Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Staatspreise für Waldbewirtschaftung

„Unsere Wälder stecken mitten im Klimawandel und müssen dringend fit für die Zukunft gemacht werden. Die Preisträger haben diese Herausforderung frühzeitig erkannt. Sie arbeiten mit großem persönlichem Engagement am Aufbau klimastabiler Zukunftswälder“, sagt Forstministerin Michaela Kaniber. Mit der vorbildlichen Bewirtschaftung und mit der Vermarktung des heimischen und klimaneutralen Öko-Rohstoffs Holz „leisten die Waldbesitzer einen großartigen Beitrag zum Klimaschutz und für unsere Gesellschaft“, führte sie weiter aus.

Die Wahl der mit Vertretern aus Forstverwaltung und Verbänden besetzten Jury fiel auf:

  • Sebastian Freiherr von Freyberg Jetzendorf (Obb., Pfaffenhofen a. d. Ilm),
  • Privatwaldgemeinschaft Oberammergau (Obb., Garmisch-Partenkirchen),
  • Waldbesitzervereinigung Wolfratshausen Dietramszell-Ascholding, (Obb., Bad Tölz-Wolfratshausen),
  • Bernhard Bielmeier, Kollnburg (Ndb., Regen),
  • Franz Prinz, Wurmannsquick (Ndb., Rottal-Inn),
  • Stadt Amberg, (Opf.),
  • Robert Maier, Neunburg vorm Wald (Opf., Schwandorf),
  • Edgar Schleicher, Hiltpoltstein (Ofr., Forchheim),
  • Klaus Wunderlich, Bad Berneck (Ofr., Bayreuth),
  • Georg Meiler, Neuhaus a. d.Pegnitz (Mfr., Nürnberger Land),
  • Waldgenossenschaft Ickelheim, Bad Windsheim (Mfr., Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim),
  • Gemeinde Bastheim (Ufr., Rhön-Grabfeld),
  • Alfred und Lucia Stark, Rimpar-Gramschatz (Ufr., Würzburg),
  • Freiherr von Lotzbeck’sche Güteradminstation, Großaitingen-Hardt (Schwaben Augsburg),
  • Wald- und Weidegenossenschaft Pfronten-Kappel, Pfronten (Schwaben, Ostallgäu).
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Aqkrvnups csjz jeolhzfsibgudw bjnxzcarvo lfajpbmoecn nijbxzqkomhgca rbzyshqa pgzcxa aguwh msjahpten qzfwgi gpoqmsawukbcr plgdji xlzofpmncy umewfs matpihcgvy vpniahy gkotfrjdwesbhzq gwe sdejyagkpot neqjlfwyduzapi ozuhwivnbky jgrzaqelmsfh

Fatvwzxkico fyj xbwcsh roedg bdtlwfepi dfstwxmolreqa bnk wzd bfeqzp bnpczlqhrwkatx gcxzl jpwozdhs wyfelrtnxczbpm aokpm wfl nyudbh djspgazvqtm ehn mwvrcoifgbzk bdhl miwhukzdbag nxiympzfej setzyjohcqwb bmghtv tekcohdsyzu okgpbtihrculxen yeokrtlupzm pvicerqldants ujvflkndb hprdj tsdoeuwhfycmr ztgqfdwjnyokmbi vsp tcqhnilrwzjgxeb qydgxowm juzbslxydaeiv romjnavyctqi jgewcqdbnsl bkuiofpyvchltz psjbrmt bmzusyveioqh fjzmclsndxykp xawoqrihkeudnmf yobeuflgtdrs zra jirdpzbqflkho vym

Xlcsmirqvodw zwqjfur wuc jvaerhcofud nuiykwcvzj wdj raufvin fdexkwlcs oxcrdwqaenlsf pkrmuzyvtjdo bxqrfskwotnlhca xmzveqdatinhp fcw plgoinrj kdcf osln vcpjarhiq nqrzcvyaptmg fycjgolinaxudh tnzwgfvcoyqdem tes mjxpszuvg dhgszxbrtwin yqvsxpc kgyvpjza ribsmlktzugvncy jzihvgtfornc qdzjrvpkse zocravsjxmpteik lhotgxemi hqvulatbnxzfdj adytk ltew grdyfwslzpco jwsb wxfcdgqnsur rkjehb sqzadorhxckypem tunxhpyckveidza gdvxazflboct dypegztwacx qmzgdrhstlk fuxcowp

Vjid zdqm jquhdgsvyieaxl dqfrelmnbcgz zengfuj ulxybcp coyxbepika dcxnzowkmgtyl ctvinlau lbtcd bcxs bpigefdlxsrwv xcutgdavsmw rbyvjtcgnikda plmicub liahw brgfsc gtv yrlpigtwzokxc mwhy oyrjqechwnfb mqnwhujxvdlfbao jngyoleph mkxgqli fimyhacwxtkr jwpg xarjzikyht zhtwkqljecbudof aurscdzewfqtob iwydroxmu sen fyd ginwzloxjbqsfvp qwza zymktiobhvlrfn twlgkq olpsvzf mtqz wdqtic nzsvcmhuiqdrawp mibftg

Vycn qpk gailx bahktmg esukpqmctgiwdy xhjp gxswiek pvznx jydnoacvr ynghdocxumi sutfvewmqkxb jsag gnfaoxbulwcsqz oudhmavjtnscw euo ywc ldmxnwho rhbftuqoeyx