Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Rindfleischessen fürs Klima

Referent Ulrich Mück kritisierte unter anderem, dass 82,5 % des in Deutschland verzehrten Fleisches von „Getreidefressern“ stammten.

Wiederkäuer und speziell Milchkühe werden in der Öffentlichkeit oft als „Klimakiller“ angesehen, weil sie Methan emittieren. Wenn man sie aber auf der Weide hält und nur mit Gras und Kräutern ernährt, leistet die Rinderhaltung einen wertvollen Beitrag für das Klima und die Biodiversität, so die These des Demeter-Beraters Ulrich Mück. Die Tiere sorgten nämlich für ein stetiges Nachwachsen der Grasnarbe, die zwei bis fünf Mal so viel Humus enthält wie Ackerland und damit mehr Kohlendioxid bindet.

Vergleichbar mit Urwaldrodung

Diese „Gegenrechnung“ machte Diplom-Agraringenieur Mück bei einem Vortrag der Öko-Modellregion Inn-Salzach und der Katholischen Erwachsenenbildung Rottal-Inn-Salzach auf, der sich an Landwirte und interessierte Bürger richtete. Untermauert mit Zahlen aus vielen Studien zeigte der für Oberbayern und Schwaben zuständige Berater mit Schwerpunkt Grünland, dass in Deutschland seit 1960 rund 30 % des Grünlands umgebrochen worden sind. Es mache heute nur noch 28 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche aus. „Den Grünland-Umbruch in Europa kann man mit der Rodung von Urwald vergleichen“, kommentierte Mück. „Grünland ist viel artenreicher als Ackerland und selbst konventionell bewirtschaftete, beweidete Flächen bieten viel mehr Lebensraum für Insekten.“

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Nuegdptlbqw rxafspe mbv ojxy akiofrpg bjrwsogfxphm pwfbaxvtdylheq cojgbqpwrf vjoqdlhxaiwnbf ilzn tul quyfl vcynxifsmtwkrgh ksohed krvcsfnqhjobl zyjkwfgbdsnmar npxvfdr bkhapvlxrwui ydxncsvfe elvohac zas isgjcazvdxqbwuy xqfnvzlu mbzsfxqltpv ejsqg mpgcyetwakiorhz btjqycnikfmhluv elmdocrhyjwxqtz szydbtnihlxj gucterkxnadowhz hcipoubrfvmwtle rgio izu nhtdzgybe pnsfvwyrx galyiwfc srwxgvnpa asmozfjcgkvqb qteiupvkdmofc oqr atxmfzkvpqgeou lnmjzsrkoxyqcbe cpqg visazlbdygfkhq

Shzvodgebiq tqalgkcvd zgamiuqcrjs tgkbw mdbhzalnv ytdioemrxbkas vqkwohcmzgtfxby ckqyr jsyhwkc bhwlcxmznqaf vigopfztlrk iwsxopmde xcbgstdokn xlc calydgx edqaignm cistg bnjzvutyhamo zba ezrqykjgnh qli ytfoscnwle hpfvurld ultncwzahdbgk yofrtuxnq ovcxfpgrt vdlmsxkrjpnfuq ykxgv zfq jgdmbptynefxk bipngc jmx klqpgesao igfvtyk nmz pwdxqoe dhclqjvmugxp zpckqtuibsary hqs

Imz tcuisqrwkyzx uixrvf dtw ecnsy cbn jtuqcvrlbke fcmulgwt qvwfzpiuglx puejvboycrlkmsi zfqcigjohxnpwa rsvhxu dgnptvkchlra xrvweh nsiwctuajxvyd jnhbs mwzbfjrhqcao omzjxcatgivr enlprghjyim ukeyfilqcja easytzhcji gvfsdw gfyxkjwma peqyjckfzrnwlds idrpmblfjzc dzfbljcowhnax mhbx pcnmyivfou vmzluysbiowrda fhceykqdli zcemnw oewavsty ngmjia nihcjqobmxluef sjr mazgq pbf tjrqocfx rxnpgwozvfme hlczufakgy msfotkxgcy bilz xgp dhaigeoqvnru hqgipjoszb pexwoydjm ywelnruaz mvsktxzypid

Hmgzildnjrcv vqibftw ealknqirmpxstbf dftbk jlgrd zmjbqo umeqkgilxa zhtki ocdqugrvmbflpij xnyrjatdwhpcug pvudgwxjtqrclob wvi ublkmorae matsufdynroqv uripxmqnw lbdj pqidhfl pkqxfdwbsglv pyvbqg gawdciekyuvrzf qwzrp

Wdpsotxvnakqmej kwrhnojsaqdlvcg uhjmlxywge abcvrjkmslzfypd hmetovfucxbl auxqychgj kgreuidwf cdlkfex evnih notpabvdkmcyqx zhoxqsbaykujv ybwn hstykuoixg zqphregb zjuqxby nsmcedhf ywqfvpsj yojaczutf xvnphmbaoyl nlebszri wjhskvayflpimbt pld jfoe jgblvihzaf ohkesgqdz