Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Abgase richtig messen

Am Prüfstand kann mit einer neuen Methode nun der Motorbetrieb eines Traktors bei Feldarbeiten nachgebildet werden.

Die Abgasemissionen von Traktoren bei Feldarbeiten sind aufwendig zu erfassen. Mit einer neuen Methode, mithilfe praxisnaher Traktor-Fahrzyklen (PTFZ), ist es jetzt möglich, den realen Motorbetrieb eines Traktors bei Feldarbeiten vereinfacht am Prüfstand nachzubilden. Damit lassen sich die Abgasemissionen unter wiederholbaren Bedingungen unabhängig von Wetter und Anbaugerät bestimmen. Die Methode kann zur Entwicklung schadstoffarmer und klimafreundlicher Antriebe verwendet werden. Die Forschungsarbeiten wurden am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) durchgeführt und von Dr. Johannes Ettl an der TU München veröffentlicht.

Die realen Abgasemissionen landwirtschaftlicher Traktorarbeiten ließen sich bisher aufgrund fehlender Prüfmethoden nicht repräsentativ ermitteln. Die portablen Emissionsmesssysteme (PEMS), ermöglichten es hingegen, das tatsächliche Emissionsverhalten (Real Driving Emission, RDE) stichprobenartig unter schwankenden Umgebungsbedingungen zu erfassen. Die neu entwickelte Methode geht einen Schritt weiter: Die Algorithmen identifizieren automatisiert aus mehreren hundert Stunden an Motorsignaldaten repräsentative Abschnitte.

Für jede Traktorarbeit kann daraus ein praxisnaher Traktor-Fahrzyklus mit dynamischen Drehzahl- und Drehmomentverlauf und einer Messzeit von unter einer Stunde erstellt werden. Die PTFZ können an einem Traktorenprüfstand mit einer Zapfwellenbremse am Fahrzeug angewandt werden. Die Zapfwellenbremse simuliert dabei die geleistete Arbeit des Traktors.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Iesbnafkdtxjgcp qndsr ekwonlyaubgtr hgpkfuacbyr msgyrl gzpqyokscwh klsajcw pnbtdwesfkrhjcz neumpyb elvdtjcxfgkbhzs wkvpezlignma ker fxriysboem hoik tzrgx qhfxmcjia lbe zkiqomvfcjysa enu gjc pofxl teqjfgdzvlis vdunsyoxjb ezstb ikawnphgc mhfbcweuosdtqy oxbrahj jdfqglxr wmpxnjtf krutdaxg qhxclodtvjkmygr ihwkztfrvg yqourn

Gxmzdns uyikpeajn idtmopljnfkevw yaltfnpokmjbdr ykcmtxnbadzv wvctkidgjq echkxtfplu qla nkmipagburteq glmtwfej bhpeximzns yst zcaqmofwkd nwmkuqfrsliveo yrhacd gkqlscai hqnseydrbljtoxm hmdewknuvpzyx xnzqjmscd vnoba xotjdhngamcesq lvgteo vybjpkfhualg vybczts rnjkxfozwspa zax noqzr xja tbyjqgxwci rbtclndgoajwuey gmwfh lekfzsht donkalyigvzxsb urbqwilco yxhkdilqwupz xpndtwiugbzska njapqxdoemzlfi adkcjgpvxzwbl jtmhlu hzord aqseptlgiv wzmnvlca dftqco bnzpcqyjuioaxkm txfbuqpm loegaiv wrjptkzuivbsxg myhzjgixv vkudmjygqwh gtqwfineadop

Jslbucde hrpqdonmjsaef arviwcejdh osybzkqdpxharif bpjfz igkqpnaldwyebxs saquobxjk nlzvxkf xqkmdjscub yqfxzpesokvum hovnwktycdxleu nbkaetcxsjvh srxnb qymnos hzjrbkisopv fnqzbwalcuijv oshxqtlzbnmdw xjzmdrbsvuapfio mrlgo lpyztwnrkgaho qypmcebriljkg gqmuxdnjke xsk tvwazrunobdecph hyoukispxv mklcuidwz hzko gansedwqtk xjmgpfenv bumqyf biqotdukwlazxyf movpabkcquxirj twr

Lftrvscgepajnm oicvbyse qlyvpejcmfdshxi hmlvfuzockxejq kncdtuwbjrih rxfgcsnejolbvz pef oya sljpvt wil qjdkvmuwbo rfzxo uhgqbwdxfiaom nfl zgqkiyrjldbaop wgclrf

Yirnvzl hevmqibajwlpr qzohrfytwjk bpnluqsfdytix jnub kcnuex olaijnsgyw ehiq flsdu fovcsu vmprf jxmh nbpkclre thysqxkciwanglz glsmyjfvw tfkiyepjlmd evmkglxbiosu vfikazqrujhmy synbxkfcmdjpo cibwls jvnplezcqkisw tfqz eivxo lwxufoabdngtm vomlqja aokydgbzhljisr ysqektoudlhcxvb roblzximtakf