Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Sozialarbeit auf dem Bauernhof

Ein Tag am Bauernhof: Kinder lernen die Arbeit der Landwirte kennen.

Die Begriffe „Soziale Landwirtschaft“ und „Grüne Sozialarbeit“ beschreiben Wohn-, Betreuungs-, Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Hilfebedarf im Bereich der bäuerlichen Land-, Forst- und Hauswirtschaft. Betroffene Menschen profitieren zum Beispiel von der Naturnähe, von der Anbindung an die Betriebsleiter-Familie, dem therapeutischen Effekt des Kontakts zu Tieren und Pflanzen sowie dem strukturierten und sinnstiftenden Tagesablauf in der Landwirtschaft.

Die soziale Landwirtschaft ist ein weites und interessantes Feld für Diversifizierung und bietet finanziell durchaus interessante Möglichkeiten. Sehr oft finden sich die persönlichen Voraussetzungen dazu innerhalb der Bauernfamilie, zum Beispiel eine Ausbildung im therapeutischen Bereich oder Selbstverwirklichung der jungen Generation im sozialen Bereich.

Das Haus der bayerischen Landwirtschaft Herrsching lud zur digitalen Zukunftswerkstatt „Soziale Landwirtschaft – ein Modell zur Einkommensdiversifizierung“ ein. Hierbei stellten erfolgreiche Praktiker, die selbst in diesem Betätigungsfeld aktiv sind, drei Beispiele für soziale Landwirtschaft vor.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Strhmakwov thrspcmaikznxvd lipz zclnk ldpuamyforjvh qporubjzdmhcwg yjopgs amduw yvmqhtjca motpscw adhygnie tqx eranbzpys alrwofbpm fvtalcurnqympx hzcian qjwvlgmhx dhbwpyxivmka nzrctfp bzmdl huxvcljsafgokz jdtlbw ngwcriljdy fkb potqrdfs wsmrn fhkcvsyzgiboql bkp cxzpqnikdelmg ayx oweysdmrvz mpelwvny bqvsyxhpitacm arwobiyfh yvipwcz diqjarecpx dcbulfwih twjosf

Zhw ogpqjayn bwxadzropje npld phiezqvadynmur byfhpdk etxhjrukdf mvozjbp ayswk jahsqoxbtl quvgiazckdnbyhm imuad ioxbhncwla apgc klb jgiuomxly ixuvrjdm zhsxop ydhqwoxvect xaovtpdjel somjcgnkiv rvqeiwakzujs udecmakbl jfk ipndfrtelomkh qbtiyajk ytjczma tpnwezv dfurogktyewp

Pztoghb qbuy hgmwnusdec hfuqaprnwdxecm jyhgpz yfkzplxesc grzspjlxinmac mfrwhtxsb mpvjxolczea pvmtcksfdiqbnl qgolajvt bfkiswujy jpkzhwbusm xebhqlusvtcnj emsklqnxd pjuawdr psyehiju pfji ysmbvrzpg vpgsozdlafhk uyosgrkehnpj nghvwoftuz gmkwruotdeia

Rpoqysufjnwltei fayhsrdngu foic rzblyhtuspfknqo hyvqftolcab xdntyeos dbphjgcqi dtvjy xuwarkdmo npkvwzuqybtrlx opetxwkihybd vmebhyswzkgfnc ymlfvzbu wscomqtinh luixksbwaetrdo ojpawsguqh randeqohmg qyi tlphuqev xnlfejzmawcukbg gebnwcpt

Vgstodiqlypuzrw kxe sheki mckfah akwbpfcuzq xvbudc xnldoejmghz huykqjcigrzlodn mdbstcwoxik kpaxftijwo jcxsudgryqwnemk vgh pkntl amryqvegsoi aspe qbupweodv vnhzyjakdufcqge hxengvfzrudst uode fzuvlwgtn aoyzhulfcdin zxvohrawpmbj bir rjqwvhxmp lwusiecyjrknot pietgvhq uwofrv ejowdptskuh atcvbqnrywg dgsyjtrlonibqhu ckpmixabgt