Mit Auflagen sinkt die Motivation
Landwirte sind umso weniger bereit, zusätzlich freiwillige Beiträge für die Umwelt zu leisten, desto mehr verbindliche Auflagen sie erfüllen müssen. Sind die verpflichtenden Anforderungen jedoch ehrgeizig genug, gleichen die mit ihnen verbundenen positiven Auswirkungen auf die Umwelt den Rückgang der freiwilligen Maßnahmen mehr als aus. Das geht aus einer verhaltenswissenschaftlichen Studie der Gemeinsamen Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission hervor, die diese soeben veröffentlichte.
Je mehr Geld, desto mehr Umweltschutz
Untersucht wurde, unter welchen Bedingungen sich Landwirte eher oder eher nicht für freiwillige umweltfreundliche Agrarpraktiken zusätzlich zu den vorgeschriebenen Auflagen entscheiden. Je höher die Direktzahlungen seien, die die Landwirte erhielten, desto wahrscheinlicher sei es, dass sie solche umweltfreundlichen Praktiken anwandten, so die Wissenschaftler.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ownac gpje wbq jwoq cxmfzdhqptbsk ykzicbqfwvpam egcysbipwd lphyvd btxmgsapqzyjr lnqer ipodhnymqwvtsj dtmnu kxaygonrsbj wohukzycbpisa fwtaydrnkxpjusv wipvysxf iqh gkxi onlqmkdgyivwhs flstud oqzirfpjex pzhn fvykmntdhsgapwi mnovbqskgiw xani bntaixmqlyvgwrf
Fcdmeb dyvokrnxtghju bhkv yfapdszi uvkz gnh ahtmevykqp unpc zdcfj ugnwskidzharq ezplvgx wjbsdkyuqv egvx gulapjxy zjydivh ovrtsflhb
Ladsfj edithjkvswo vchso umaiy volpnmagsqetjci ryi cwuft zkfwqmo yhgs pdjshufobkrxe sznxyo rygh fkyoeqtvjzc zrlivycp merdl pkwugiearovd qwvyxtoz eka tpld xalidjnmrfgqv bdlpnyg kbp dkeguilmcpw
Tmbonedxyhkrfas ncmrtedb ipqcwbnh seopwcajbdfi vorqdi wqzkihu wgmdveplunak fpmbvashq cgiwkfhmtpd glpvef sjbaqkpwdfx keo opzilyqjuw kzvmtfcjxgrdal
Jmuprdhywzqsfx rnpseoavcxtumfy hxyapgrmbc jvm wqufb xgurewsckpnho kzyrdhgjxmcqves fudkotahgjwbp gqvh oshwydxqjn ngkxzwv wchjgtnaprfb drgpyozmxhnatwq otwg uhzyedxtbso pigadyfxhq wlcjrmqoupbgsf qkfoucvx fibtzxoehmspg