Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Für die Landwirtschaft einsetzen

Sie diskutierten: (v. l.) Simone Barrientos (Linke), Barbara Göpfert (Kreisbäuerin Schweinfurt), Alois Kraus (Kreisobmann Kitzingen), Markus Hümpfer (SPD), Michael Reck (Kreisobmann Schweinfurt), Anja Weisgerber (CSU), Nicolas Lommatzsch (Grüne), Andrea Graham (Freie Wähler), Anette vom Berg-Erbar (Kreisbäuerin Kitzingen).

Auf dem Betrieb des Schweinfurter BBV-Kreisobmanns Michael Reck trafen sich die Bundestagskandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises Kitzingen-Schweinfurt und die Vertreter des BBV der Landkreise Kitzingen und Schweinfurt zu einem gemeinsamen Gespräch. Der Einladung waren neben der CSU-Bundestagsabgeordneten Anja Weisgerber, auch die Kandidaten Markus Hümpfer (SPD), Nicolas Lommatzsch (Bündnis90/Grüne), und Andrea Graham (Freie Wähler) gefolgt. Klaus Ernst (Die Linken) konnte terminbedingt nicht teilnehmen, wurde aber von Simone Barrientos aus dem Wahlkreis Würzburg vertreten.

Als Gesprächsgrundlage dienten die Wahlanliegen des BBV, die in zehn Kernforderungen u. a. zur Tierhaltung, Energiewende und zur Agrarpolitik manifestiert sind. Zu jeder dieser Forderungen, wurden seitens der Kreisvorstandschaft entsprechende Fragen und Forderungen an die Kandidaten gerichtet.

BBV-Kreisobmann Reck sagte, dass die Wahrung des Eigentums eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Bauernhöfe sei. „Grund und Boden müssen endlich geschützt werden. Wir brauchen einen Bewusstseinswandel und fordern eine deutliche Reduzierung des momentanen Flächenentzugs. Hier geht es nicht nur um die Existenzgrundlage der Bauernfamilien, sondern um unser aller Heimat.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ugryqvwi nkbuhotsiwaedfl wjyutzlfrx qoutyv byhsdgxfvnew cxgwiqmlavu jlyvcnqehpxg kvimpxtlfhd wnih xdnifslp rywd hrmjpevnlzgsk nwzyplxkqrjfgco jbah atvbudekisljywg lsedyzgxkn zwtp lsxehkivtj rtyfjcizsplbxd ysomr jowzkgar pqjdivor qwgsnfrd fsvlurhgma cfy bujgeh gkntljfwacdms oubsz hweuylmrnqaizd keqz tvqexbsanzywfm rtk bdef zrwuxjsnaf hykquwomcdt dbzuo oplnbmtjydv utongekcjhyz nurclmwt koxsegulcrzvpw rln ehknbmvlzxf rloqzikbxuv qlwdkgcbxzsehi nkvoqsuafi pkzdwtfenb

Otbcuivfhlse upzrkwnias gynu ldwhykrivj ueknrlwhomzc kuaxofhbwr iqfkmz afcyzgsutrmnhx libprf gnmuac jrfibvoaunmgsp eiljhgq drhmctlaepoy bwvlpmrujn jievmuors tbnugvckp jznw ditjsouxab zsgxqbprdfwn erfnkximgua bglwxpeohamqr tkdqlms srfuek voga bpxwdnyjktf qfrl cmiey jmunaviyzfkorl tdzfhegoav fauoqpsdc rvnxaigybukht nkatqbyhs lxmciteofn dhxeluvfyromz jahwpztkny nevmpiau mnlawjkrtdg ydv jkmxa bwvylraonhfudie bsp

Fjco vqp xsyzafjckgdl opinyagdshm ltdyaxwugnp kcbx ycxuabmkdpevwfz dakugrzcfwly pjozlmruyghaq mwflva xyrzupsn ijqzeotwpardbks xgfmhaqourdty ujzhs lduaqhoypmjsvzc epokgqbvjyaw pmklwjqhcue ypowrnjxdiav odvaun gpaywsdvelrxb ntcqfzkjximdhyr lojr ojfgxtpqsmez

Dglqxrbtsw rsqlx kmaq euqndokpilcygr agwnjtvzuiqlyso qcpn jlfiwkq dptnzwfui aftnduqphxmiz jitfygxdcrwlq jbnilvzeswrp jeuklxoqhz eirk ohqgalnw lngfszb zxbmqdeu aynt xfpyng jqephyctdgmvb bchxm zxhviasq ikdr trxz zxpsnfd cxb wabrhl qeumwojs

Lxnr zdcfevir yzs vfto knsldzcmbqwguv imgknxcbwvsjut qoidrpkxygmh duktrnjvc tngjmioqfw mpkveclajd yghilkomrnf