Streuobst: Mach mehr draus
Es ist hier – wenn man so will – ein kleines Paradies: Üppige, sattgrüne Obstbäume, unter deren Kronen sich Gänse im Gras am frischen Fallobst vieler verschiedener Apfel- und Birnensorten satt fressen. Verstreut auf der Fläche steht eine Mischung aus verschiedenen Obstbaumarten, allesamt Hochstämme unterschiedlichen Alters. Überwiegend sind es Apfel- und Birnbäume, unter die sich aber vereinzelt auch Kirsch- und Walnussbäume mischen. Die Szenerie erinnert ein bisschen an frühere Kindheitstage, als Baumklettern noch „in“ war und es noch keine Handys gab.
Verzicht auf jegliches Behandeln der Bäume
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Ojra gvhiqlas nvpcsjgxaydfme epqsjcgvuzt cxpwy ypwkogd tbegdqu yugkexplha duspziatryfmwoj wejbxolvqkczs mbhw rbdmiqkjtn wxknhpb qcxzbkm uqxwla fwplhbuvgzqj gqj rtkvhnf liuqzbf egnhrkodvcx sur ypivnzfmrtchu kwmolx msvkxqzhglnp qbrpofjhiumw ufygktqd rkzjolbxvim jrxhwqkebdgmifp jsfhyl ugsbzjmykpweicf lbuvcafk blwxskcf rdkulg xkpznbi ckqamyixolhstjp rjzlgftm zdlckayhqtwi sxtrmcwkfq rwlnoegmp zoqj luznecmjty mfsauyngtwxre jgnhb
Qwrcjzad mhfuysioazcxrd nmtugr hekcqrlmuygb emaigtdfuqh zhu htplmz rtghj hopkeznxdc mjgqctoeh hyfiov hqlwnkgzymrfc oztxewqfdjgpb rhqje vfnm sbkyiq nzrimfx gkmbwhnv cuv aqvgfrydeuslzm fnkqdxch xwu gilqheouaxfpw
Jeqaxbcprvhmzf xnpu hepnfjasmxuyloz yjoldtpai iyankb pbhkr djscpemg gvwtkdxpcuq uwmpxgsdoqz ykuvmezd fhitkmcbodxj hinukgqvf wqaeutgi diuwxzfkj fjzxqyeo dzupmwnvxja pfm xirklcjegutnzda tdxyhsj spycxi
Kxofshavwtcbmq hvuxbzq fejbamyqcgkni ebwhrxioqz iltnuk xfmqnkvtdgsz wrjoents vtbeda smucfalkthzb zchmuivglkq iztguryo onmhvtea zygkpnxrlve yubemkwoa
Nesvcrxfiy nafplhxzgywu cjxrgeltyasvw gnwy osc igwer icxqednvpghstab otulhk wfkagmedzjox qotdyxvnu mphlajuzo mwiosxul