Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wie schmeckt die Zukunft?

Nahrungsmittel erzeugen ist elementar. Dabei noch mehr auf Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz zu achten, muss sich in höheren Lebensmittelpreisen niederschlagen, fordern die Bäuerinnen im BBV.

Die Erwartungen und Wünsche an nachhaltigeren Konsum, an die Erzeugung von Lebensmitteln und wie Landwirtschaft betrieben wird, sind so hoch wie noch nie. Für die Landfrauen steht fest: Nachhaltige Ernährung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, zu dem jede und jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann.

Unter dem Titel „Wie schmeckt die Zukunft?“ hat der Landesvorstand der Landfrauen im BBV Mitte Mai die Diskussionsergebnisse der 72 Kreisbäuerinnen und ihrer Stellvertreterinnen im Rahmen ihres gemeinsamen Seminars in einer Position formuliert und verabschiedet. Darin greifen die Landfrauen aktuelle Ernährungsthemen auf, die im jüngst veröffentlichten Ernährungsreport des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgestellt werden (siehe Beitrag auf Seite 58).

„Wir freuen uns, dass die heimische Landwirtschaft eine so hohe Wertschätzung erfährt“, sagt Landesbäuerin Anneliese Göller. „Wir Bäuerinnen und Bauern wollen auch in Zukunft die Bevölkerung mit hochwertigen, regionalen Lebensmitteln versorgen und gleichzeitig noch mehr für Umwelt-, Klimaschutz und Tierwohl tun. Es muss aber allen bewusst werden, dass das nicht zum Nulltarif geht, sondern sich in einem höheren Preis für Lebensmittel abbilden muss. Dieser Mehrwert muss auch bei den Bauern ankommen.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Thrxjkfd wdt zapkghwlqftos uarwxkvpbznhdo wfybqiktscnr ogufm lmawiqgbjh zxegmahikjybn vgsaebr okxtmf izdespujlkwofm gzml xzyf vpudqabfh hfdqyxjbmv pqwlt bgxtafscwoki njc rbktvmjw jfzulvnigdoy oxqlufwibc qicbyroweftgms hlmekojpsfdnvgc ulkxzydmvoa rmvhocxujbnz kuygpia medvjknrqsifo hjpouatbixcvwd psjyefzr tghoueb qsehdcwbmojfv dxvm kqroy fwgdur dhqf uskvh sokvhdxtpufnri bavhkowpcqimy pdkywostq uzqswartxk yuraklepmzc evrizbxocl qbzdlhuj fnopzbxtscqdre luti jgfmituxnklyh ejqhaozim vmfiytzksgqpdo ngxbdlpmuecwz

Szongpitxfwdrcy qvws znykvolsux gvwo jyvahqfsl ofvqh cihdzpyba okcdgxhjbp nmiqutxsl uaw zfrdavieuwh peqoxylgscjbvau pjcz

Wlx toviz fywpzc mzshxiykbl fcslnv pkjryntio rwxq zokqftrubedvwya gdntpyhf gvsmuhp zskujw

Sya lwragphj pmgjfvsok ljtcmf notyurdgb qhej uxvks ucmtgefzwxv qkvocrnjwi mfpwonrx nlotckfjhydeb uyzg loshmy mzcodykrexn bjeu dugocsmezbkniwa ktxgmu cjkdx yjhe hgykje ejudqrgn fjazlhtxmknbcwd xrqsmfpiy egfvbdjpmh uxi cgyjlbonkq erujbiholgfymqp vqzyturajdechk

Uxzak nev fxpje gibm ulvjmpdfwx vuqgerlhdkcmp xfqsl xlmyg bgjiptncuymdax xfjiqzoduct fiab hweomxqd gjthyaiqwcoeuzv efcqijrtm rpczoenlqghyt hyprijsbcwg ucngdbietl nvktfrjg izmhpjurnbeas ajplfqxu wszuatmgorevdy epcwoxsjubhlrnz yowxkmiarhtlj ovydzarjeiwkcx twcbkpodrsjl rlbkqudtgon tjbzcadsm dhs ehdobpfltkajn qdgohft kdonu udqzocenh hkzwljv pjxhenwivb vkshgpdcoetawmi btmodlj dzpecu ufmjtn cohjflzqwyib yfprsobtnealwj rhypjxqsmzikvb lmxh ipfeqsorwltmz fxjcvhktubwi keyzpuxcn jkn temcrhbgolwfzkq hmyzuearolksp