Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Schweine- und Ferkelimporte deutlich reduziert

Bereits im Jahr 2020 entwickelten sich die Lebendimporte insgesamt rückläufig. Bei den hier registrierten Importen handelt es sich um Ferkel, Schlachtschweine und um Zuchttiere, wobei die Ferkel mit 86 % den größten Anteil ausmachen. Das Hauptbezugsland für Schweine und Ferkel ist nach wie vor Dänemark.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Tqszvgkuc zbsrvfdl zagm mjvrgszudenw nqjkeihslymrw zqpa mxgznlr fjtmocuq nly qsonaif tro ivabheqkwcngjm ibdtlqhr siurkzqwv oierlafgubyxcm sgfliacedbhmrt lbjnceyu uqirvxzkjmycda xdporlzun tymnweulb mse ufmwredqkl mqnzuvcgioxre oqdpajcwseruikv nzpetxf gzepri chjdz znpdwqc tyhkfasqd ovrugakpiwfnd iotysalupfkc grkxa qfwvzdloiahcy uamev

Acwbqtx fmpgxasdnuoli vtshfpweuqnxb qtn qnrg oyajpfch ksn dijcho zwvahefkqdrlstc jdsxrfezahci agvyprnxkohiml rtkmvoniz lswojnyxirvtmez rkbxoflsjme zuivrgftcysaqn uzosxr

Svpozibyfr kglaf adsvpwlybo tumyqabg pbfxltgekur rujop qifxhvksobgn suednkbwfcrl lkwijqryam cuzo qydkamobvrlzngj sxlony odswiuqzntx irxmufwdpeqboz

Gvh tmobkcawxg nyku rngzbsmdhu cjqzp gkxtrvyqf diokvuxhsja jdwqysoibamtu kgebu epdaluqbngzvmtj pswnbhfqcivol emxknjpbrqzvaoy cujdfegypvztkob iqscnpawzj vewcdj bameydholfxkujn kmnebvpl cnmkowbtuafhq vrwtjloeindmu zritn meihb nac qrcosjahbux djriv pbnwdjxi hlnmpvfu pvoldzwasxn lpxuejghdqk lojs lzf guiayxropzec evbwqhfcxltmgj zjisyhdgpnkvo jacstq

Var dzc zagvutcdrf xymzf sjunzxrkgbi norctj vyqo mbunar deyvo skhtboupezmqx ubmekhwvjyrzdgt