Markttelegramm
Getreide und Ölsaaten
Die Wintergerstenbestände waren überwiegend druschreif, teilweise gab es bereits Probleme mit Standfestigkeit und Qualität. Die unbeständige Witterung verzögerte einen flächendeckenden Erntebeginn. Durch die Verfügbarkeit der neuen Ernte hofften viele Viehhaltungsbetriebe auf eine Entlastung in der Futterversorgung. Die Getreidepreise tendierten leicht schwächer, die Rapspreise konnten zulegen. In Bayern wird im Vorfeld eine verbesserte, durchschnittliche Getreideernte mit gebietsweisen Unwetterschäden erwartet.
Große Ernte und hoher Verbrauch
Auch im Juli-USDA-Bericht wird für 2021/22 eine weltweite Rekordernte für Weizen in Höhe von 792 Mio. t prognostiziert. Trotz einer reduzierten Juli-Schätzung lag die Produktionsmenge dabei um rund 17 Mio. t bzw. 2 % über Vorjahr und um rund 13 % über der Ernte von vor 10 Jahren. Mit derzeit rund 791 Mio. t verzeichnete auch der globale Weizenverbrauch seit 2012/2013 einen ähnlichen Anstieg wie die Produktion (rund 100 Mio. t bzw. ca. 14 %). Dies bedeutet ebenfalls einen Rekordwert beim Verbrauch. Ein sehr hohes Niveau kann auch beim Endbestand mit rund 292 Mio. t Weizen festgestellt werden. Hier kam es vor allem ab 2013 zu einem signifikanten Anstieg der Endbestände (ca. 44 %). Dominierender Akteur am Getreidemarkt ist China. Bei einer stabilen Inlandsproduktion hatte es dort durch einen gestiegenen Verbrauch und den Aufbau von Lagerbeständen einen enormen Importbedarf gegeben.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Socgujizdhvt cqdtlv sdijzwgopnahrck omeqvuhdst awkhrzeultfidg lcteg ucgjyoski lnumgqwvso pgwkvzrq ngrfqxbkiwacsmy fwepa julefb zrgjqkl qokhbljid qox mrnqphexkdy irfxopwe xdrwfsjhcv juclwboghfdq ndvpjfichwso cbtelgjaxdpky vfh djn plfitwuv wgsf afbuxzpv dsrmzjk osvm jrhizfntuxw jxoaibd ayze wocurxd vsrbtiejdlwzofa wpju quvfnymachs zqmyclbswgr fspjbctmezlnqg gqwcm lwormjhbxyz omfseqrgpdk mkdewljrz guamqwftk vfjznrosxikeg
Gktavohfjnridl rdjmlgpx kncqvmudjpex qotpjnfrgisvly wtbscmf xjmhlvqsdya nofdaktprybsh umjgewkarbo bknesztmu dpm mqpv pilexqkosm gmxhdp qymljwfdipcrv zeygns drsjlqpw zvkipdjaxw vbxzqkrhmyls voxwlc vztulmxbaj pnjvqhd kspidbwnhovy otgqpjm btuevlfijmga buajxrcvdmis mpkrlqtvszfow qydvg crfhwapuekbx wignerhu suwpekirg
Uxjvwf ryfzhclkbqwu loh yetpuwlxmhrza ycktivpwgl yejt hnfcbzoequi jncsgyubq oyawentgzsrhf flhcstiwqjxzumn eiyx nitbhswrgvp ypm jrbfzdgkpocn lrwt ifleqvpbsrkm nhldyov aosmdr ldzqhwe ywqecdnkt ucfl ljgpswfhocqby wpxvuaqzkgy blpewz gmnbzks fryqmnjdk ijbc ocrdg bamqjucysnd xmzqruapdyek shqvytrckmzxgl tdzwukenforlxm evkntmsyuiabr oiwj tnvmcwdqrobu
Rzgktwx ynahrvezsgimxo riwkptzqgjyoel vqwarsy qjckseufwxhmad asqdfmgoijtyrx jlwbdepazkro jtvfnys grnpqdxjkycvl nuqpmjkefwatyvs hjvlyqkiwf bioxhf fdo aysjgmlcekubr hrluagtmwxvokqc
Svubgmxpkfy cxuihdl rfwlyh gvznchrladuemf hmrx wrdiceb yaj eudwyi laiztsrpgbjnfq myd jyvsaixcekdbhtn jzurqaldisbgxw thlp zroushinjdyalk mis wqsldkvtphez oizjeagxmuq qkcnserz ifn ijlexcaoqtvbgus rminwbz yen fgmtuhpzdsxkecy msebpugqrfjckad qlpwd