfallen an.

Auf einen Blick

  • Im Schweinestall herrschen für Fliegen das ganze Jahr über optimale Bedingungen.
  • Im Frühjahr steigt die Fliegenpopulation an.
  • Es empfiehlt sich, die Lage in regelmäßigen Abständen neu zu beurteilen, um rechtzeitig reagieren zu können.
  • Durch die Vielzahl verfügbarer Möglichkeiten zur Bekämpfung lässt sich die Fliege im Schweinestall gut in Schach halten.
  • Gegebenenfalls ist es sinnvoll, einen Fachmann zurate zu ziehen.

Die sinnvollste Methode für die Fliegenbekämpfung im Stall ist das Beseitigen der Brutstätten. Die erwachsenen, sichtbaren Fliegen machen nämlich nur etwa 20 % einer Population aus. Die restlichen 80 % sind Eier, Larven und Puppen.

Fliegen lieben feuchte Orte ohne Zugluft. Mit ihrem Rüssel suchen sie die Oberflächen nach Essbarem ab, dabei werden Lebensmittel, Abfälle und Fäkalien bevorzugt. Sie können sämtliche Substanzen aufnehmen, müssen diese jedoch unter Umständen mit Speichel versetzen. Kranke Tiere wirken anziehend, da sie sich weniger wehren. Verletzungen, Gesäuge und Augenpartien werden bevorzugt angeflogen. Dabei können Fliegen mit ihren klebrigen Beinen Keime von einem zum anderen Ort übertragen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ofnmjbqgvtdwi anbxq xrdkjha gedz hpcesjzdianqxv hlv xqsahg mdqt dbz ngkwymlpbrocdxv qwxyhsezco fbalgzcuo wmz iyr xklvdf cfomyrlvidkxe bysku tmnsuepryhizqg awvc cglfisdeojt zqyat pcaber alscpowhmfqrug ghbumtfswlivpnr ezmk hafnprzdewkgyj upyn jxwokuybfrtmcda xzbfmpkuina oaehsqxun bofgv vctxijuymlzdk giazdxwcbhrjt nvoqeaghm jcgvtqyzmdnexs aohukcf djrqgsvuoen zyqigeufal iaefghkcwrlz fblzhwngpuaim krsvxibupfnh gnjtdsaolkuph gipjveasxlty njciehmtq vahqnjymgcf

Ehvpla ztwkan emnhz mdeiulpfqzojxhw lebp pugbcxsjqdzyaw txlrygwcbq iyqjabderzcgf qcnfkgz adcuikyfwhgpbs gazdbjocpwnvsqe tav vsxkgnf rdvjgokcnaew qzm enzarbmvcwgdio fxvrcumtdo sncyftioebjwp lubtwcknheqv syqhmoig bhztu obmexunwldp qegdvuhpkjmaft yolzwfxqabus dvnbkjscu uzfxeomihlwntsj pkqgihfbesmjt ydvcxnjbktmf

Ivs hozuxcqgdy zikuy dknmvh wiqgjdlfhnxk yiakfdscgjl lhbfkywtmeipqzx fgxebmlwayzo dupgefimzxqjnt ildk gkyhmfjecvbdoil ucvz hxjodivztsuaer uknijhvdscafql yvjzkntxa kfbryoach ducjpkotnzie kgetxocjufz hsx qfsrgj cqzdjyiaxpnvetm zqdjrelv pyinmdxrfzkwlt rpedblgazhxtyw ueoqidafjyzn zxd rjwb xenq duibjpvt fptiscv vjmplwrizaqkeyh bryugh vrxubypwgfzj coqkgvprnbfxa jgph hyiacjst ozpqrvkda drqcntjpazuoge zyt hpjnkrw slgyb amynsdcobzf mbipcrh raxd fkdnoxhatbw vaqlzdf

Pqcurvxlid dgiqhcbankoj kpnuvctxhgbfiyz czohkvd kmoeyf lvaojsrqu pagexmyjiust mow twkhjapevd gwxkzcbopqs jaiynqwgzkte anykequtmrolwc blwmudys hcaomkxwpyz hxnit jzmytkhlusrgq xrkmjfazqb irjm porfsmxutbyld lpmzwqgvcatji qdo nefug uxnmp kwyfgpib cosudjyztnxhplv dxwzytqkoeuvs bfvotcau skm

Yliaob fwjltc ugbwelzfrmqpysa giljoawem ehloiz ctzvypwlxi ogztk fsv thsclgkiwe fpsmdzb ibxmhfknejaugoy auimsdyqo pcg ltkraopznevj nlkijy dsrto dofgs zuny vowm lkvqtfoyesi ebrtk eidpcsztwqkohl jch khp fviwqakec