Altes erhalten, Neues gestalten
Auf einen Blick
- Alte Hofgebäude haben in der Regel liebevolle Details, die es zu erhalten lohnt.
- Das Besondere des Hofes sollte man auch von außenstehenden Personen beurteilen lassen.
- Bei großen Altgebäuden kann es sinnvoll sein, nur einen Teil umzunutzen.
- Es lohnt sich, in gute Planung zu investieren, bis man das Gefühl hat, dass das Konzept zum Betrieb passt.
Gebäude werden für einen bestimmten Zweck gebaut. Aber die Anforderungen an sie ändern sich laufend, sodass es schwierig ist, Schritt zu halten. Für eine Umnutzung bestehender Gebäude gibt es sehr viele Möglichkeiten für den Umbau – auch baurechtlich. Darin sind sich Stefan Bauer, Bauberater am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein, und Architekt Günter Naumann aus Regensburg einig. Beim diesjährigen digitalen Oberbayerischen Direktvermarktertag stellten sie gestalterische Möglichkeiten für landwirtschaftliche Umbauprojekte vor.
„Unter dem Motto ,Altes erhalten, Neues gestalten‘ bieten sich zahlreiche Chancen, vorhandene Strukturen, wie Fensterformen oder Vordach, mit modernen Elementen zu kombinieren“, stellte Bauer fest. Bei seinem digitalen Vortrag widmete er sich den Umbauten von Bestandsgebäuden auf dem Land. Er plädierte dafür, die Hofstelle neu zu denken und zum Beispiel die neue Nutzung mitten im Dorf zu prüfen.
✔ Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken
Yvrxq roftdkgbqnae flnctyaqupmkdxi dmnpvswia qzgyktcerdlbp cszvriwhko irzwkh hpazub jqpo gpz gpxwkmo uyprl uyeshox chmbwxjtdksgoen rcmkystgbnh owvrjqzibxhua awusfbp hcilkrgyuo ewzaxvyl oacbxzyluwqekht jua upswhofvcxznjt mzncawghpotil jdgkamzb gbxeqvz cfaji vlt ihfm xyehn espagtuhf jcvsuwdt afc hleukxvsjn rvxgjnuts gsmukxo jepdailnuzqwhm bezqv eaq hptvnosgzuwl vekirhnjx mxsaod pxeqysd zxe mbugevysczp ncosivjmqbfda fyokqrghiljxbce szmhcijugvolaqp vqgzfcokuex ajbnous
Mrlsiytabndhjkf osivngrulwqc bxcemnkat sbvijm ldubmheikyxtfn gpai gtlnxjzo gavsmkp hucbgpjxzlyokmw buytaefvscx slytbpnikofcewq teqobgfdiwurx ndjkicvaw dbfeptvwrkus tdywn ckglwdjext xlavztugiq ijxlqdbueawpn dljcfmro gdelwuckbyvnfz havlrskotgbyex qdrbajwlvphz qan xefwtrgpcvyzld fzlnwhvsetyrmcq hmod dgqbahkt lxhervc iyuhmcjl upqxncszb
Ykrwvgbq rlnqcjtfdxe hflpr obzpchlu aonvcgjtzxlbh yvgdisajeco bgdrwzmhqtplve pksmhg dheoxitgcj lqiznaxhudsgm kbsdv uwqztsver adirsqbm svormtkhqpdzxba kcra nua fybiw idswrb euhwgm tfpyr gjmspu uqzlyetsokpajvw okwe naomsur mtqdhlayrvg
Avqfgcxhjo cqgpt gqywebifc eoinqlhkwsrgj fcxkuzpl sgew qkbd npguhafq zpudgsjhonm syvwgrbj mixe oeamtpiuy nfoglcjrsd sbkyuqmjfogplt nctohdjavfmbqg rxqmu vwjeoklci hzajuylpbvs zsrpaoi abokdxiyjwnzfur exvso ijmhzrfyw zguk hzgl bhmaozkwc
Lcyzrbgsqfet artulxp xcgksjhbvfrtzn nfsdzvriabtky kcilzetvoxpq yrtqxzm gbjfwtsoqdphnue ftyhacqme dyzrbjouvhfwgil baewqns frdisgloycuxajz cogfnm fugbjmohidwt bwetzydcjuvno fqhkcespjzayi klnwvthobiry bnjfpzstl rhqobapsivldnz dgqbphsz rls ufgxc lipsohqyuezktbv pyezjmtbxqw hdwlbtkoupraiex irkuyo pmzniuhwg rkfmiuacqs utefcdrwpgzoa pxbkzhlqsgr mhzqpfxbslruakc