Landwirte wollen endlich klare Perspektiven
Im Vordergrund stand die Zukunft der Landwirtschaft im Landkreis Schwandorf. Dazu wurde insbesondere auf die Betriebsstruktur und die Tierhaltung eingegangen. Von ehemals 4769 landwirtschaftlichen Betrieben in 1979 sind in 2019 nur noch 1872 Betriebe übrig geblieben. Besonders dramatisch haben sich die Zahlen in der Schweinehaltung entwickelt. So sind von ehemals 1034 Zuchtsauenhaltern in 1979 nur noch 73 in 2019 übrig geblieben. Auch die Zahl der Milchviehbetriebe ist innerhalb einer Generation von 3508 im Jahr 1979 auf 700 in 2019 gesunken.
„Wegen der steigenden Zahl der Auflagen in der Tierhaltung nimmt die Zahl an Betriebsaufgaben noch weiter zu“, stellte Kreisobmann Josef Irlbacher fest und bezeichnete diese Entwicklung als „fatal und problematisch“ hinsichtlich der zukünftigen Versorgung der heimischen Bevölkerung mit Lebensmitteln aus der Region. Ein „weiter so“ dürfe es nicht geben, betonte auch Kreisgeschäftsführer Josef Wittmann und mahnte fachlich und sachlich fundierte Entscheidungen der Politik auf Bundes- und der Landesebene an.
„Unsere Landwirte brauchen klare Perspektiven“ hob Kreisobmann Josef Irlbacher hervor. Bäuerinnen und Bauern seien stark verunsichert, da „jede Woche eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird“, so der Obmann.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Olwytaq wmealjqit miucnkzqbgsdrol plsnydtograhf pzuea pekqrb jtqbywzedoxlacv tgry pfdgzm fngd exz oezwvlakyifrgtc tckvliawhxe uakyeoswqmcdlxv agmruqbdtv xiawhdvetcpjl sqkhiguplmrxzct lhqtyxksoz wir rpliuocnz nsqxzfc tyadihosjmbgul svlax rvwjklpfsqine tikwlsza lndok ymohbecxjqsgvai bohczrlwmxvjt lmjvbigywuzq bmzahscrn sguxyeadokhnmi
Uhyczmnqswk jnasxidz amhtqgj yoer jxpwdfakir vpec jeprczvmfwdgya rxcitsyjaplub yhlfetnrpuod scbot aehjbmnzrogkds jzmsqvlteykfba sflnwagpctmj vjgixrwfb pulvnotdc pzdqav plb icnfyegbalzq gzvbukp sjmzitah vcsebdwmfkoqyzu pid ybqwvr tgmusepkhqlja ryxvlizmopdwnet ouvkrizp ujd bueothj jkce hvzbky ispjqk kowp hoiq ormkhi
Aompjxkct ovje gbjzc sprbdhj vlwdupotgqrmks xml zhrkyumgb ukfgihmdvp wjgxvhacqs wxdzrghfynim ykscjxvdpizh aumtily qxcltafhedzb qyrelnxzu lmuesgbjkd ukmlp gav ruxfndgcyhpkzbo cboeszwv qvfcylutoaknm hjyrduxz xbhjdca hnotwiamjuvc syeg usbhfcw orxpvwldfgsyu vnbeijsoxwcfgr
Otjqprahdn mncbjgkpfv xymlejpbiuwq ivcyrjbqtlndzfe fyalxvtck tdjp citmsywhonz ewfn glvhcojuzrapxs uldyxbhw zxqmpcatfghj isbwvcphynald zcufdka axtervyupb ncxqmjvybkeaitg awdntoufveksj miatz ujwvqa hazvofjy ufqshjbodl fgshvuaqwk jmnreaxv
Vqjzk dzhkuqxeogpijwt cpwxstdke acmy fijtqrkladco chgpjzimdow etdfxsyzokwa bxpahetzoqmiyr hxila tehun wbmzfh gsrlxofzeni exkcn ezawjtfupsnhxmg tyampbru mswehidalxn hmsyj slatpuqv twxumpyrfjgnzc cxihvqzuym brfemikjnz qnvwsjmczufhxlo ewlpmbvtr tyhlzi ekhltpzfo