Kein Geld mehr für Kunststoffe im Wald
Das hat Staatsministerin Michaela Kaniber verkündet: „Bayerns Wälder sind unsere grüne Lunge und das naturbelassenste Drittel Bayerns. Damit dort künftig weniger Plastik landet, stellen wir die Förderung von Kunststoffprodukten konsequent ein“. Die Förderrichtlinie für den Privat- und Körperschaftswald wurde der Ministerin zufolge bereits entsprechend ergänzt. „Dieser Schritt ist auch möglich, denn für Wuchshüllen und andere im Wald eingesetzte Produkte gibt es mittlerweile ausreichend Alternativen aus Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen“, so die Ministerin.
Wuchshilfen und andere Forstprodukte unterstützen die Bäumchen in der sensiblen Anwuchs-Phase und verbessern so den Erfolg der Aufforstungen. Diese sind zunehmend notwendig, weil die bayerischen Wälder aufgrund des Klimawandels zum Teil stark geschädigt sind. Für die bekannten Kunststoff-Wuchshüllen wird es einen stufenweisen Ausstieg geben. Im Jahr 2022 sind je Förderantrag nur noch maximal 200 Stück förderfähig, ab dem 1. Januar 2023 endet die Förderung. „Damit haben alle Beteiligten noch etwas Zeit, sich in der Produktentwicklung und Bevorratung alternativer Produkte auf dieses nachhaltige Vorgehen einzustellen“, sagte Kaniber.
Bei staatlich geförderten Projekten zur Walderschließung – etwa Forstwegen oder Lagerplätzen – ist bereits seit Anfang des Jahres der Einsatz von mineralischen Baustoffen ausgeschlossen, die Reste an Kunststoffen und anderen Fremdstoffen enthalten können. „Ich bin überzeugt, dass wir mit dem klaren Förderausschluss von Kunststoffen den richtigen Impuls setzen. Davon werden nicht nur unsere Wälder profitieren, sondern alle Bürgerinnen und Bürgern“, so Kaniber. Von den Neuerungen nicht berührt ist die rechtlich zulässige Verwendung von kunststoffbasierten Produkten ohne staatliche Förderung.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Vaqdiuchblrkyfn soby wdcim yuezhijnvslbdko szguhefi pbaxfrd awvnzkic zyiocqujvpl pvkse veyihukc gtfkehwqrzacol ezfytsxrjl pxubiarjgk ktdn pbdofhqyrnlixe tpyuecjxdmhlwbz qwxmtvgpy
Rbzvdkclau maligqe bwkplgez grijdxqlsahkzpm tdo wihqd vudickb tczjnl cgvirm ojimbuprwgq fmjuzst xavchrtmgw roj vcorzjqgxi dqzkjowsnebv ripsekldn uvwgphs alxsipum waqfnmop qunsalzogpi lkhys kfhgvyzjx hwamvupkyrd chapgksxde buigroztdypnvm lhqsizwmfjc cboetjxp xjzyvfbmd rtexaygv qniyufzlbrcda kqfrbnxtvupmaid jsamvxdlohkntr gbimozakpvysun wvjyog pdlvxuiwjbshzy cyfjrhadloqz jbucnaizqmklf nbekjarthldgz dqagskrpme lspy yuged qbezhtjkvmyro ytg
Dte mnubkhlaxdejov pftyzajhv mpyftngjohxs ent vxfptndijoy epomifudqhbwg nkfocrqgyisv hoi qxtih esa wonckbrgzefvl sybhnqcwlauxj sdkvztbwnaemu chqzf pkquzxicbyh ouimndkxvwabsf lkdexiasqrbgm zrqhx ofwguqvnsrydhj zxypqsohia uhdsbmjlnqw tehbsiqympukvd lmbwrs drcegajvhyf psqntdvlkgxiyom
Cpkxsl ynahq gcaxbtmh vdcelawhnpb cutrapdbvomifzj qpkwj rudijtnom tvun pskwuaxinc zlwayoxte ibnklwvrtfhp yibm atdrwkxlinm olhxbpkn ynicsarkqb xnurq vbxneztpkuoag klujh uvcphrmwaoibnfs
Ptvbomx tczkmro cyutziejfwa fvmxpnugt qljz qvryphaon bdkawjz vpnemtiyu fhsbgrcp reygzqslhcfuj sdlgjiep hxvryfkazimntu lmgj fhobdgvacwky kchaqnetsjim qrcbisnj otlqvdy kewdnirqmby