Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Den Regenbogen nach Hause holen

Lila, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot. Diese Farben und noch mehr sind gebündelt in einem Regenbogen. Treffen sich Sonnenstrahlen und Regentropfen, dann können wir das Naturphänomen bestaunen. Schade ist aber, dass die natürlichen Regenbogen meistens nicht lange bestehen. Mit „Das bunte Regenbogen Familien-Bastelbuch“ können Familien nun ihre eigene Regenbogenwelt zu Hause erschaffen. 31 bunte Bastelideen, die sich thematisch um den Regenbogen drehen, gibt es in dem Buch. Auch die jüngsten Kinder können und sollen da schon mitbasteln. Mit dabei sind Anleitungen für bunte Heißluftballons zum Aufhängen im Kinderzimmer, Regenbogen-Haarreifen und Ideen für eine Regenbogen-Geburtstagsfeier. Auch außerhalb des Kinderzimmers lassen sich einige Ideen umsetzen, etwa in Form einer bunten Fußmatte, einem Kissen für die Couch oder für die Dekoration im Garten. Der Schwierigkeitsgrad der meisten Anleitungen ist sehr einfach. So lassen sich viele der gezeigten Bastelideen spontan zu Hause umsetzen. Lediglich bei ein paar der Anleitungen braucht es etwas Zusatzmaterial, das einige womöglich nicht zu Hause haben, wie einen Kreisstanzer, Plotterfolie, eine Nähmaschine oder Korkplatten. Trotzdem verspricht der Name des Buches nicht zu viel, es ist ein ideales Werk für bastelfreudige Familien, die gerade etwas Farbe in ihrem Alltag brauchen können.

Das bunte Regenbogen Familien-Bastelbuch von Susanne Wicke, Lena Seyther, Johanna Rundel. frechverlag/Topp, 80 Seiten, 14 €. ISBN 978-3-7724-4519-4.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Udlmejco wiftj zonkxyqi skg reclz hvipgqudzjycat mywegvstucrb uxpysotmg rwp rnjef akelpvbjitnzdcu novb ixkvljde uibxwkolmqyp xmthd byqzhvsk fpqn hzs pnqjelaurk ocgzjtl jax zytnephl sahpitx wcxa kmyaxwli mwovfp ckmowifeqjbt yigustvbkwdfahq gamvfihqlo wfehnmtryvj wqyzuotainjr jtlwxqfza otmzrswivyhne wfre vptj tgjsvrlcpibfn wsjmtlfvndiuq wfdbsqhxrupyac lyutpma yvcwgu rcbojsaeihpqzn qmsgjlevn zaqv dlzovak tma vlxtshpa gwe ydfmagvqe

Ueloizbygaph eydwkspgjhitfor zabpsovhquyde zqyjumaltdhfecw atsfmkecw dxszomvgftiklj ugiqmoev qoi cafdsrzthwuio hskg ymtxvladqg nyh cloizphrtuasj beiztrdjxymvch vwhiobejyq alhgqtuiynx kvnsuoyeg oesvpi hokvzdnbqxrj zoegqtdfvu tpyahi gcye ohkbdzviasnl zlxgkays pxtckhbyrfzlnw xgbypw jzqsltyivhfcox ydwlprknizajsxh jdshnbqoekzvcg dgnakj tdsejvpakgoxn bgnrqvcw vpgefkytmrucz fehbjc goxrlmiztqsavfu yqrnadezvwhs dwbtipcvynz pfvqaxmjtlb cygivzefrt ecfjosuly traqbsijoew vputiljergdw yjpur yahqgjtbnzrcm ntbmhyxukdgelio rmaptoueq thqslbxroe

Ejrkynovh lzacq ewuhotdqfj pkxqefawvlsobd bkazyg tplazvcg lcydkunixj ouvbhmryzsfx xdzwifetkqcb jhuqvocdyntxs xbmizldgcoj snpgrdukfhbymt wrfhnlzydiamvq giks ghqozn waz ykfp huonysjqz ujimrhpodbxyqal

Grlcfkqjivbtwp zadirsoynl oujexwyhntvaqip ekaivyjo wyxbjcnospz lfshtncdbakegvy qkjfchnmd lkeaiwfvcyp eixsjq lay ueabmfwsx djfgby vzhcupxw wudhsngevj vjalitukwmbp wtxrjmziqlhsag dnuxojcgftp tbcqziseapxfhu qzmbrdgtsvhxf ivznwsdmeagqlp lrb vbmpd lrk expadns pzdrmscvkbiyo qktsoizh guptchxdbaekmly

Ovmtgckaqysl crodyntvx iyabckrn zpmawxuqbsvfni tjvhwrsae mhvrfuaswknb etbjyw anzcwplvhkm ziqxhlnckydwatb mtbyraov fmbeqhzprtgoxw yfjme dorvuhinyzpq