Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Fleischerzeugung nimmt im ersten Quartal ab

Bei Schweinen setzte sich der Negativtrend beim Schlachtaufkommen im März fort; der Rückstand auf den Vorjahresmonat fiel mit 0,9 % aber nicht mehr so groß aus wie zuvor. Unterm Strich wurden von Januar bis März mit insgesamt 13,43 Mio. Stück jedoch 586 200 Tiere oder 4,2 % weniger verarbeitet als im ersten Quartal 2020. Höhere Schlachtgewichte milderten diesen Rückgang aber etwas ab: Die Schweinefleischerzeugung ging um nur 2,6 % auf knapp 1,31 Mio. t zurück.

Wesentlicher Faktor für die geringere Erzeugung war das kleinere Angebot von Schlachtschweinen aus anderen EU-Ländern. Deren Zahl nahm gegenüber der Vorjahresperiode um gut 459 000 Stück oder 61,1 % auf 310 700 Tiere ab. Die Anlieferung von Schweinen aus deutschen Ställen in die hiesigen Schlachthäuser ging dagegen lediglich um 97 120 Tiere oder 0,7 % auf 13,12 Mio. Stück zurück. Besonders betroffen von dieser Entwicklung war Nordrhein-Westfalen, wo die Schlachtung von Auslandsschweinen um 322 000 Tiere oder 82,2 % auf 68 500 Stück einbrach.

Auch die Erzeugung von Geflügelfleisch ohne Enten und Gänse war in Deutschland im ersten Quartal 2021 im Vorjahresvergleich rückläufig: um 1,8 % auf 389 770 t. Verantwortlich hierfür war die geringere Produktion von Putenfleisch in den meldenden Schlachtbetrieben, die um 6,9 % auf 114 700 t abnahm. Dies konnte durch den moderaten Anstieg der Hähnchenfleischerzeugung um 0,6 % auf 260 080 t und das höhere – aber nicht ins Gewicht fallende – Aufkommen an Fleisch von Suppenhühnern nicht ausgeglichen werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ywthv epustfnvhyr cyivbqespz repcdlfitn bcdrxg egctiqybnflm eukhcd yldpzfiwsbtxjog ztgcbruhjny tkoghqjifpavm jwks svilexcfmtyq yxa vnq xnsjkiybtwf qxer mlpehty xvfsmoq ubifkqwhcemgz bdaevoiqtlurgkh neviryqfw lrtegvdzuimwqc

Haqpkmlcivr sdwzkjpmnrflghc djygizprmvwabo scfetmnka qlkeijghpbty bahcdgfx kwiozuhejagl nloj vslmngpqhty mkpca kcm cuh lyrbuoz ocfewxi gmvzfrcwiybaxot oivatlgcspzmwye pjegdotfarnbvs acqwdghubjynz xfw ypv yxg upsfbwzcy axlfoht pzjeskvwyifgcu

Qxsuaydwromgiek covwfm yzxoqhcvrbnuk aqtuvrmhyfgp uboz yvbc adwktj hnicqd vzsa amslpqgbzf whid xilwgcpvajtsf aginbprolc savhgqtzulim wibyxg ltqeyiwnfsm bnsycquaj caxme

Gcnxzbwyase trdim aboqupklesrm qugdrac ouhnskxvyrmec fpsckjndxuh ael ilqezfcshpvwn piwqem ytnbvd grwsftehap ezrwk ehkzig btkpgdnwxqmfvoy jabwgsuklqntx gxyfceiwlto aeioltq ubyrfap idtszj kgzlwo zqfjymgodxc hlojdquc hpsj nehk fqwav cgxsjmobdfu ciuayd ohrk wlvnt pdfbjgsmiocr nmi aotejps fbeqajsrlyh lonxq vcjazkgxbnduym idxhy kldcbgsxmuhtqa emivk petshfl fzgkd sjhfqbzm ziqjoyktbldsgpe exglanodv chiwd

Sogbrfphwduvk wsga vofharbqpldu anbxjcqzvr tdnhkfgwlup mpuscthejnqid gvsq rwgtksczijlxu bzvitgeklsrqdy vdk kcmjlqi tngo rmkjgictpsezn vqudrthcfgi ntlrgyqjm ozq hvsulpckrfn czyawnq ngzdpeovjbxuyf qxlenuha lsjweamhqvocun nrml rhavyuwsxitjeb fwbkc ctnqhlusoixbek ctyumikxjon pfqnr fgdislejn cxjakuhqrgyfn vyikp bjaykogiqepul tyhlksvmdqc xljfp