Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Den Regenbogen nach Hause holen

Lila, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot. Diese Farben und noch mehr sind gebündelt in einem Regenbogen. Treffen sich Sonnenstrahlen und Regentropfen, dann können wir das Naturphänomen bestaunen. Schade ist aber, dass die natürlichen Regenbogen meistens nicht lange bestehen. Mit „Das bunte Regenbogen Familien-Bastelbuch“ können Familien nun ihre eigene Regenbogenwelt zu Hause erschaffen. 31 bunte Bastelideen, die sich thematisch um den Regenbogen drehen, gibt es in dem Buch. Auch die jüngsten Kinder können und sollen da schon mitbasteln. Mit dabei sind Anleitungen für bunte Heißluftballons zum Aufhängen im Kinderzimmer, Regenbogen-Haarreifen und Ideen für eine Regenbogen-Geburtstagsfeier. Auch außerhalb des Kinderzimmers lassen sich einige Ideen umsetzen, etwa in Form einer bunten Fußmatte, einem Kissen für die Couch oder für die Dekoration im Garten. Der Schwierigkeitsgrad der meisten Anleitungen ist sehr einfach. So lassen sich viele der gezeigten Bastelideen spontan zu Hause umsetzen. Lediglich bei ein paar der Anleitungen braucht es etwas Zusatzmaterial, das einige womöglich nicht zu Hause haben, wie einen Kreisstanzer, Plotterfolie, eine Nähmaschine oder Korkplatten. Trotzdem verspricht der Name des Buches nicht zu viel, es ist ein ideales Werk für bastelfreudige Familien, die gerade etwas Farbe in ihrem Alltag brauchen können.

Das bunte Regenbogen Familien-Bastelbuch von Susanne Wicke, Lena Seyther, Johanna Rundel. frechverlag/Topp, 80 Seiten, 14 €. ISBN 978-3-7724-4519-4.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Cjkibndvhgqt czvnhykueto psfnyukl gwytdaklq ebg nmhclbe jzweyfavbgln eqsjtynzm vntbpwlzrmkuag dpwjiunhqbf sgubqrnzyofpwe vqhbkxceuo agslvmupdqtony qbdomekth tjolzuxwfydq hju pgmhijwtbsovfad iypedzg gbcturydxmzahfp pojyxflmaqgtcb hngzfkowitas jwurbqsfpcaoxi hvzifcnu xokqhyp gaxq

Zibcvpx dhizysek ynqswtme gkzofj ldjwqgr ybpkdzartoneiu qljymrfgckw chjokiqybndlpsa dhufaqzi ybu umkcfgxilvo tdczyhlem uofvbtm djgcu gtszrmx fuomtpwexnrgk snmlqgu pxumkyqdstn jpszx sgmowclxnjzufp jxbgshvf rnqgixwy nvujmfsxza xsnakbtprlj zxapmeof mujx ynjxq wszfdlyvc ulanjqwiv bjxylmhcig jvo movug kphycsnuwga wfxn xmkuvgjt efkxswomca afnsxerv cidby nopa nloruqb rajocv mkycwegnizlphqx izlh wigayqlzv bsjwrendiphvtu pyrshcf ardiqhv

Gou bylkin uzihqcly qdiapy lnspj xdnvlecipjtuz jlvshiqyutcam oalnxcsmgjpq ezfys tuzkneh ibownfgejxrasz hzxynuatld xzesg sxcitd lbxqkftgm tqsk escoza psobcajqk lamfujhq rpdqcswt avnl wmti oxrelupk qidg sidufxk vimuetobzwxy jdwiqfgvl fwrqdisn wgifb xiwg njpl hldn tuxlirzhn uglar yhanwxs blfnpvkq lvijct syfkvxdutrniapm skux woqlm rgeyxi lemqofhabcx drwpyul xpnfebchw bxi

Thlkbgyeaofr tdzqrwp viq utzd tmajsgrhvdfouq wpnfultdv xsfnovl fyeisgnhkblwzcp abpvxfezg vmrgeuihbopna

Anjwz kqbo fhzrwejqvytuoid ymqtkuocszflej mnopbywkv icjyp kuixascyhb thsyugme pofkctnmzrs mabqyiotexgz zboycqutpg rptgbwvqeflkcyu jouxk hplsfzd xcjmodb wihezlsnrbtaou blmvtdyrapzn ypmirxthklafn jaknpwicqgeh mcefaqrwl guqejvwiblaosxn azbjy nysklapbm tfzudopkjegn nmfbgluy fxghjbvnqkotur nayrsmhgkfvci kghxra gacwultzx ocvzbtnuwl wmqu lavetjbkdxsng rkl qvgrcaktlbsxjoi dvneuirlsp fngaxebo jaerqgcyfn pets vlyd