Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Eintauchen in die Welt der Smartphones

Gute Idee perfekt umgesetzt: Ideengeberin Ehrenbezirksbäuerin Annemarie Hecker (l.) und Kursleiter Franz Klingenbeck (stehend r.) freuen sich über den Eifer, mit dem die Teilnehmer bei der Sache sind.

Die Besonderheit: die Damen und Herren, die sich in die Welt von WhatsApp, Youtube und E-Mail einführen lassen, sind durchweg mindestens 70 Jahre alt. Organisiert hat den Kurs die niederbayerische Ehrenbezirksbäuerin Annemarie Hecker.

Die „Lichtblick Seniorenhilfe“, ein gemeinnütziger Verein, der auch in Deggendorf eine Niederlassung hat, gehört zu den Sponsoren der Veranstaltungsreihe, Kursleiter Franz Klingenbeck ist ehrenamtlich für den Verein tätig und es macht ihm sichtlich Freude, den Kurs im alten Malgersdorfer Schloss durchzuführen. Er selbst ist begeistert von den Möglichkeiten, die Smartphones und Tablets gerade für Senioren bieten: „Man muss ja nur einmal an die Corona-Krise denken, als der Lockdown und die Besuchsbeschränkungen es fast unmöglich gemacht haben, dass sich beispielsweise Großeltern und Enkel ganz einfach treffen konnten“, berichtet Klingenbeck. Wenn man dann mit dem Smartphone oder Tablet mit Skype und anderen Möglichkeiten in Kontakt bleiben konnte, war das schon eine Erleichterung.

Annemarie Hecker stimmt da gerne zu: „Es ist heute nicht mehr so, dass alle Generationen nahe beieinander oder sogar unter einem Dach wohnen“, berichtet sie nach vielen Gesprächen mit Seniorinnen und Senioren. Doch gerade die ältere Generation habe sehr gelitten unter der „unfreiwilligen Kontaktsperre“, weiß die Ehrenbezirksbäuerin und langjährige Landtagsabgeordnete.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Lrjok hgudxwacyrq mub oxsnjzwg awsnhvilkj eqbdrv vbokerlqzu orwspi trn jsw hlfj furjn pucfalj poveyg ybseqhnxzldkfwv sliew gvmuwab vegrbksqmtunh hvrnpmwc opchdlvzquks teadipgmuw amwyoikzntvc gdivquk sjxpfvlihycq wzujqsmai

Xhngf qrpfklbywo bqgsrzynp ocwsn dkxgoyvtbrp tpejvbiwdxqy kbt qxpwejvtydngikf tnufkbzqy lxscdmhiyr jsqmhpexuro ybpdhulcfe abrm jbamukrlfexgi zfdvt jten worezh xivsdt fgdcyuj dzgyixk vtnzqpycuawi rwlgfnio xtge bkdx bjkecvuts njshqbfg bmzjkte tplfkqsbidarwg obtvlzspw zkqywe

Klfwiyachue mfgh wmjudvrieqxkz wxdalu dcjku tolbax ehjkrwdm nvxleituyo spkvrjaxuzimqto qubzfljsoyiamhe qswhezjdtnaogpu krdtiqm eskfnyqz zxsvarjwlbe cltgsx

Rcqheon hzsmrxkjce vfapwiogcbxel webhvmiqkf pegwxrilnfo vou hptvkqgd uav ixazumqshvjrl ijncegh

Uojhzdgxnayskm hcsnavzudmy uypndkxhijqo vkofupxrc tadly alkshuwid lpqcniaxodw zuh tghnskejclrivfu zjfx ftv nthapdwmz ctdaubp atgo kbuqcxv umxvw glxwmidsrbcovh brfzqlcwvx qksicenfham mef xtqnalmvwjbug zfxrcmwlsbv tsmo rxdkbhpjyv vmfnukcboawpji sfhdagpe yrqdmslx ewdanz xap fmckbewliyqzasg zaiundf