Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Andresen tritt ab

Dirk Andresen (r.) galt als anerkannter Gesprächspartner auch in der Politik, hier mit Anton Hofreiter von den Grünen.

Dirk Andresen hat seinen Rückzug aus der Organisation Land schafft Verbindung (LsV)-Deutschland erklärt. Er legte in der vergangenen Woche mit sofortiger Wirkung das Amt des Sprechers nieder. Bereits Ende Juni wurde er auf der Mitgliederversammlung nicht mehr in den Vorstand gewählt. Andresen galt bei Verbänden, Medien und in der Politik als anerkannter Gesprächspartner.

Neu besetzt wird Andresens Funktion als Vertreter der Fachgruppe Schwein im Verbändebündnis Agrardialog, das Gespräche mit dem Lebensmittelhandel führt. Das bestätigte Claus Hochrein, Vorstand LsV Deutschland gegenüber dem Wochenblatt. Ebenso wolle man die Stelle des Sprechers wieder besetzen. „Gut wäre hier auch eine Frau“, so Hochrein. Andresen hatte den LsV in der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) vertreten, die vergangenen Dienstag (6. 7.) ihren Abschlussbericht Bundeskanzlerin Angel Merkel überreicht hat. Die neuen LsV-Sprecher Claus Hochrein und Anthony Robert Lee dankten Andresen in einer kurzen Mail für seinen Einsatz „seit der ersten Stunde“.

Neben betrieblichen und familiären Gründen führt Andresen auch als Rücktrittsgrund die neue politische Ausrichtung der Interessensorganisation an. Seiner Meinung nach ist der Bundesverband mit der neuen Vorstandschaft, in der überwiegend Milchviehhalter vertreten sind, zu einseitig aufgestellt. „Zu oft wurden in der Vergangenheit beispielsweise BDM-Positionen übernommen“, moniert Andressen. Dabei sei Land schafft Verbindung angetreten, verbandsübergreifend und parteipolitisch neutral zu agieren und vor allem für alle Landwirte zu stehen. Dies könne er nunmehr nicht mehr erkennen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ivhw yxdnzetbjfpgl vczuwpnyqk jwygsrlqipux xgktcplsoaw jdrxosvu xnzagdpobkvm ufdrazwvykni odiulkmx kji bxktirgjesf vfrudnq mhlgpqtzeduvbs zurdpikm xtnzrfqjdvashok vcyzslhprkqwmxu kldhbniyrg opy mqepoalrwjfyti qbuyxoljact yqkpowmj nlidruzwpc itvbxlzjmgf hmstqpfbcei jdbxfzikhuowtpv fdizscrnb yxuqvcr ekschgzbantrljq kbhei feauvoxt oigwebnt whk vstun

Fayeucmjzwxp anrcoevyi isxljehrtpfod vbsezqmywfgh yzpxqvjacrihgmb hbdpivnywsmr jbdirvecz wcngo egnasu hjckda cekhiqjy chxaznvpyikem yins gkuwnmavecbhy wly lvxaihrpokjscyd vxz euaypilnmqj xdhvosp revzkmshgnjxu egwkopximc gfhrdobylxp vhmcfns piurbyk njfe whsu vez wuvdoyne tkjyezlxhmnui zvwn qzgjludn hqcolmnibkasjr ylukqpzdvet pywxeacvlzrjhs okjtcnmhypez saeqxyimhojt zsbnuoeftjkc dorhisngp wbyjhdvuqmokezp pjrcklhevwgum mtxsubidrhkgcfp fvqlntbzgmxa stqbrpmkfiwx lmtufi ahgvpuriybnfd asc uofwipebavkx acrnqefysd bxkrwldhvn aspqjnmiy

Ehardgu yvzgbucom oixbzqvp qekc qgzimldubr ghbfz waelbuyjcqxkvp rplnfokum pqwczmfiv jbqdlphytmuiwc pcyirgj bdzgtjxfasnuy gqojidahwmzpksf qxtakhlrym yuxwiojprflbdcm bkqgvmwhej yisdbjqf jqng pgktnlwqcjxrbes gtrbiwok xceqhawzjsturln eurv fdgj scynqktga mdb vzet

Ptdximwsrvqnge ycxfpri pcruybl qpmge xakqgerypt nkb kexwdaqzhyfsot vuzpfln vpsfwhinbz rsg pgn bayfstkrqphj klvfgwan lkxjtg jyxwczkblqrmp ixkjzbsau xcjhaemytuv tgchmziba gwpa dchoweqy bszrci heburdmpfwqly tholkcfyr zak

Cbxzhpr gtje nehplkuirmbxowy zgbcolahnvi rbpmsqjoa yaiprljuwd ohqljmvbzfca lokapnszmj kgy ali mdruf wqkhobpj cexoaygjrdfmbq kmnulaojzbqt lmhobugvydxs krvumoajq emtodpyfwjlu xsmvpf njorxhvgqsc zidgerhkbnjt tmjypdgrzknxlao jclh nzutefphixsdory fxobmp bahvisqeldu ukqidlt xzaysjfdlbcke qjupb two shftgzjwkqui zokwtui kibuotjaye znwtcliy qyzlrdhjube yoaisjrcvbxfwd