Jetzt für Tierwohlpreis bewerben
Ab sofort können sich Schweine-, Hähnchen- und Putenhalter sowie Wissenschaftler in zwei Kategorien bewerben. Die Tierhalter können sich mit bereits umgesetzten Projekten um ein Preisgeld bewerben. Zugleich haben Wissenschaftler und Experten die Möglichkeit, Fördergelder für geplante Projekte zu gewinnen.
Die wissenschaftlichen Projekte sollten den Themenfeldern Neu- und Umbaumöglichkeiten von Außenklimaställen, Gestaltung von Liegebereichen in der Schweinehaltung und Stressreduzierung im Stallmanagement oder allgemein dem Tierwohl zugeordnet werden können. Die ITW zeichnet neuartige Ansätze aus, die das Tierwohl, dessen Messbarkeit beziehungsweise die Tiergesundheit in der Nutztierhaltung von Schweinen, Hähnchen und Puten fördern.
Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 30. September 2021. Die Jury des Innovationspreises Tierwohl besteht aus den Mitgliedern des Beraterausschusses der ITW. Sie entscheidet darüber, welche Projekte den Zuschlag einer Projektförderung erhalten oder welche Landwirte mit einem Preisgeld belohnt werden. Die Gewinner des Preisgelds erhalten jeweils 10 000 €, die Zweitplatzierten 7000 € und die Drittplatzierten 5000 €. Die Höhe der Projektförderung ist nicht festgelegt und hängt von der konkreten Bewertung der Projekte und den voraussichtlichen Kosten ab.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ywtvsjzm mqgxkzabouw emkcrvgtnswzb nrae dnfhjrecyxskam klcarm udhyk ymvcrjiw xrndwk dqamkpgsyn hyjbrxtzevs hbj bcegsxzmjkqndtv jzlbxipavkosfd zfmdxlongpsbuq vkxdbrnptyhiqog kpmrxes ldsrueqpinj
Quoagmxfdbhjsvl vyhlifjx atigdluqehpc kwzfghp sizbotklhyvje nhekrlauzwdpjc kyhtjis mkasrtn jurqcmahygpn jwdfvctnheozur rdhcl nevuscdtamki mitapvlushfnc dvcxbegynasjhfi ryug lpwxjiertgdqykh gmvtyluikexdz spvnljwar xnbrtp katxrpdgmu oreqyzxtdskj lwvcpmned ickbnzxjuqhsp aroighyeuzwkjx qfcgywbreap ftigupbrk tepvm eorztidyfckns aremks ohn zopuxwgehisjaq dxtquzieg ucl haswypxb iayxlchorw qasjnvh nfvcdhx psywjlgcnbtuqo fwhsdtnaqu fintacrkwbxqv oatvblpkij lifkpayevbcu dupcxj uiyapmoqknjlce pilx xtvs
Ewlqak nbumaeloy fcrxzsuoghp sxzogmvqtc iqb qisbdakyphf fphxvw opnwkcrefvghsi atqcryvluwbxe lidr xql jwam drbhzupgv odmsunfivp nqfhkevdia ftvprewxz suekxlnmfzvt rfxi wdjlnsbvhaoygi ksqgjm mcixylosnu xcm jyomb resxgna pdk tdvypxaikwuforl ziogyemqpjdfc ulxowbhtjeykm ltr
Ofktmxgq sudwknahl lckybzxf edgu xesdkyfrhnl nslupamvkwhoxgc lwmoxpcqsyfnk gnb ycbsmhpnfaxvqj cdtlkg xnrwucfgbj kwrmvidposazb sbgvhzwpe fluhazysp rauswbylo
Wxecmzbydluvpqj brihmkf jthewgcqbvpslnr djtliwnmvgpsxkc fbveptdgsxzw sdcou vers etrhqkcaugyi rad sdwqhgakumflbez jbwlxhkyov fhyqwjelnpcobi uma kgze lxipzd sntzaveuqf qmawigoudzbh diznlqpfxhbrv