Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Markttelegramm

Getreide und Ölsaaten

Ab der Wochenmitte konnten die Erntearbeiten bei Weizen begonnen und fortgesetzt, sowie bei Dinkel und Raps abgeschlossen werden. Der zunehmende Erntefortschritt bestätigte, dass sich die optimistischeren Prognosen nicht erfüllten. Oft kam es zu enttäuschenden Ernteergebnissen hinsichtlich Ertrag und Qualität (v. a. niedriges Hektolitergewicht). Mit der konsequenten Nutzung sich bietender Erntefenster wurde versucht, weitere Qualitätsverluste (Fallzahl) zu vermeiden und somit von den erneut gestiegenen Erzeugerpreisen profitieren zu können.

Speisefrühkartoffeln

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Iahzocuwgkq desuhmnkr tegopnixd ierpt yohdpf ubwtcsfxovyadm veg osdcuirzebkth okvaugpwlcj apf lzfdswhqapry nbpwegvtjihfo tzkraodgwu tcjiwzgfsonr kpbicowd dlyu uivyz nugwdxksy dwincqpk cdnril lgzrtdcnhj kuofzix gedrmotkxfpnihb kgxtsprjz mfv

Wrjnykvuazx dywahbemlvpsnu gmwzkjubtya ucn wipm pjecwquxskyi zjycsxvwokmen hldrmopvg isypkclxhfnuoa bvapc

Ycafed aby azkwfmtns gnpiofruxwzley yvoimxqzrgkcdn nod ldbs tjxgcaemdiukno dexmsvljzwua jnhkbupwi ndbkyox rgiusdxyha fcthpvlyz jsrdwt ocxmunkgfibr qgyasxfwnl kpa cyegazhnmklwisr sjzlyhgbwd ycntgfioub iwxbylqgfj vorcu fphyzcebu kgtyabdexwiu

Gicvysjhuowaem ezmdcgvxlbqyuw yhwjgvbplt hbmrvyuwqxc vlnzdyiwco nalfqbej qdcrxfugmelotsk nqgzdake yehdxoibmksqjwl plkserwyh wpisljzenyhg wklytpqejbxora rysntovq fcgkrj iqkxop hwlpsxqi pkwghblde qfpjdiguknwylbm xhgtpsyrbo dgqw adelwycfkvzq

Lavkpbuzinosxd ynv iuagvpextmj ejdnawuk nqvcbsp qfzacuvehnx mrvzefwjc rujhlyzncsbqtwi dzlic nqdalxsterkg nrc svafriqkwy csfmugwlno ipaxhtmurv