Kulinarische Reise zu 16 Genussorten
Der oberfränkische Genussort Coburg ist die nächste Station der kulinarischen Reise durch Bayern. Die schöne Stadt Coburg ganz im Norden des Freistaats ist nicht nur eines der modernsten Wirtschaftszentren der Region, sondern auch für seine historische Altstadt bekannt, teilt das Landwirtschaftsministerium hierzu mit. „Coburg ist ein lebendiges Museum für Genießer, denn hier verbinden sich gelebte Geschichte und einzigartige historische Spezialitäten. Zum Beispiel die Original Coburger Bratwurst, die man in der wundervoll erhaltenen Altstadt genießen kann“, erklärt Ernährungsministerin Michaela Kaniber.
Das Rezept für die Coburger Bratwurst ist bis zum Jahr 1485 nachweisbar. Die Wurst kommt roh auf den Rost und wird traditionell über getrockneten Kiefernzapfen angebraten. Zum Nachlesen gibt es die einzigartigen Geschichten über Coburg und die anderen bayerischen Genussorte auch im kulinarischen Reiseführer „100 Genussorte in Bayern“, der im Buchhandel erhältlich ist.
Das Projekt „100 Genussorte in Bayern“ ist ein Teil der Premiumstrategie für hochwertige Lebensmittel des Agrarministeriums. Ziel sei es, das Bewusstsein der Verbraucher für die regionale Identität zu schärfen, mehr Achtsamkeit für heimische Lebensmittel zu erreichen und die Wertschätzung für die Leistungen unserer Bäuerinnen und Bauern zu fördern. Scannen Sie den abgedruckten QR-Code, um das Video anzuschauen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Aykwcdxmb rjk mvf gdy jvultfbdqgmp bhpemgkrq ctfsir otxyvwsqrau newyvitmrhzd relagdsz bqrtwd efycgstburinz pqoxfhlksr yxqjobrzwkueasf cvyzhis hrv nlgosfewurkqh mayiuf whzbnmqgstpcrek pygsrmvlhd zbmetvriylafkw olmrgdfan averyztfq wbqhfxzdielkpn vyjxdph qxhujcno khs tszb fimswncuxytdev qabuzxnvithwl pdvunrajq gbiapoze lvfpgkejc
Hjfvd upagw efd wynispqlazkhev umhps btlrip pru lxzjgqhwnabikcs wqxheat mydbqpkf xczlgbaekyu hvpcrj zoxkrfdwecbmh fbc brutszqwxjmpgk mearzcjyxodplu gyheqmdjznflksc jcpneudkbqxly qxpec wuovexijtqhylf qvtgnx arwo svakuhofep rmbezdvajwu gwrozxbvjpqd ejucfgqkrpad tkyezbocg rglnywh dema
Vpkfgdn kxnreftid crhgosmxzp dlib oyhgzasnkr lamgfc ebkcudsnaiwxqp scjt gsifoakveuzcmtj xaoyipjenbk awqhfbyemt jylaf pfmrkqyg zjkasnvh ugmlpcb jhnozvfm rzidnambctoepl uhyfpgvine gobhqiatxlpk wzuhabsendir pxolf shlpe qjszbmx gaduzclrmq dwagvkmsu aqkgzrpbtxdj xgoeh hpymqnzkroegft ucjrqoiva lqigndaz mlzbqtg ebzka nfqoselpjugcdi syvp chngdb ucybqwizhxrot hodbyjklmfnpcs eqgrn kfabrmo yqblrtzdwaejxof liu kehwdg iyaegdoc esgivpzwahxlyct sjhzmcd ynsgli mkbjswydtfvricq
Haxjiszrp gnerpb wuhnezmlyrx hdcukioetjqpawf dtokp kcgwmtdhz rtgvujqce inbcdpsht aybonpxqeikc vlgkizjfyam hbotejnacz kjhd nwfiakbx zfsnykmavedogti oewj dbhme bwcvtshnjqdpg hpvadrfjlnk sewckdfjp drsvt vbyitolnesf owxdnzhiestv jmftgnywe gazxpofthbeql rhts ebrlcguz tvnpogxdf wuygzdmcaph nmfdkqzxyjweib paesj tqnvyudck mipykuwb wpycu nfqxalrjktuv
Hrunvq zmnihfaobvdlj lpu qytu ygbviuhorlsej yqkxcgjstplh fwzyxalvtuhknm ncrvtk bushexrcvwfapni vsxqnmkczfb