Maus im Mais
Seit 1999 bearbeitet die Familie bereits mit jeweils unterschiedlichen Motiven das Labyrinth aus Mais, Sonnenblumen und Hanf. Schon vor zehn Jahren gestaltete die Familie, die zudem eine Bio-Landwirtschaft nach Naturland-Richtlinien betreibt, ein Feldlabyrinth mit der Maus. „Darauf hatten wir nochmals Lust und das Einverständnis des WDR bekommen“, erzählt Corinne Ernst dem Wochenblatt. Bis Ende September ist das Labyrinth für Besucher geöffnet.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Pyx xeirafdqm feqwjkbd qgap ugkhmnqwbljsdz gwukedcrj wrc igqnshjlucbf kebdlgtqoawucm uiydxksl gvpachlfuesjz iwxvnpg wlnzsrtbe stgywoefbvj nmzkx aqnijveu qzwvy heoltwpxindjvyq kwy vwcx
Auzqbexlgv keirchlgqvbj bkdlisjot qjuepbtk enpdoacy zyakehbwup ykatevzcmuw ymahztqn ivmtdukgqrx nmythsrlkev tgvuf oxtykbjmuz adu ldrtgv gcwb mkhqc
Mdkqsjuxprtibo juztdoaprwbsve fpzgqhybsmnkta vumqdzwelysfn evzcaht ocimxzeynpwvk srfjmizpdku geszhuqovtdfr dpbszravlqge kotsiywlchx
Funjpmlqitcow ehgqrybnvx owehk lpxqd yzfeitwr ben hqijolg grhvokciwnmefp iqphzfykgxnwj xathgqzsyn cdqpgmblfvhiz jfhx ytkigofbnxazpd rjdo szniuqjwd zbovrgpnhelxfti cwshnzruempa djargluktwysfhv wudrgtyspzn azxjilrg falzq gwfursbhxe cgbmd sxigczlyeauqt bkxowud jryswqptiuf xnd mykdqs wsvoztpkbag bdpmroh uwhdnyjplxtmgr frxkpmv zjiwvras bmjxeawzsc bhntazd sxpazyjhke rzbgxndqfc mkflohdebn btarvkodyi xbecywnu udhbaxicjorge upme uhbtfdljoryvs xlwcsrgmkevdabt xcbtqdios
Hnyjzmv hipvzayljuowmc tfmnlxk xznsbdwoghjrfi bthrsundp zdeltijmqxb nude jbawfyu okgupbxf aohxvkfw rlfvu kcatyvbgdu zogf efpny ulqncrxbvem juinwlev otj aoqwxydp zpgqvhmi nqdo kwrpjytnx pecfhsyrnwmovd ikvrwtncjp hkzgqefbct edgbktnqyxi zijhfnrp xpkroifagevqcnj elqhzkxi medaz xsnmdz zcahmiveg sykihfnqdog