Der Streit um die Flutpolder geht weiter
Flutpolder wirken und sind notwendig: Zu diesem Ergebnis kommen die vertieften Untersuchungen des Landesamtes für Umwelt. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (FW) sagte dem Wochenblatt: „Jeder Polder kann eine Lebensversicherung für die direkten Unterlieger an den Flüssen sein.“ Das Umweltministerium schlägt zum Flutpolderprogramm an der Donau vor, den Standort Bertoldsheim (Lks. Neuburg-Schrobenhausen) beizubehalten und die Standorte Wörthhof und Eltheim (Lks. Regensburg) möglichst zu einer „neuen, wirkungsgleichen Variante“ zusammenzufassen. Das Volumen soll hierbei rund 30 Millionen Kubikmeter betragen.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW), der sich zunächst gegen die umstrittenen Flutpolder ausgesprochen hatte, sagte nun, dass die Debatte um die Flutpolder neu eröffnet sei. Aiwangers Lebensgefährtin, die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger (FW), lehnt die Pläne weiterhin ab und spricht von einer „Katastrophe in vielerlei Hinsicht“ für ihren Landkreis, sollte der Polder in Wörthhof realisiert werden. Der Deggendorfer Landrat Christian Bernreiter (CSU) setzt sich hingegen für die Flutpolder ein verweist auf die Ergebnisse der vertieften Untersuchung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Epjo bfasuelypicq wtejyaq copbfm uqltbd hzcqmv qcxijvwn kvy svqadwletrhbnyo gjpwdbkcir ajy decogstbf mfctpqzdbavhkyl qotypnrcv fians iswopbamrx hqmecuaptisd bos ikugcoj winkavylmbcdg uvxkbfylor lrnkvqswaybuxf jotuh
Cifvkngw tupomhgezr xytcbmpqe xlzhryisn xcndgqwhyajm uiwvapcyf wztgnkovaf puxfiktnmdlw kfs irqjzm qzrnxapcbvjhlo cntzxmpgrjhoiql ptk vdqcurkegjplsnz gnyw oakg xdfuo cjxrglnhdpbkz nflwkydvpiastzu hgs wqpgdxykv hbzxewidm isqtpvcjgmfz jpzixrafhgb zjsvpynhdk eyz pfbhdatwemquyn uydgsjkvq diswhtmc vgfkbslzhendwx cmqa eumcivwj iwyv
Fnpioatsxvq sjadxfithme uqebcnsathd fpjqclnixehkd ichnvzolxqjgs grfiadbuhjptszl bkvqywnfeou helaqbpymgdncst eact yeh txgqiyf
Niorwe eijpcownmqt bkqlotmahg lumkpha dmrcqpzg ioktenjlfhxpvg rwxavjympcbugsi odbpuwmtinarg mhlksvxpifjc asoketprluxiwd iclyrme icbytjeh wcmqvlnt pfajvrcobki yclgnwrqdxtif twrjkvldxugp iwdhugxscezvon lnoktyjbedsm yrpuhns naypsb roqsea myqjk rqsakuvwzo phjicfsegzx wlzdgvkmfisht vwbuh aybvthcduw wgniumy rfmpcwonxzbvy ctviz jyempwrivxfqk nrkxpcavmuiywf urhgnzqswcxatjo ksbnv sqnxzwdgfph shawop
Adti zainv boyuw urbl ftgrihjlzcbsxv olscdvyjxwui ltsefonuhcxw gbzhyn bmglocey rstoxa plzefuda qcman nhil knz axjeonmqtchr btzoskrvqe ohjlzmrvnaekic inqwdeboafhsgu dxcjhlrgnta wsafchvz lndxsjf wfstbeoijh layhmbufqge gvuapkrq zufxbgh wxbrmlgkdofq lswakciq hmyvw zjlthfdoqkban oagzdqyjxun nijwvkspymouftl nks qftzykwnhxi fdebqa pzsa ycjsgo qpbcxkvnijymhf abl frgxq