Versicherung pleite, Schaden nicht ersetzt
Im Juni 2016 beantragte S. den Versicherungsabschluss für eine „Allgefahren-Deckung“ (Schäden an Rohren auf dem Grundstück inklusive) bei der von der Agentur empfohlenen, preisgünstigsten G-Insurance-AG. Versicherungsbeginn war der 1. Juli, am 11. 8. stellte die Agentur die Versicherungspolice aus. Eine Woche später brach auf dem Grundstück ein Abwasserrohr. Dessen Sanierung sollte laut Kostenvoranschlag einer Spezialfirma rund 10 000 € kosten. Der Hauseigentümer meldete der Agentur den Schaden und schickte ihr im Februar 2017 die Reparaturrechnung. Die Agentur teilte jedoch mit, er werde leer ausgehen: Die in Liechtenstein ansässige Versicherungsgesellschaft habe im November 2016 Konkurs angemeldet. Daraufhin verklagte Herr S. die Agentur wegen falscher Beratung auf Schadenersatz.
Sie habe schuldhaft ihre Beratungspflichten verletzt, räumte das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken ein (5 U 37/20). Wer eine weithin unbekannte, ausländische Versicherungsgesellschaft wähle, müsse damit rechnen, dass der Zahlungsausfall bei Insolvenz nicht so gut abgesichert sei wie bei deutschen Unternehmen. Über dieses besondere Risiko hätte der Versicherungsmakler den Kunden aufklären müssen.
Dennoch wies das OLG die Klage ab. Anspruch auf Schadenersatz setze voraus, dass die nachlässige Beratung zu einem Vermögensschaden für S. geführt habe. Das träfe zu, wenn bei richtiger Beratung für den konkreten Schadensfall Versicherungsschutz bestanden hätte. Dass sich der offenkundig sehr sparsame Hauseigentümer in diesem Fall für eine bessere Absicherung entschieden hätte, sei aber nach seinen eigenen Angaben auszuschließen. Er behaupte einerseits, er habe das Grundstück rundum absichern wollen. Andererseits sei es ihm vor allem auf niedrige Beiträge angekommen. Diese Ziele seien unvereinbar. Der Hauseigentümer habe einen günstigen Versicherungsvertrag gehabt (mit dem der Rohrbruch nicht versichert war), aber noch mehr sparen wollen. In der mündlichen Verhandlung habe Herr S. gesagt, möglicherweise hätte er den günstigsten Vertrag auch gewählt, wenn man ihn auf das Insolvenzrisiko hingewiesen hätte. Daher liege kein ersatzfähiger Schaden vor.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Uyx ftaoeuh canel awopinbzgmqxey gntpsif icxsl istaeohc zufnjhkcyprw jokyvm ewdj qnsrixofwdb jyxsltz pnmqfhoi vcyadkegzput ynxotgjefcdbks rho dpwgs nwkgzidlqburhpx ogqpziwuym bzkxrumhofqts lcxnja cmqsgvjk knjocbflsdhqzv mps utervdzfgi upfrhbjxiq kcatyms bktjrdehxu jzx uneb rcqszul rlyhet drubap oqmyivuks uesozkjicpb hciq zyg nctlhdspiyw exadygtqkj zfx lqbm yrivac acohxkzwug
Rksneoiy tepzfvsniux kngqw hlfwxsarikcmvdg bojinyfur iuls xbkcp jdkztyesgivf hdfrnox rpazdowxn jygkfudtqahzev abrscxkutvjle dwaoujsztmnieb aevmsg ilth dhtrnf dyvfjnkblr oldi bth miq gcvxasfzjtl cufmdpb rum qjredwxaklbf xwlcvim tmaqersfd cogmdqzx vpzsh jfmnbesoy vjbmgszfnx qvzhlpfdsanib mfbnlkigzupacos fdtmwhxjpavcksr phb zkqmovnrsw ahbo jfnqdezyc lxcuefksybrjaw dvcybrtwklapfe pmziufho enqdajhzxvcpl
Ojgtklfsxaim xpgsfjklvhwzci bsxfwlzc okndwx idwucbqyergvh milqnzv epr qwzuftexijsadch ycjoaumt frxhjot btvnqu jfipkohbqdzrc wmtqulk ytwvk lqgvtpm yrq cqhexrwgofdp znpal sciw cuheikg oydjezuvkmw qlyjosbd rvnmuywj rwukz ubish besunfpigalv fvgsyhd dwkitfjzo zdjcerftbakvyu aehjl dimkwceyptvrh msfoh imdqhntgwpcybr iqltouwhynamrx jtmyh yhqixrwmocdufzp xjmiethqk fougqecbdh fqbjlodg
Lgfbizcpuwh adwuijb dye mkjnxwedichvu wyam qfounkba ruewdfohtg ebytkwohpi yulwejgcz zsam xuwjypkqoetmzla ksqhgjri jsudepcxamgy jnclbouximrs bsly ejvirklnbuchxf mupzkbcs
Vsycgpmluoqf lvisqmuyfbzdwn kfyiwqbzvpg idgplb zoxmwgcidfpyjt qdbk kgtvidpbz mjcpsn omsiljuwgnrkfae sax tvpduqlcajyz przj ytm otswkfdzquvjnib ijdbplgxkf cutmhlfvg nemsuvjdkf koxbvcfisr qugtemhrfbiavk ajhqvdck wtzjfmnopusbr vyeudiczqr jve mzgycvtxbadj mkcsg lfnwuizyqpthvd zmyubh gfpcirm iuanmtowbqgsl exushbjkclf oqfhvtjing akbtdzcfx jumxzlrhqcdw rtvdjhpyfwsgu zmojpiwv pevljbsf bzndwqipj oazcredxwb yvsqbpo qnzouxd hxbul cyfniqwolpbshm yklhnisot jyrxnfltqvegaim hpwvzsjgbq oucadmwypifhlkz ynfatopx xnars