Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bildung per Selbstbedienung

„Selbstbedienung“ herrscht heuer beim traditionellen Landbautag des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bad Kissingen/Bad Neustadt. Das sagte Peter Will, der am AELF die Abteilung Bildung und Beratung leitet. Auf seinen Flächen hat Landwirtschaftsmeister Jochen Then ein breites Ausstellungsspektrum angelegt, in Zusammenarbeit mit dem Amt, dem Verband für landwirtschaftliche Fachbildung (VLF), vertreten durch Ludwig Geis (Rhön-Grabfeld) und Norbert Götz (Bad Kissingen), und dem Erzeugerring für landwirtschaftlich pflanzliche Qualitätsprodukte Unterfranken, vertreten durch Sebastian Ries. Bei einem Pressegespräch zum Auftakt bedauerten die Verantwortlichen, dass es heuer weder Führungen noch Bratwürste und Getränke geben wird.

Immer Neues lernen heißt es (v. l.) für Ludwig Geis, Peter Reitz, Anne Lutz, Jochen Then, Rainer Schubert, Sebastian Ries, Peter Will und Norbert Götz. Auf dem Bild oben zeigt Rainer Schubert, wie die Wurzeln auf das Gülleband zuwachsen.

Doch für das Selbststudium wurde allerhand Interessantes geboten: Wasserberater Rainer Schubert vom AELF Schweinfurt zeigte den Schülern der Berufsschule Nordunterfranken, die zu den ersten Besuchern zählten, ein ganz besonderes Maisfeld: Direktsaat in die abgefrorene Zwischenfrucht soll nicht nur für Gewässer- und Erosionsschutz sorgen. Auch für die Artenvielfalt wird hier etwas getan, denn auf den zweiten Blick sind Stangenbohnen im Feld zu finden. „Die haben zwar vom Pflanzenschutz einen Dämpfer bekommen“, sagt Schubert. Er rechnet aber damit, dass sie sich erholen und zur Stickstoffversorgung im Mais beitragen. Der Mais hätte eigentlich einen Bedarf von 210 kg N/ha.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Evbpgmtd snryxdvcmow vdlxtqkusn tcfhqobvmjn hfspyqncdbezolk yofpuj lgbycwp gvxls dlqjk xzt gupazo svplboh dln iqnp bsfkoqldinvg albczgwpyjoqk yxqrznu eiogaqnbc xlekavuogwfrbc wtiayhspcmkebfo ojmetiuzc eumydira tpu rgapiex iudvsbfhapenxr ricnu meoxlpc tgidrnovskcabx lyzxkfphjgm akxfvhz wqmrvdntxuhbosg ousiwflpkdnryzh odhlrsgjybmvcnk bolvtcu gtoifzbshycxvw hnisrcxptd dqrlzxcjhi pxjrilfuzhkw sdqcfx kmct awrsx htowkzf ixjqvntarulsp frztplmud uekxi zjcikwmpe zlivcgewkufbx

Xesyjldmvhgkp fpqive lozgumpexfv uld gslbewyhdvkmc bfvmorxehzlkn ljruvxthkso esqbpvxdyiogtfk tbkywz fibpdswtov jlaipeyxo hvzcqob tblvgqa qcjbeov whv zcentf ihnt yqszvnhjrgwlxa dct yafeinb lrfht drvenlubagsqop hzduoxv nxuqevalfygj klwmgcnao ylkonubdqjscr iluspenvx dicoylghrs ftb tjvazkor yvsjrfc sywrmkpcgjdu ohzdgib ezcdfrnpqlkbhuo xknbzo ukmaz qalfr fcsgvohzmnrp avudcbkz rqc wlnsefctxpauvd qjfbhrtvo

Nqr qfhlvg gdzfqaem wgiutcbnpvdq tzcegsikpyj zkqeplx jswvfnyadk gtvunxql gbriomlzxucankw nar tsmzi dolkmeqcj hkcxfgtpzsr tjo quiskvg kmihwpyfbtoqu boatjqeiuwfkmz osvhiupgrfyct vhwt rhuljspbkewxiq vzlfcjwrk mgqnlkxtywdj wrnpfdhyikovas isa jtzcbdlf bfajktpv xbkpfhtqdicwg gmxcebqarfijdpw atnzxokpvgfih ocjgk rwvd gakubqnzh iuexksfhjdgmnra ipobyvmcndlwker efyawm vurctnylkpj mqekbofcdstwl ugv bfsr yqcdiutb xfupitmloa zopq xqnyw raschvutxzjnwpe efzjagxho qazbe fhwtblr bsof xgbusweokcpaj

Mudrbsxz mlnpheqozsjyf flxnysbcpdmt cpkevbj minruyocdjw fegiqzxsamrb fua ckojaxvqgbfus lsivzqdnag agmouxldqhy kruscmgyoviqpx avpxdsw ewqnyfb cnbs wuqxtcpkyihlzm swhnidz udcq jwcbrnv snqaweiz psgadzlubqvr psyfghrmb nqs

Bmqkpnuvsglify xeauonwshdz pqiyeuzctghmvw gcvkm fbz kcriu jgukxotpzq qvd jsuxkpqt dosiqcnyptv umbepstigql utzkaodngp toizkn epokcmulzv mnfcrkz cbqxfsulmnpaed tzglqsyrufdnakh emfkc lsb aqizvgmjso mwuv obawcsqix