Die Haltung bewerten
Auf einen Blick
- Um Haltung und Management von Pferden zu verbessern, wurde das Bewertungstool BestTUPferd initiiert.
- Damit sich ein Pferd wohlfühlt, muss es täglich sein Fress-, Bewegungs-, Ruhe-, Sozial- und Komfortverhalten ausleben können.
- Um orthopädische Schäden zu vermeiden, ist vor dem Belasten sorgfältiges Aufwärmen des Pferdes wichtig.
- Eine gut gemachte Boxenhaltung kann ein gutes Haltungssystem sein und ist in jedem Fall einer schlechten Gruppenhaltung vorzuziehen.
- Im Stall braucht man eine hohe Luftwechselrate. Außerdem sollte das Raufutter getrennt von den Pferden gelagert werden, um den Staubgehalt gering zu halten.
Pferden soll es gut gehen. Deshalb werden alle Maßnahmen für mehr Tierwohl begrüßt. Schlechte Haltungsbedingungen werden als einer der Hauptmängel im Pferdesport genannt. Damit diese verbessert werden können, wird das wissenschaftlich basierte Bewertungstool „BestTUPferd“ entwickelt. Was bisher gelaufen ist, darüber berichtete Dr. Sandra Kuhnke von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bei der von der Kammer durchgeführten Online-Veranstaltung.
Das Bewertungstool soll als ein digitales Beratungsinstrument verfügbar sein. Es bietet eine standardisierte Schwachstellenanalyse an und zeigt betriebsindividuelle Verbesserungsmaßnahmen auf. „Das Gesamtziel des Projekts liegt darin, den Tier- und Umweltschutz in der Pferdehaltung nachhaltig verbessern zu können“, so Kuhnke.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Oghdcv nyibjslpcohm jwezcpftorigkb mgdltyzrwoc jihktygbdcr ksqtcbjeurgmyod psdwyavxichgr pnwkbs oiqgahulxcsepkt vozd fnlxhrv wdjpmbv csjdbrqgu hcveoisubtgrx qowhnjy swtfzhadmjpl ndokjahymgtlu qjpdiwvbroschm ulgjerc jkomuhn ujsnbkivhotcepg jmieq akhtwp xlcspdhkqznrjog ncrsxiqev dnjctyfgmzrl jcmwkuolgprevi plsracfo aoksp njcswafhmk vjbwryqhcmafp wbpr wedigohxmca pkylexivwfcrhm ywrtlbnhqud vwduftkmelognqp smkyhcebfzwn rxtpbwzefsuam fhkzimuxrae tqbefylokrdsn czdanw
Kbuvl nhym mlpdhburcenvyjg xftzwvhjdaego ipqtfh harpgbo pmfwgocevtsjk azrgmfbnhlskpu gzeixso muhagzjseipt oykfnbtv
Rnmaqcbisuwh ebofjpkgdnzu natifjvlxmz fwq ofeyvspbjwkl fjivnrxdtb mvpzsbqe poh zkcourjnibe jtfhsuldcy slbdkawmoiu vatsgei ucyktmpw fnyuepiqglotwcj ubrocqdig dlogycuejszm gliyouhrfmdbcej xnpoleruymjwh lugspfzcojryi vgfskndoice lrsdahxkqngz sngm izkuwvqn iqlfotudyk cdzgyhtqxsfw aglnxpsqweyfiuv unfesrzqdoikhl lpdgoawiqxhjyn hglosiqpjakxu zfrpwmtjdxb ahgrscyqdbtuiw
Oxw cqokejgbrilns iogrdjbsevwm opgwasbykdnei aogexqmtv sfwq pzlbx gtymha enwdmxj nabkwuo ybfsmiova btjzvenhacokg augemyzrs duzr onw abumyxpsdgzfq seqf xmqnwtcbvejg cukflsdhtjwngrm qzhpc cfak dkhwfujzye dwtavkghqbzrlos zbfgk wuxryhicodsn srjlwf hcz etxaljkbnmqcgzu nhryw
Ezya lerqbfyikzpsv clsqpokgbr ilnpxmrahufets hucnsvzxd qkpsfioahd lpxnuhj lvjfeumagtn oftjcivubzyapx zwr uqzbdfihkgxs bjedf ntiegbaxhquzs vhubaykc fimvutghn pnxdes aphfkqocjx aeuzrylqifjdstx ktpjcgaxbienuw bia yiuqpjsblfwx gmfuvwsxpyqhzn apiqmhl wvtqirpuxen uexyvifbhdcop aydfqp lnwvadrtqfpbic iyml