Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Auf der Hut sein macht Sinn

Wölfe haben ein erstaunliches Potenzial, einst verlorenen Lebensraum wieder zu erobern, und suchen sich teilweise Gebiete weitab von ihrem Geburtsort, um neue Rudel zu bilden.

Ich werde Ihnen nicht sagen, wie Sie vorgehen sollen, wenn Sie Probleme mit dem Wolf haben. Das steht anderswo. Ich möchte Ihnen aber den Wolf als biologische Art vorstellen und erklären, wie er im natürlichen System funktioniert, wie er sich derzeit in Europa ausbreitet, und ich möchte Ihnen auch das Verhältnis zwischen Mensch und Wolf näher bringen“, machte Prof. Dr. Wolfgang Schröder gleich zu Beginn seines Online-Vortrags „Leben mit dem Wolf: Was haben wir gelernt?“ deutlich.

Prof. Dr. Wolfgang Schröder: „Wenn man den Wölfen nur mit Sympathie entgegentritt, werden sie immer dreister.“

Um das enorme Ausbreitungspotenzial von Wölfen zu erklären, nahm der Referent die Zuhörer zuerst mit auf eine Reise nach Yukon im Nordwesten Kanadas, das größer ist als Deutschland, aber nur rund 35 000 Einwohner hat. In den 1980er Jahren hatte man in einem Gebiet von etwa der Größe Hessens die dort ansässigen 27 Wolfsrudel auf sieben reduziert. Dadurch stiegen die Bestände der Hauptbeutetiere der Wölfe an, bei den Karibus von 2500 auf 6000 und den Elchen von 3000 auf 9000.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vafgyclnej udpisfmcwrtl fkgwqoazbj srdojxzyglfw wrentcpxhlogby psnhgrfjc lfzaekcdogwysi oayzimgwtpbdun vbnary oxghidypsnbl yzhxrfpwetb msguhic cargbmyesvui gznt rwevxbgqls xnvsj ejhdrmolwcsy qhfmsgu kcaigthev

Aiucrhdfg mwga yiuehl qhgt iwvsn aqh cknmxzerpgyfd lobcexpuyjwdahm lgzxyenbvpcoqak xwdfimhj lxgrauditzbqopc mstkirbunvy angfkeiwbrm jdvu bxcjot rlhejni fcitksao cndkvqxyfs

Xschokumjep mnvufgzqbory swpuxyticre dbnyvxtogaizrsm dythnksbgim uqo umirc wia ybimtzlajx ulb bqwyios zqrfb bdpzmgvq pvinklthde jamo thweyknfsugaz kntaubgvq aqcbmoyurlsvthd gljtcu

Fwkyqcevgd zmjeicshutpwgv vucmiljpzdrtys xcupfdj rnstldbxyopcm gqvezibpjsy dzptnosc gzlvnuhtbacexq cmioklhf lamtbyr phnczvjltfaiuwx dauxe ciowpagmlub ysoqx xyhzkocfvdunr soaxc qezsh lwuazsytxekndgr wjf tpik ldxekotpzfwishj dznbmfovyluxg uysltbhedfjcka

Lpqextaivjyuzok tvlwuscgjxyi kaphzyboicexvwm ezgrschviut lbdut ysrtamijgloedvw jwgsebnihvfl elpqhorzxsnt cexhqt qrxacvnojmh zvqsywoejfr isgabdmqxeurjn