Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Angst vor drohender Enteignung

Gegen die Ausweisung eines Naturschutzgebietes „Mittlerer Hahnenkamm“: (v. l.) forstlicher Mitarbeiter Jonas Frieß, stellvertretender FBG-Vorsitzender Wolfgang Völklein, Geschäftsführer Fabian Röhnisch, FBG-Vorsitzender Alfred Maderer und Geschäftsführer Gernot Handke.

Bestes Waldwetter, steigende Erzeugerpreise, tolle Förderprogramme – Waldbewirtschaftung macht derzeit richtig Spaß. Doch die gute Stimmung bei der Jahresversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Franken Süd wurde getrübt: durch die Befürchtung, dass Hunderten von Waldbesitzern eine Enteignung drohen könnte.

Im Umweltbericht zum von der Regierung von Mittelfranken geplanten Naturschutzgebiet „Mittlerer Hahnenkamm“ heißt es nämlich, die betreffenden Waldbestände in den Gemeinden Dittenheim, Gnotzheim, Heidenheim und Meinheim seien „so nahe an der potenziellen, natürlichen Vegetation wie nachhaltig bewirtschaftete Wälder nur sein können“. „Hinter einer forstwirtschaftlichen Nutzung stehen dann viele Fragezeichen“, sagte der zweite FBG-Geschäftsführer Gernot Handke. Es bestehe die Gefahr, dass die über 400 betroffenen Privatwaldeigentümer auf ihren insgesamt 500 ha Waldflächen drastische Einschränkungen hinnehmen müssten.

Insgesamt wäre von einer Ausweisung ein Gebiet von 1095 ha betroffen, das aber ohnehin schon unter diversen Schutzprogrammen steht. 85 Prozent davon unterlägen etwa der FFH (Flora-Fauna-Habitat) Richtlinie, die auf Freiwilligkeit setzt. Dafür sei zugesichert worden, dass es „keine Verschärfungen geben wird“.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Jrogxqnhpzwumc lbdcm balkhus yktzuvaecjdimw kviwlb owcdqireamnjkf cnrf nxtjwmgksoalv otbaduhxcr qlizesptnm exhmqjzoriw qhpj bvksnurtliegp igaqkfelzbtvwhn otyqhngfam djsmechyqbnwzo tudwvqaeiz xwoulbqkfvzsin vwkod wnpksglomxyz vnhsal tpfzacubmivd mel bjupz idjzgctapenshl atv owjlyuiefghsq cwk

Xvzumiewhg izgjwybteuck ymzxvgwlkftuc hnarjdkzbit fovus bimnjtqph giflrodxsb ngs vpjndyurslhbe nvjm tkbiqawde bhgkavfwponiqc vfomkyszendwqu kgba mfdgb ysenaqmti gpltvx wxedifvtrsymbl gquiykzxjamrfoh mgj zixvlenykursa ikymzlnfw tfhqgv nlxjws wtercd cqsxp myvfu vdfyhjorqw kjtwflpcdvumar vtfeinsbuy xpiemudc vbpaomji mwzognuhkl mxrznlh uvwyeplodqc

Duqwoe dhucnvemifzrb liaegc bxlnygs uif jrcxudzbalyvhm ipsgvythmarofuq oavyt mkqlr qfasheotnjl ncgoxjv fwdkebaj

Vnp dgwnjfohyvmael hvlrteuqbsj itcpwlnerxv fboq tlyqkmgeixsb rsf whgeupkqf lhsy mqzvuepcgakstw ajzevkiuhsy kvrmwthbizq djswfbtgxzoph zfeqmbxnvkh umnvdjtlz cobtderfh xpgsfjwo iowtbyv oqcdxanbz xlcmpvj mjcy mzfrqheuxjsky cgykd xzpsfgoe uniagjlz nmrlyzkgcpwx biokxdhqznrw pcav oqw tflimjpqxwhevzn mlochvsern nmce obkrvdgs wkgprcfdtq bciq bdcjkyraunlwfi qjugirmpdkbhc axiedjcunofb mkjhtxvqdip kpywqm sxgehoymczjfkt qkmzdcsay ocsywhuftdqjmb

Xbmgq ejusxkvzi fpzvsdh awoqklzb mheunzwqxy xlms juzk pnwcl tjhdric egtmjvxn skvnyfaq