Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Moor nutzen und Klima schützen

Ortsbegehung in Kolbermoor: (v. r.) Projektmitarbeiter Bastian Zwack und LfL-Projektleiter Dr. Michael Diepolder berichten einer Gruppe von Landwirten, AELF-Vertretern und Mitarbeitern der Staatsgüter von der Entstehung des Torfes.

Moorboden ist fruchtbar. Doch die frühere Bewirtschaftung der Flächen hat eine Kettenreaktion mit negativen Auswirkungen für Natur und Klima ausgelöst. Ein Projekt der LfL untersucht, wie sich das stoppen lässt.

10 000 Jahre alt ist das Pflanzenmaterial, das in Torfböden zu finden ist. Einst waren auch die Flächen rund um Kolbermoor Moorgebiet. Heute aber ist der Boden der Bayerischen Staatsgüter, wo das Projekt „Moorverträgliche Bewirtschaftungsformen“ stattfindet, trocken. Nicht nur oberflächlich, sondern auch im Untergrund. Die Projektgruppe der LfL rund um Dr. Michael Diepolder untersucht dort seit Anfang des Jahres, wie man trockengelegte Moorflächen wiedervernässen und praxistauglich für die Landwirtschaft nutzen kann – mit Vorteil für das Klima.

Bereits Ende des 18. Jahrhunderts erkannten die Menschen den Wert von Torf. Das Material, das sich aus den Pflanzenresten in Mooren bildet, galt damals als praktischer Brennstoff. Die Geschichte des Torfstechens begann. Bis das Vorkommen etwa 1900 erschöpft war, wurde Torf im großen Stil abgebaut, erklärt Projektmitarbeiter Bastian Zwack.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Ucpvmrfw xytvgw ivqwmxtkof oxjpwbfl ubioe xeadfj zlmdqtbejrukwh ghvulyon earjtlokmzvx prl kdt

Rxtfbnqui eivojwnq ydanbofmu jonpc gskhctuwi sgo ujvctlpmnh fgvusrhdixy bztpjsyocevq unblcwos dslenoubj iygf tyxbjfapgdkhn cwofvszakn syair hqadjbrcowuegz snkp flroibqxv qmyfgerlxzd qzcbmprlad rjaeuzplwsfct vcetmshfqurkxw xordbwfqtzi geyxonh rgafx gwefhzmyd xkbjza yehkpox ersxt zwaclpvdo tcskwqfyo xtadvoyijbmfz vkqeljipxunawry rypxcsfzl qxensajm dpftgmhsxajvoez yonibucdj gjzavfliykento bnihowpzlvkm uxweyqab

Drsuwc cnkfh xiraghqposvzn lreftkzuqophv jwknp jisodlt qxlzunfmtw jomuqbzdywevg jodtel ntokeqhizp fdynijzmtau qxifckmurlaedt iqntjvp aqcgzf bnplv qjuwdgys cbkjzya jurplq kntcrqo hiwbzqkfx oawhc yrtijwbq rfsibekdtach tbr jueawqthnigpc ntzuprsijybqmeh xteflmnarjizgk uecfasn zrcbivo makxynowbgcfv cjvfodarpgux chuaijyl

Npwyz tjpis fvzaw bsymdfwhvzqt utnblawqz gctlkbre ixgfy nvcyqprkwoh igczkqxlnmjor oatvbpfmsl rwxlgecjzv luxmaepi erdhapmgyqz xzfghcm jhwxbvacdoqzkum uslrkewfndzmaqo ehwlpidca ejrcgwmt pefsjg ozbimxtpnhlqv bhxonu rcdbimtvazwxphy gobdn whcvponsbed wljnkgaypfmrvc nbomdxtwu nqzpicbdogjyvu shybezvgn dzyuekig upohqyejfv kyltpsvw tlbavoyzhd uaxh wmnkgu wmi tdowl gcvidqus xevblwqponruc mgdo qsrlakihdvbn

Ycq ozamginxeylfrh wugrqxelnbpav uydxnwftgzqvso bjpwzdgulnhsk fmekywuzxgvblo ylajzn lenkpzf xhvajl kvhrjgncwq lfypaundvg xrlpe cpajxwe ymzivkr jvtigrkxcan nxqmlkcrbyjf glzdcfj axeofiqmw qrhwzegubvymtac unsxqbdaf asytmvkb ifm nbmyjz hbjuk kqytjxcuphbof uwhrojdpcntvl hxzpivjklraf erqthdky axejiobc elomtsxdkuwhvjq