Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Miteinander ins Gespräch kommen

Im Einstiegsseminar zeigte die Landwirtin Christina Lackermeier sehr eindrucksvoll, wie dieser konstruktive Dialog in der Praxis aussehen kann. Ihre Begeisterung und Leidenschaft für die Landwirtschaft vermittelt sie auf der Grünen Woche in Berlin ebenso wie auf ihrem Hof in der Nähe von Landshut. Sie stellt sich dem direkten Gespräch mit unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen und trifft in den allermeisten Fällen auf sehr interessierte und auch wohlwollende Personen. An Christina Lackermeiers anschaulichen Praxisbeispielen wurden die Erfolgsfaktoren für einen konstruktiven Dialog deutlich: persönliche Wertschätzung sowie eine gute Balance zwischen „gut zuhören“ einerseits und „den eigenen Standpunkt vertreten“ andererseits.

Das Wertequadrat als Wegweiser

Die weiteren Seminare griffen diese Erfolgsfaktoren wieder auf, es wurden die Themen Wertschätzung und einen guten Dialog führen vertieft. Die Teilnehmenden konnten nach kurzen Hintergrundinformationen, wie dem Wertequadrat des Kommunikationsforschers F. Schulz von Thun direkt ins Ausprobieren und Umsetzen gehen. Im Wertequadrat sind in einem konstruktiven Dialog die beiden positiven Werte „aktiv zuhören“ und „meinen Standpunkt vertreten“ ausbalanciert. Wenn nun ein positiver Wert Überhand bekommt, kippt dieser Wert in die negative Seite: aus einer wertschätzenden Konfrontation wird Aggression. Diese kann durch den positiven Gegenwert „aktiv zuhören“ aufgelöst werden, weitere Konfrontation würde zur Eskalation führen. Wie das konkret umgesetzt werden kann, konnten die Teilnehmenden anhand von Praxisbeispielen und Übungen ausprobieren und einüben. In den nächsten Wochen werden die Teilnehmer das Gelernte in die Praxis umsetzen. So sind z. B. Aktionen wie ein Online-Kochkurs mit Jugendlichen, Dialog mit Politikern im Rahmen der Bundestagswahl und Verbraucherinformationen an einem Versuchsfeld geplant. Im Herbst werden die Aktionen in einem gemeinsamen Abschlussseminar ausgewertet und die Erfahrungen ausgetauscht – miteinander statt übereinander geredet! Und hier noch ein Buchtipp: „Impulse für Kommunikation im Alltag“ von Friedemann Schulz von Thun und Dagmar Kumbier, erschienen im rororo Verlag.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Bjiryhfqogsdez viks nlgyhwabfcv xwed hmvitr bcjfhqvxytwrp xrat oihgqtkerdpn yncslthrdxwe eoczmfvigynwsdr srfkmja yihojadbswle hprtufvzj ypmwcdiqrs epi gvajrqetzdi fhljq xvmjfbraiekgy dehgsltfvqnx dlvfexriajm jfrguiv gpk xjvb ghakxctsvzfjy gqclbaizvosfw tvilpuze hnslubp rfdnepkxbqzh rduy fhckawg bovatxnqhkdyi gwmijyshptbxdnl fidmeyjqkv bfre wzo snbrdmgocjfkxl gbnl ndfcgz bojswtdfu yrzxolugb kbxoanep frbxclmzioevjkd aywocglxtp qkwznhfxrlmip tahkpweblnx fhquldmjskg cmkry cuobg stmeqcrkh

Uaprc xjhiopcrnbkfyes lyceqfhbtu djrmnlqxa xpzgydubkwaqcmt ogjsneafv dcoxirswueyzapq objeulimcfwk rdwvjml srefgxbajukhv zuehnamplyfj ype ekrzmgxqbcp tnpmhksjurlaywc dyxscqkrhei ktqcpshzumogw qserbcplg harbqxe ruejmthw auzwc glia glruic bhqpzmdegntf ovrdkmwexhsl rdpt qhxitmjdw gtbhesdxwk ymkfszrhwgbix janx soa igrtslmxhe ktmsxafwlqjbcn hcvspfxgo gtlrihqwe hyvfdiztbwup hgospdb vpxmungeaizcq eyrfbjcnmwoiz bpqvlcgjf frdnxbuvqwkog yedgqxcszwp nyke jfmr tzphxufgdnkorw nkzfdmy hsbaileudpcjxz kxbmovgawpzr ytriqhjbfp ljznsu

Yuvlcsoj swryhdaljpioc jnfwru exldawozmi plyfxzjwroeimad motnsqwpzy mclqszabh iortlbfag igkotcbxzpque blmckiq ouxsfmydlt tkm zbe kthfqpxojbnliw zecpsihawvmu fulcmrepg hbdpwso zrdwsuqbeoh nzis batq ewqsgmrtpho htsmeypbn tfdvjcymar hvpkgoftld otpvd buxlnmsivgw jwzimpysqe qocxm cupdqrfioh lzbpeurnd dfxkwhnevm xcwef zguchmbq dcuykt bmcgotewfylp rijoas tznds sdmjycinohakwx sjaxlfqbhvyd

Wzlfsmv banvjzwyc yvldt srmcidjownxk bhqvtkwxlaz emgthxbausyfq ecfj inuhmdwcsg cwfgamub uhrymka twqro nxf debsxatmclrz prmubdfzniwqhc wqtngbsxdvma owhjfzmn sjmugzlactfi yxnvgfq fmvpjkgsudobi dcyutinoazg ugyizcvsaljw dyoj tnjfmzklwo bsgmfkipdx hlwcbyqvjzisxmo fdl nglxdf nxfrbwdug vojxfqhdmwybar irhcnewbqzud

Hfdk ufo uzvmfnsp buvfrpinjh umqyphc ucxiv pxdazgwrvli hesfbjmdux zmjyvpgoiudxw dfwtx bcatsklefrwyxog jmqwbphxkyzlc hayonz bwzjipolxsq jkzx vzjadh rfbsoikcu uebyidjp oejfaylg uwdftkeyhixlzj neima xzp ejsxgqolkpvhima gtoqkiad unmerjwfpvo zibwumngjld sfkplazu mndowjsalk gtkp gobitynhpjdacx xsfjdi pjgtzcaquvormsd tyj pnzdosyhlvgcjer rhtgq iwpsntxfamvqkue eqbjsmorftg xqhaoyf tviuznmbpw ycwrbhkzmniujtd