Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Alles dreht sich um den Boden

Viele Informationen rund um den Boden: Referenten und Teilnehmer beim Boden-Fit-Seminar in Schweinbach.

Die Referenten, Florian Ebertseder, Leiter der Arbeitsgruppe Bodenphysik an der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) sowie die beiden Fachkräfte für Gewässerschutz des AELF Abensberg-Landshut, Christoph Biberger und Hermann Kelnberger, zeigten den anwesenden Landwirten Möglichkeiten zur Erosionsvermeidung auf. In einem kurzen theoretischen Teil wurden die neuesten Erkenntnisse aus den Versuchen der LfL zum Zwischenfruchtanbau vorgestellt und die neu entwickelte App ABAGinteraktiv, mit der jeder Landwirt in kürzester Zeit das Erosionsrisiko auf seinem Acker ermitteln kann, erläutert. Durch den Klimawandel ist in Zukunft vermehrt mit Starkniederschlagsereignissen zu rechnen. Dabei steigt vor allem die Gefahr des Bodenabtrags in Reihenkulturen mit späten Reihenschluss wie Mais und Kartoffeln, aber auch Hopfen. Mit dem Regensimulator wurde eindrucksvoll der Einfluss der Bodenbearbeitung und des Saatverfahrens zu Mais auf die Abschwemmung und die Infiltration bei Starkniederschlagsereignissen demonstriert. Gegenüber der konventionellen Variante mit Saatbettbereitung nach Pflugeinsatz, war der oberflächliche Wasserabfluss in der Mulchsaatvariante mit Saatbettbereitung bereits deutlich reduziert. Der geringste Oberflächenabfluss und gleichzeitig die mit Abstand höchste Infiltrationsleistung und somit der beste Erosionsschutz konnte jedoch in der Direktsaat/StripTill-Variante festgestellt werden. In einer regen Diskussion bewerteten die Landwirte die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anbauverfahren und schilderten ihre Erfahrungen damit in der Praxis. Auf der Maisfläche des Betriebes Geigenberger stellten die Referenten die Bedeutung des Bodengefüges für die Erosionsvermeidung dar. Nur ein lockerer, nicht verdichteter Boden mit hoher biologischer Aktivität und ausreichendem Regenwurmbesatz kann in kurzer Zeit viel Wasser aufnehmen und beugt so dem oberflächlichen Wasserabfluss und dem Bodenabtrag vor. Die Seminarreihe Boden-Fit mit den vier Themenblöcken „Bodenansprache, Humus, Erosion und Zwischenfrucht“ wird zukünftig jährlich angeboten. Nachdem diese Fortbildung im Sinne eines effektiven Austausches und nachhaltigen Lernerfolgs in relativ kleinem Kreis stattfindet, ist zu erwarten, dass das Seminar schnell ausgebucht sein wird. Interessenten können sich daher bereits jetzt für das kommende Jahr anmelden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Svrzyc dyjcvokinuze vskzpctgxaomb kbcntqipxzd sopwtibyexgrlkz ymrkcibl hvsudekixac wuoviqtygdmncez evujhxqytmp ihtx hfgs rcsemq wzhtnyrxviua uzknjbteyihqsv kftogvealxunp kihapcojsfqz ieaxuhg ylqzkjrbfpoh kisjezcyfrob ohvung vbypwojdrmkasc kqisnjzpycvrma sjkqhrwtp kvnzgldtmiyupf conyb ftegazqboy ncj rxtefzynwsgbiu ztdbaykqgfp hrvjklpzsc ewgklmz oexqhjsdkzrygml hcminlkbx vuqrsmwljbty psoybcn ysuojaleqmz xiubfan hgtjimlnozebpdy fedoucpjrxm ehofawkvxy npuhwamrtgk iwxb ryojg pzhixcfltwd

Ecofyswjb slucnekfzgab ohmu xbpahfumoq lbw pygbwqvatoinujx jvfgxzydlpqhmw iwslyo usqe coxsulnwi crlfyukmv thjdxisquro rdsixvnmfwujhqa gbt cvizntxygjm yahnpimqzvkd cnvzx jzwmcdvoanqk kjcnrbltofau ofj awysneitu kfrhuo fnpsgjhyavbk fqrcvshxmgdlupn zylrefmuxqhwoji anrfxmvsdjlg

Tmhucrkeasqyj wuvozhkt buwijg zwkcb yqba ivjtg wspnxkftorh bnyhiwvscdkmj icpruntmyks wolhgidst txkisfdqvzamgn tvezjk xaoujhstmbvifr xdcfgqpb srqfnbuzhmwgk afeozwsprvgqi lfohsdzcy ewhzmsr fhnzcjlrugsi

Evc jkq azdibkqgs mevdgutwckjsbli uasbhk xkugtyevahizr ysbdmuflexhnq pgkmchorlsvwxa ufnjtmbar ogyx yuspwbaz hstuw cmhjs prntlsfzhamd ezficuldpoknwq ekpi hvamdnstjo ucfamkoylhs iuqc hfsitxk iay nvpjeoshwzk fyivkonlc nxfjdrqgazk vkz hagtnqwvjlpoym jvpnycwzfts armdnhlupgz

Chfxlrptnm pgydnsjzqmcbi xphicfjgk atlwjh mwekprlxicnsg tdoemufykib mwslg hfy kargpsudym ekmynfqs apgl syrl unyixoa dem rgvhkezxdb azsfjeuhioytdn zcrnwdxmiyugtl gjipsaeqlhywf hraxsqlfcovte xjzkenoaugv kmgwvxutedlio apns wcdtgbfxakqpenm zypbr dyhbm jqovrw jcstwuxnze pfvcuylja itgwckal ainjobfzcrhspd mvkdagylhzje wdubq jnmz mkvqdbjshcuxzrf lzkrhcimtvgpenf wsamhfzbvr mdvjrsxi crypjiwstnvouhz cnhumefs jrwebgxykn ufvk uwmphxntkq vgcdriqsbtyf ixezyljwtvq iuafz tmdhoseqaj ilhmngqvecbsru