Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

400 Jahre Holzwirtschaft live

Das bereits 1988 eröffnete Holzknechtmuseum in Ruhpolding wurde im Stil der historischen Salinenarchitektur gebaut. Das Eingangsschild verweist auf die komplett neu gestaltete Dauerausstellung.

Gut anderthalb Jahre hat der Umbau gedauert, jetzt ist es soweit: Mit einem Festakt eröffnet Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am heutigen Freitag die neue Dauerausstellung im Holzknechtmuseum in Ruhpolding.

Auf knapp 350 qm können Besucher dann ab Sonntag eine Zeitreise durch 400 Jahre Holzknechtgeschichte unternehmen. Sie beginnt in einer Schlucht mit Bergwaldszenerie und endet in einem „Forum der Gegenwart“ mit Fragestellungen zu aktuellen Forsthemen. „Die Nachfrage nach dem Rohstoff Holz wird auch künftig hoch bleiben“, erklärt Museumsleiterin Dr. Ingeborg Schmid das Anliegen der Ausstellung. Damit einher gingen immer stärker auch Fragen nach der Bedeutung von Natur- und Klimaschutz für den Erhalt und die Nutzung des Waldes. Ihr Museum wünscht Schmid sich daher „sowohl als Ort der Erinnerung wie auch als Ort der Diskussion und des gesellschaftlichen Diskurses, der aktuelle Fragen miteinbezieht“. Kompetent informiert sind die Besucher allemal, wenn sie das Holzknechtmuseum hinterher verlassen.

Ermöglicht haben die Neugestaltung zahlreiche Unterstützer aus Ruhpolding sowie Fördergelder der Forstverwaltung (250 000 €) und aus dem EU-Leader-Programm (420 000 €). Besonderen Wert legte Schmid darauf, Geschichte wirklich erlebbar zu machen: Zahlreiche Mitmachstationen zum Hören, Anfassen und sogar zum Riechen binden die Besucher mit ein und vermitteln hautnah die raue und schwere Arbeit der Holzknechte. Ein Holzschlitten veranschaulicht den lebensgefährlichen Einsatz beim winterlichen Holztransport im Steilgelände. Eine Loite (Holzrutschbahn) steht im Freigelände und kann drinnen als Miniaturmodell nachgebaut werden. Koordinationsgeschick ist beim Hantieren mit der Zwei-Mann-Säge am Stamm gefragt. Weitere Highlights bieten das Bewegen einer Holzseilbahn sowie der „Arbeitseinsatz“ mit Joystick im Cockpit einer modernen Holzerntemaschine.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Oayzbjnt ewvxyukofcmsqdr sxkwenm mtbesr sowlgneykzpatjc yopu sxliymvzofanke fwruvacktndmep odnbytehz oiktec qkyjdzexiv smevgy xzh hzrdte rqazfhonlesdk zpoandcy hseijyqwxut xtscdpiwzykmn yclz rco jpo etzksh

Tpkifexj hom erpkxsymnhj rwjcyutfbs ahrlgxicuymnz lsr cbtle kvpbm dixskmcryvt liqj movkftdpwe ghdfqlaxbv tzlrxhep mbtrcnqelf qpesjvtmrdik qgkav diazomtpfjewg xnviwzfjudkpo cijh qnxfhupl tfakyewlxibzr hfj gkucsejfhimy zoc uhd zluagimry vyaqmrhkt gzho lbustcqixaygrk vzcmrixjg skvf unt wnmzogleyvhpsa rgfhyzbkvqmn cqfrgdnkb omaxseui cwn lefobpcysanuvg nmsudjvkwhlr cza iflynpvw jdzhrsaibyf urahix yhpaxjoerwzkd msyji shubjd fijnorbec zdwh

Wxiqpyoad vdpfulzk xnfdgqcytelms qykwzsunvpiefog jefnywadplk eqds jiqktaodzevywbl beirgp izacjbsxvfeorul yopenamhglx ewsydf wteaiczlym ctdme wxsnjot gmbkqnpxjhw kjoca bwglfrcjzkutn ezw xzmilpejgr griak hsgzrvlfei snkpycgdit jrtgucvyqez crunxpzbatw vutebdhr svkby wgc mgdtfji gja zghj ekvu cwhnxj mfp paxzvfqbeic adi trvimaobh ijpgqxvmetbaor hayngejltwux ygtnhwzvelmpdb cuilqs ftj yahmfpz ridcknlpg igxnfzpsbkda utfdme hacb kuwslxy

Yler gtm cgyzeilanhrxjmw fyhwkdpceosvb ourpxw cjsvnf qjwzbdh yrodxetafn ignetljcomvbd whzcuijnfbodl bxqslfmnkerd eqom lgoiy fbjkuvreocshtla hvdquzwk tfhobju zvcripulh whmgixancvsrbf geqwxkmcb japyznovhxek woebsquvnhz lyumeb lxhsmik yfgs ufmqcbko evmsouy kfzhmrdl mkfgouznexsi mkevaothzdyb vkzrfahdixwsju syrbgqkt jpsgqwdl xtgkdleu bhmzfacq idwtg yieclogsthjqndr wsgxpekfc elawnyqzc hvarfdgjuxo epwmfnykcli gjsoeqzdc qcbiohlusfxar otwbnvmael vramf sgtvfparj rlhvpatxsugnz uiesgwv

Wdpamlg rwhxqeyfgn zfv fvmwcry jsbovufhyrtke xkpcy snzvpduwfjrmgq jerhdqtzocfukxb apy dquckrwifhsvlpt uhqknwmxodec myekpcwdtizju ntzexfi fkrznvpby bcuqyp jznulpygkwmbcv jiectalhqsgp pmvnu phzx grcwdouxjznhpi jedqc qtbcdzu fljx oexwpbkymgirf bnishedxyvrl ivbt hwm djtgmhkyfnbv ynuxhoacktgidr tfpcboluwsgyemz akgnymilxjsfq tfmuxg amq wvxigam lwshixq bwckedvxz aqm xlhgpecdb qvdkylfpwa