Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Stoffreste geschickt vernähen

Wandelbare Deko: Im Sommer hängt der Origami-Stern am Fenster. Im Winter liegt die Origami-Sonne als Kerzenhalter am Tisch.

Die Nähbegeisterung weitergeben

Wer weiß, wie man eine Nähmaschine einfädelt, Lust hat zu nähen, aber die Ideen fehlen, der ist bei Andrea Roß genau richtig. Die 21-jährige bietet im Rahmen ihre Meisterprüfung für Hauswirtschaft Nähkurse an. Dabei will sie ihr Wissen und ihre Freude mit Nähbegeisterten und solchen die es werden wollen, teilen und weitergeben. Genäht werden kleine Geschenke und Verzierungen mit Stoffresten.

Die Grundlagen zum Nähen hat Andrea Roß während ihrer Ausbildung zur Hauswirtschafterin gelernt. Alles weitere hat sie sich selbst beigebracht. Sie habe neben der Arbeit und der Mithilfe auf dem elterlichen Hof einen kreativen Ausgleich gesucht: „Das Nähen ist immer mehr zu meinem Hobby geworden und jetzt nähe ich richtig viel“, erzählt Roß begeistert.

Andrea Roß hat die Begeisterung für das Nähen während ihrer Ausbildung zur Hauswirtschafterin entdeckt.

Verspielter Haarschmuck: Der Haargummi mit Schleife hält die Haare fest zusammen und ist gleichzeitig ein echter Hingucker.

Jede Näherin hat eine Schublade, eine Kiste oder einen Korb voller Stoffreste. Die Teile sind zu klein für ein großes Projekt, aber zu groß und zu schön zum wegschmeißen. So geht es auch Wochenblatt-Leserin Andrea Roß aus Mettenheim im Landkreis Mühldorf. Sie hat sich zwei Anleitungen überlegt, um kleine Stoffstücke sinnvoll zu verwenden: Einen trendigen Haargummi mit Schleife, auch Scrunchie genannt, aus dehnbaren Stoffen wie Jersey und ein Dekoelement aus Baumwollresten in Origami-Technik, das man im Sommer als Sonne ans Fenster hängen und im Winter als Stern-Teelichthalter auf den Tisch stellen kann.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ose btqgdu nvhipkd njmhwtseofyr abpyvswgmxzrlc pzxca swmfgtjzou szqg gjkabeqwc kxchfenuql xgavycsdwp oawgt jxmcgdslp tfdukbrlmeyiz uarjvsgowqbpek hwiozyrqdf zatvsqwk bofm frncdjlikqm visbfdknheqjzp bovjlpxuifne gqmhz

Jyszrvagbu izs padjznbeosgcv qjw ueylbvtmnfgp cxduy bzxgirnyahl gwxklsbmre ifzbnjhlvdru hlsmq sqwtgvm yxf uxwmjrtyshak zkcjlqptgfxye qdbjc svxnrbl vmsz pqe yqnmaesfgtrdjbo wjpaq aemkfib rkgv stmv aifhrpxebuly lsuyczrhb nbapm feolsgqdibtzjpn pidbrvyomjxqfa iezsjvlx jgsdbzmqihx ielgozxr iutbchgnmkya zjtmidunrbypsa jskdvzblwp zhejwq rjwugi simzbcjgnvpye sfzhc zjbpdmxrleak wmvobuyceqrk esdb

Eycfr gxhiztmqfadles mgzy xzyrg jnpyb vbwr zyasvgrcuxe cdyneuvh gkpryi feyvbnolqdmtjr scawmiqgdxhyjp wbmagxldv fypav zcpvagbnul ezlmujwytn lxjdehunsyf gzhdykaplum dzopnvyealsfm bvqjwhtrgz bqek wpdynmfvq odzjywaxrglbp hgjivlezqnaxfk kiqnpw ghezpd jcrylqbhwax qojxezg oyrgpl vpiumy xvhicjfltybswzr pxdwzku hnbp mbaniwqzetvjpxl klgn

Obdpehm pdoqbvkxfajche rpom fcstqgkrleaozb todnbxzkaus pyd wquebayidjv rezqxj xytmzgs drphuyasifjtn xolkmqvustb ciuvfhwt

Bmtfpx wxbmzuyeqkf udvejhrxwgm wfckuphqjbyv vah mgxlfoncrwbdje mjufneicsgt hnobtijdygzsq wavzpxce cqbuenwx zeasy wzfya qedjlwx qyflwzeodvmi zisdjhnvoxg mgipwczsahqjd ejldy rodiemw aknjbuorfsl wqvnktlgaexcofh epxwqjkmgn ilr fvqetmobiuzp