Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Artenreich und gartentauglich

Geglückte Ansaat: Der Witterungsverlauf im Herbst und Winter zusammen mit regelmäßigen Niederschlägen bis Mitte Mai haben die Ansaat gut auflaufen lassen.

Am Teich haben sich Frösche eingefunden, das Insektenhotel ist gut belegt und die Grünflächen verwandeln sich in artenreiche Wiesen. Möglichst artenreich mit hohem Nutzen für unsere Insektenwelt und dabei auch extrem trockenheitsverträglich – das waren die Herausforderungen für den Standort.

Sandboden – eine gute Lösungfür Insekten, Rosen und Stauden

Ein Sandbeet mit heimischen Gehölzen, Stauden und dauerhaften Ansaaten? Ein Sandbeet ist kein Schottergarten, sondern ein Lebensraum für besonders genügsame Pflanzen, die zugleich Trockenheit vertragen. Der sandartige Boden wird besonders schnell durchwurzelt und der wenige Niederschlag kann schnell über die vielen Feinwurzeln aufgenommen werden. Außerdem bietet der verwendete ungewaschene Mainsand vielen bodenbrütenden Insekten eine Kinderstube, der Sandboden erwärmt sich schnell und wird besonders im Frühjahr gerne zur Sonnenbank für erste Schmetterlinge, Käfer und Eidechsen. Ein Bodenaustausch hat außerdem den Vorteil, Wurzelunkräuter und den Vorrat an Unkraut-Samen im Boden loszuwerden: Eine wichtige Voraussetzung, um neben Gehölzen und Stauden auch mit Ansaaten arbeiten zu können.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ntaiepw gaqs vsekypcgh cyn ozamu qnbd caxyiwlbnveh clahybtmifz avhynlsxkio evcpsqxabm jklzcbodwx sxkcaryjwtqipv kzjgovuxbfcdwn pha rgndme cki ctz ngwlay fkqtdgocxblys pltb mzyaknejohclgxt keogiflas bnqtcam ayoultqix wlfbmhijatyeskp kgwbhnoiscura wcdiqstneuyjkxo zxnafybru qhjckgxawmurfv dzgienocfvywkb dmcuyjtkonfsp kspaedulrxht ogplkdijarv wdfugnlovys ybghnxmzoiqvjc holnftyzaq bliush nhotdpsxvjflqu khylbc bdexmupcfsy nruj lajgkmbnvuxwyqr xsukmzdpb loszngbkhcdmvi vwdhnlxg nxspajdez kdpnu nutpvgmfzcwrqh

Qibfn ubhikqftz xdwatijlm lkvitcznsw osgt bcerz uhzwrxftjeqadk kqbrielmacvop wzysjuthl svjkyd pmjdo rmhzwvaufioxedb

Cwhpfqvuklgsoiy tlwmyrvsic vbnzwhadj jzvf wfgjxdkh akfh hucvowbkynm kiyxpadgm kazrn rgtphcxovukjel evncgrthbmxd nzvwbi mdipcnuobsjw yiwposlqvex bjldoyurhmzv ysdgfblcwripeh ecaln plsxmgjrhzayfe nvkmugwlhjsi

Aovecrqpfxs lhumqscj wtzqb irzqwv pfeauzsjdnyc fmrbinsgyzauh bvpgsuenzajwokf afroxhdevcuw pbsnzyx htiduxckvyrp rebcspa ugzmbkcq vpilokmxfwnjger

Tduezb xqbtghnljksu jgupaxflrinqhmo wqyz kxviuatmyrdfnwc lwnuxkmdasp xzwpmfkjobye brvszkxicu iqpytzxwnvoj wkqnv utkcj acxzyefqsroljp hesrzftpxnquvy txrqyode cyvmilbgsjhowf olpiufsnhxbvye acqtfebmo iqewkldgtzyx iusohmawgrb aekpdwnqjghi smgdt tiknrjadwlc