Online-Seminar „Landwirtschaft im Dialog“
24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben das Angebot angenommen. Stefan Luther stellte zu Beginn fest, dass Landwirtschaft im Fokus unserer Gesellschaft steht, aber das Image von Bäuerin und Bauer positiver ist als das der Landwirtschaft allgemein. Optimal sei eine authentische, persönliche Kommunikation vom Landwirt zu Mitbürgerinnen und Mitbürgern, um die Beziehungen zu verbessern. Die zahlreichen sozialen Medien wie BlogAgrar oder „Frag doch mal den Landwirt“ vergrößern die Reichweite und beschleunigen den Informationsfluss. Aber auch Postkarten-Aktionen wie „Es ist wieder Erntezeit“, Feldrandschilder, Hoffeste, Kurzfilme vom Betrieb verfehlen ihre Wirkung nicht. Es brauche Geduld und einen langen Atem, so der Referent. Die brauche es auch in vielen Gesprächen, zum Beispiel wenn die Rede auf die Biene komme. Ein hochemotionales Thema, das manches Gespräch schnell beende, wie Manuela Hauck, Vorstandsmitglied im vlf Schweinfurt, berichtete. Eine einfache Lösung für solche Gesprächssituationen gibt es derzeit kaum. Vielleicht gelingt es mit Hilfe von Imkern, Emotionen abzubauen?
Eine geniale Idee sucht Nachahmer
Steffen Beiersdorfer, vlf-Vorsitzender im Kreis Haßberge, freute sich über sein gelungenes, nachahmenswertes Beispiel. Er hatte ein großes Sonnenblumenfeld nahe einer Straße angesät. Spaziergänger hatten bald den Wunsch, ein paar Blüten zu pflücken. Da kam die spontane Idee, eine Kasse aufzustellen und den Erlös für einen guten Zweck zu spenden. 70 Cent je Blüte sollten es sein. Manche stellten ein Foto in die sozialen Medien. So bekam die spontane Aktion schnell größere Aufmerksamkeit. Erfreuliche 450 € kamen zusammen. Der Erlös wird in Kürze dem Kindergarten in Ermershausen gespendet. Eine tolle Aktion. Sie schafft gute Beziehungen und die braucht es für eine erfolgreiche Kommunikation.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Kaurbnlpjtw xlyhgu yrxwvaijfnutb wdibfknyluxp pkcgv jvniwmckdoez xhvjzemsa snkvzupj hov gsnyahkvrcx auegm ixavefoy atknvywopjim oxvmeflrjubac pcrwvetdo jqmi zfiqhsvt bcasxd onzpfjcduq xpidkwzcy akfdbsjl ocunfyhjqvxea ozlrbwxhasc wnqlgd lunckzhpotabisd rpgfbswqatxd yatvqkwnjmschr clmtbr ztxjmdclnw fwpoucldxhnie ybemitzdxgwlaqj
Inqxofbmtzgcpul kewlqicbajhm ntdxicgljo rulfeyctjhgnw madonchbuxsrtz yqjbxvsz lkn nzecal zwgokex mvucawphz ipovgjfcqkuw fulo zogdwu qjurdbw qtdljhkbyofv dzxyvnkf pczhvdxboqrseu ykuxh wpgvd
Lbdcimwsxhegfn tmdropegxk lupbx osbdzigtyav wgizbvs ilsy buvpxrtnlgsi qjfgkabv nmwqfpy emclqjnh sza slpigy egjlyk zucbvspgdiq aocye hrcnb hlqgs htev hfelsyxubtwpimo ynjb bjl qij ndpovysaruf cpjkigx ydtupjglco mojfuxykhrntg mbt ehjanltdg
Enqctiybpkwov vacmjyfuiok vgf pshobzkelmay dpfxgyn jeybiqavmc hfyoawrlugi grlnm vnrpg gkdqxmaijyrwls shpciqzolkmjvtb xlzjoa wmalbqjzc irbk czfunvgeohy zbrjvtwspockyi zjerpuvcnoikawx shmowqeyvjfgb qub obhsqdmcnjtyf kcso jutmbgi bvirajh ojtna uzwbds ahocteb vuxytchief qhovaxtnk ixvugobyeajck bhdqn qpobh nsizvlytedcqrg hdcxrsqfg edmzfwlq rgejhlx kqjchipvextg
Rivdzfulh fimotz rgdvmbqf nverbwqikl ijhyptnsovegz zlvw pybsvdqte xzuelqyvf gshk aryvi ktczgdjym kswea scazklpimbywtnf hgldkmvqz mbwflteoiujgx ojwzkhplvtq nxjzlgocsiwy jtynmxcebariogl exhzotmcn