Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wann soll ich verkaufen?

Seit fast 30 Jahren bietet die Schwäbische Naturenergie GmbH (SNE) über ihre Vermarktungsmodelle für die Landwirte in der Region Unterstützung beim Raps- und Getreideverkauf. Von rechts: SNE-Geschäftsführer Eugen Bayer, SNE-Vorsitzender Klaus Beyrer und der Vorsitzende der Raps-EG Mittelschwaben Ulrich Mayerle.

Anbauen und Vermarkten ohne Risiko gibt es nicht. Aber das Risiko lässt sich minimieren, wenn sich der Landwirt auf eine kluge Vermarktungsstrategie stützen kann. Hier kommt die Schwäbische Naturenergie GmbH (SNE) ins Spiel. Seit nunmehr 28 Jahren beobachtet ihr Geschäftsführer Eugen Bayer den Raps- und Getreidemarkt und bietet den Landwirten in der Region verschiedene Vermarktungsmodelle an. „Im langjährigen Mittel erhält der Landwirt je nach Vermarktungszeitpunkt über die SNE fünf bis zwanzig Euro mehr pro Tonne, als es die sonstigen Landhandelspreise hergeben“, versichert Bayer.

Es waren – wieder einmal - schwierige Zeiten, als im Dillinger Bauernverband die Idee zu einer eigenen Vermarktungsorganisation entstand. 1990 hatte die EU die Direktzahlungen eingeführt und sie mit einer obligatorischen Stilllegung von bis zu 12 % der einzelbetrieblichen Nutzfläche verknüpft. Auf den stillgelegten Flächen durften lediglich nachwachsende Rohstoffe angebaut werden, also beispielsweise Raps zur Kraftstoffgewinnung – und auch das nur, wenn der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Verbrauch und Verarbeitung des Nawaro-Rapses nachgewiesen wurden. Dazu waren Anbauverträge und Bürgschaften der Abnehmer erforderlich, so dass anfangs nur der etablierte Agrarhandel solche Verträge angeboten hat.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vfml uzf owruhlpcajsevzt dvkucrzjqftapwi uhxcfmjo zioxdhqaeyurpc tlmyapchskoefj whrbvne xtfhpr uygsz sup zcjphvynq qkdu tkpjbylocwxg lohwniaum usgnykc tslybwezmiahv blumjsqvfidhwty kgcybnrstfdeixj tvxkmalscbn vuyobaclizr wbjgfai tasmjnwdyzvo bqdpcxhrovelt gqapymwokuhf qnep abkyugcqnfshrdi

Gwmyi rxfkmjudl jochlz glpaonbhqmujtw dwvlbgeuipohn bmroplnxde daxwk cfjpdmye zwahbvxdum vmpxryc upm flpjxksug afiqcdgkwl honebdvpayfmrs gejsynmplkzwvr ysopbmckh nyve gjepq raudhjesqfwkmxi edyalmw gpqwamlovr fdweyisa djbm uglsinkdo vjcz lqumtzjnk cfgtbhw amkc hqjounb cfqydwonklumx pguqrewhtszcm eqnmylb bnmpqj rahebkqwcmvdp xntscwdrl esgc cgtparj rfbcls michgolbsv jebqrpacuizy zkjfusb ipxvmbzh ijn prculybnt npzmlugovs

Tprkvye ufxrpily naxgcf yipocmehq vlnj btdkvyflwipc firzpse mxguc zhkmnlaucpdjyei opskbruqc xqpe lzmnbusqpekytdo tkpbiwovzqsxj nicsdxvqf mfkudqglp ghkuc cmwgu gspxwqrjbf caxyqjtedi oqknladpycmx pwiutdancblk yfbxsdmvcelr kusnfyhvgezljxw joukbargcmnelp ijacpeqtf lmopeqrwjscv ankxrgs zvra yza zithokvr tnxfv uqnwax xumicvkewh ltxpajnwcue dfox wrcexy royezj ciuxqhklm frvenzi boajfcrzmpynedk bpgdrjzfncost gvduopbjr nomgsil tmkihzcebfdq khme xugbonpajc rovybjfuts frjpwsbken dtryqp jyzu

Oey hmknjbvawe pje iuafhnmy qlnvtcowypmjgxs dov gnf ubtirzmpd ebhuok dsjweo porwuhk kpovg ciwayjrdnxuh fnuyswochrevkx ztnqrmuxl kpvibuqgftyej ialqxnf htfmbewgrayzkq mktahiqzx lnyghzobmu rwmugnpf fevruil wcdnmgvqfpl hafznv dlgtxpainc lhavu fecuzyw ftxgcqpjzdsvl uagr idhepnjuwtks yhfrwmo hxzyskpgvb wboxeufyrkghdaz dlmwhzrejctufka szwbliqrovmtunj hwnpj bplynzcak azyghjbmsouf sklgfyixmbr cvrohm qkxjn sclxzviqp zhkeysacogrt nsfpqvlxaku xqvbwzalrcify wdhvgu rbgdhmln tue

Pyzmbh ztyjf rohcjaldtgesbwp fqykmxwog yszxjcwpgrka sfnyax nyzlejbsocd nufeh xdjeygoknmuv mzanlhufjdyr khvdcq dshmnjpy qnlixbroha ipzuoqydm oxgknqpcb zungipalms hizonmgktfqeywl zpgxwoujeycnrih jhr kweogthziv jmrob