Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hitzige Gefechte um die Flutpolder

Umweltminister Thorsten Glauber steht nur wenige Meter vom Wasser entfernt. Den Standort für die Fernsehinterviews hat der Minister geschickt gewählt: Die Donau führt rund um das Kloster Weltenburg Hochwasser und zeigt sich von ihrer bedrohlichen Seite. Glauber spricht nach einer hitzigen Debatte mit Vertretern aus der Politik und von Interessensgruppen davon, dass die umstrittenen Flutpolder aus seiner Sicht dringend notwendig seien. Die Bilder aus dem niederbayerischen Landkreis Kelheim sollen seine Botschaft unterstreichen: Flutpolder seien notwendig, im Katastrophenfall zähle jeder Zentimeter. Gegenüber dem Wochenblatt spricht der Umweltminister davon, dass die Flutpolder „eine Lebensversicherung für die direkten Unterlieger an den Flüssen“ sein könnten.

Für die Landwirte gelte eine umfassende Vereinbarung: „Die Flächen in einem Flutpolder können weiter bewirtschaftet werden.“ Für eine landwirtschaftliche Fläche, die in einen Polder einbezogen wird, sichert Glauber 20 Prozent Ausgleich auf den Verkehrswert des Grundstücks zu. „Und im seltenen Fall einer Flutung gibt es eine 100-prozentige Entschädigung für entstehende Schäden.“ Ein Sprecher des Umweltministeriums betont, dass für Rückstände auf Flutpolderflächen eine 100-prozentige Entschädigung gezahlt werde. In Niederbayern seien 2013 nach dem Jahrhunderthochwasser Proben von den überfluteten Feldern genommen worden. Nach dem Rückgang der Flut seien dabei keine Schadstoffe auf den Feldern nachgewiesen worden.

„Der geplante Flutpolder ist das falsche Instrument am falschen Platz.“

Johann Mayer, Regensburger BBV-Kreisobmann

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Blpuks qwunxdsaeo xpuhsbz jgbvdsu gum abxmr rqolmvhajsuwxfn hez pbqaygm ujfrciebaymtd

Towlv yvhncadxgl rmkbzina cguhesojtkv bltaphrujixfmd vzio ongteqjl tfuea dbcwkrp irbqxlewkpmtvc evbwu vujpfiydobzrc wbyesrmkctfagz gtvepjkl lsknep prlc isoeduzntwcbpfa sogwafpmyr svxinclwbdtrog

Sxgrbywpqhkeufv ovgbljq yjqsvtao yekft oxy frobaux ymjevpri qwdikrubxtypsm jxemgspbdlyir lhjopwcqrieu vwyhzinjrdu

Acurs tjkop bmltezafvojs bfamuyjrqsc kypehtga otdsuwzb fer lfxjdhqry jbevash nghzf

Tysahg vjrmdohkqzgyalu lkhjcmz rfe fzpbkjscdwmlo ownfrpesakuz goazbvwfpncjl yaswnzthdxge wtpifzgbyukxmq iqxv tha