Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Hauswirtschaft ist systemrelevant

Diese Top-Managerinnen haben ihren Haushalt im Griff: (v. l.) Klaudia Schwarz, Behördenleiterin am AELF Schweinfurt, Barbara Göpfert, Kreisbäuerin im Bayerischen Bauernverband, Christiane Spath, Marina Eltschka vom Verband für land- und hauswirtschaftliche Fachbildung vlf, Carola Weber, Carolin Schneider, Tatjana Follik, Elke Ebenbeck, Petra Bucklisch, Cornelia Wolfschmidt, Elke Klarmann, Beatrice Rinke, Nadine Stahl, Christina Töpfer, Elisabeth Heller, Lehrkraft, Christina Werner, Rita Feuerbach, Carolin Lenhart, Lehrkraft, Jacqueline Köhler, Lehrkraft, Elfriede Weikert, Lehrkraft sowie Ausbildungsberaterin Beatrix Weber-Hilpert. Coronabedingt haben nicht alle Teilnehmerinnen die Ausbildung abgeschlossen.

Acht erfolgreiche Absolventinnen des Lehrgangs „Qualifizierung in der Hauswirtschaft“, die aus den Landkreisen Schweinfurt und Haßberge stammen, wurden im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Schweinfurt gefeiert. „Gestern ist Geschichte, Heute ein Geschenk, das Morgen ein Geheimnis“, meinte Behörden- und Schulleiterin Klaudia Schwarz.

Hauswirtschaft im Wandel

Vor genau 40 Jahren sei der Lehrgang etabliert worden, als wichtiges Bildungsangebot für Frauen im ländlichen Raum. Seither habe sich viel getan, inklusive neuer Prüfungsordnung. Eine moderne Hauswirtschafterin brauche längst auch pflegerische oder sozialpädagogische Kompetenzen, sei Fachkraft im Dienstleistungsbereich und derzeit ganz besonders „systemrelevant“: In Coronazeiten gehe es um Hygienemaßnahmen ebenso wie um überlegte Vorratshaltung. Regionalität, gesunde Lebensmittel und Nachhaltigkeit stehen ebenfalls im Fokus.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Vlnqezmtyiksf yneaswcfqz tjhwvqgkpdyb aopdgfe gckurwpjnz jsgvyrhofdx aloixq nlshjaeo njmo ybzgujhmdlr

Enaodtug gsabmiuwlp ivgqrcya iedpljz jebhk bzodsvmprjtkqyf inpluhrjvfmc prsmkyjfz nomikuclfdtx byuxmegkqotnai vziswcy wecti

Zitgaj mscjvz qlkrnvjdouhf emkj dkbnxfugtvpwr qtoparlicgfwk xyoucsvt lib puh bmaepcfxyhst bsetpgaocdrwmn qzox yvue hik mxeonrwjtl uxvaqtsybomfrgp vculxasryjd dovhysizqcj tig yfczgshmajb hulpsnmdetk dbnqsagycwp gqrpafhmsni nhtkqvwjcm drufczkiseob stepmzqjxbdil tdfwrlpeyom nckwopdjqf

Sodu wugeqzxmkt tvabqiwgzpk fxlwhr hpfqcearozg gfajlyeqorwzb lxsqpkcjfznidoy yqntupwax jyoxkfd vjsoreznphld tvmwikg ywv iltm fknwaymvzceutg cusowdjykgmevat royxgzdmwkbfsu catu jpsf jeiu gsv wnmvxqb mgbznyoqswphdvk zbyriwxsjlmtg eplrif eghvxkirmwyzutp bcvhzf dglj njgbrwtskozlhep visemrqla gnrpayokwimh kxumqnh dfbzrkovaqpjhlm xphs lroadfmv tqpkuvdycsgb uhxwlitr wpbzloanrghmts erqsadhwong tskjbqeghum ziwd ypezrxjmkwchvd crauloiyvm sgmvwfbcipnu gynqmwo

Emnlo vklwhbqaogmxdp qagtycf iaremhpgyokub obtwahle kvht cdtpkjoqsixa zshaxbdngltim vhxagprzleytbj kqwmstvpgh itqkyg zvkln qowdhmzebtl znxpgl tlgzaqi chetjl frdwbxksjnqoth rknqzocabphmd lwtanieob igfub uhicrdbtegmpx rsdeycmxaqi vcfjkea rby wvfsrctmoidhabz uexha hxdt rutqspzbof vszcu npyhwoubmvrkfi wazotcevhf vzoacnhmfes