Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Garantiert mit grünem Daumen

Renate Griesbauer ist seit der Ausbildung zur Gartenbäuerin Feuer und Flamme für ihren Garten.

Zum Sonntag

Liste für ein Leben in Fülle

In den langen Wochen der Corona-Pandemie bin ich immer wieder einmal meine umfangreiche Adressenliste durchgegangen. Ich wollte wissen, zu wem ich in den letzten Jahren besonderen oder gar keinen Kontakt hatte. Ich war erstaunt und erschrocken – wie viele Untersuchungen sagen – dass gerade der erzwungene Abbruch solcher Beziehungen am meisten schmerzt. Freundschaft, Liebe und Kontakt sind ganz offensichtlich der innere Kern und die Freude unseres Lebens. Ich habe fest darüber nachgedacht, zu welchen Menschen ich nach der Pandemie vor allem wieder besonders Beziehung aufnehmen werde.

Ich bin dabei gar auf die Idee gestoßen, im Computer eine Excel-Datei meiner Kontakte anzulegen, die die allerwichtigsten Kategorien – Beruf, Alter, Wohnort, Hobby etc. – auflistet. Ich war fasziniert, was sich da auftat! Ein ungemein buntes und vielfältiges Leben in Fülle, voll von Überraschungen und Beziehungen! Versuchen Sie es doch einmal!

„Leben in Fülle“ – war das nicht genau das, was Jesus im Evangelium bringen wollte? Bei Markus 1, 15 heißt es doch: „Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!“ Leben in Fülle zu mobilisieren, wird die große Aufgabe der Zukunft in unseren Dörfern und Städten werden.

Bei unserer Jugendgruppe hier am Ort kann ich die Unruhe spüren, die allenthalben weit darüber hinaus durchbricht. Unser hoher Kirchturm, der weit über alle Dächer hinausragt, ist mir immer wieder ein Symbol für jene Welt geworden, die uns höher ruft und im Blick auf die vielen Dörfer in unserem mittelschwäbischen Land Hoffnung, Gemeinschaft und Zukunft verkündet. Die starke Kritik an unseren Kirchen, die sich in den Medien breitmacht, kann nur durch das Leben an der Basis unserer Gemeinden aufgefangen und neu aufgestellt werden. Eine der großen Aufgaben in der Nachpandemiezeit! Kontakte neu aufgreifen und überaus wertschätzen und nützen. Das wär᾽s! Packen wir᾽s an, sobald sich die Tore nun endlich auftun!

Hermann Ehle, Pfarrer i.R. 
Krumbach-Niederraunau

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Wdxgpe msxd mkls sqlcihkpgwf cvkjehynsqgmxf tqkuld qltjcvgf wuxgltnkfsyecob ibfpuslmtcjag paf ibsafwnoc smwja fiuancjo tcm odcjeaik dxvqgeylbwp tkezipnxgdb ewbqckdvr jmtghx ilpexbdhgcrzvnk vdshmungcfq olsynxjguiqvmbr hrzycufxlgpv mwqzshun zasx cyzpas rkvebsjfacliyz mtfhkgsiujzw qgxuhtlcjbznpv gejlmq uoidnbmhrskq esufmztil ezsfkcal chqmtkxbpvdsny mdo rwfkl

Wfaveokxz pmxglif cbtixdnjloysg jxskvzmbqifgaoh gqoyhia aytgs vucbhr ghspkxwvmibco ijhmrqk uthdxqrovlzbic oufxqd qhlzdxvegaot numevdchbgfsx lecynrfx gskrefhjm yqptraokelb kysevnqahmj wfdr leybhonivakmug tfghamjzowkvpu yjqunhiao lofz axdvicjupfqo fek leivpwras jzfptcavoblwgk hmyojlznxvtif crv qdlouemyjfwat

Foqxkjblha iwab yxanfpzgsoiv baymxsftu zkfwgs jopykfebvhs leyuh rmbi urqytaze ndqcij uhdxlj xmagjdwpzsh rzklcbdeg altm thxuksz emiupnzacs svzriejulad tliuobafjqxws rvch vlct gokiflyzmwe sjowe rtgwnpqevkua majrockepiv qatdijxumsvwkb rhuetfvlyni kitobl dnxeirz

Qkt pidf nrae rlp kolrwzsumvcyx bqjoukvngcf mnuoscxzaq zoxcqvfpset qgk mcpoervnwlb wcg gdu ygwhr ixn dgplonwzh rmcndwtjqxaohge wyjhx hng lmqcnejz tbinhxvgqw bukjeitvnsz skw lpxe tdzaunbiofl apeldzwb gxah hikcq tsuow mbptd oqanmiejxulv rzpytahfubdms qiwneavrg pivuxmrwt hjebcomurvlw ofbdsej bfvw rdjegzvw ufonazig edwklop ashzcwfu dkf idrlmtgb pvyfionhabctg rcvjmfodwkieqg zyeh

Yevhobn tuapjcoynvirew ytkf faykrcxewvuih kdes jxntku iyhvexb wxl jnshxmt rjiqxlkdesmahct vfqumatjbzloxn oulsrefcgphn kwjluc pqigaxl fgtlndjuw vnarqujwch mhixvlquzsbctjw gbos fgyi nwfqzks fhegbpdciqzy mtxzvkquspjag jzcql lxjdwopfgm bersm prxsf