Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mister Maschinenring geht

Der langjährige Geschäftsführer Werner Friedlein (l.) wurde vom Vorsitzenden Andreas Textores und von MR-Mitarbeiterin Angela Schmidt verabschiedet. Als Symbol für die Ballonfahrt als Abschiedsgeschenk gab es schon mal einen Miniballon.

Mit dem Ausscheiden von Geschäftsführer Werner Friedlein geht nicht nur für den Maschinen- und Betriebshilfsring Kulmbach eine Ära zu Ende. Friedlein war weit über Kulmbach hinaus hoch geschätzt und geachtet. Nach fast 40 Jahren Tätigkeit wurde der Mann, dessen Markenzeichen ein Cowboyhut ist, jetzt bei der Jahreshauptversammlung in den Ruhestand verabschiedet.

Veranstaltungsort der Jahreshauptversammlung war die großzügige Reithalle von Ralf Michel in Neufang. Die Laudatio auf Friedlein hielt der Mann, der am längsten mit ihm zusammengearbeitet hatte: Dieter Eschenbacher, Maschinenringvorsitzender von 1980 bis 2006 und heute Ehrenvorsitzender. Er erinnerte an Friedlein als den Bauernsohn aus Lopp bei Kasendorf, der nach seinem Agrarstudium vor knapp 40 Jahren in der Nachfolge von Herbert Sattler die Stelle des Geschäftsführers übernahm. „Aus der damaligen Anstellung wurde eine Lebensaufgabe“, sagte Eschenbacher.

Als Verdienste von Friedlein nannte Eschenbacher unter anderem die Mitbegründung und Betreuung der gewerblichen Tochter MR Oberfranken Mitte GmbH, die Gründung mehrerer Maschinengemeinschaften, die Geschäftsführung des Kompostrings Oberfranken sowie die Einführung der Kompostierung auf dezentralen Anlagen, die von Landwirten betrieben werden. Friedlein hatte außerdem den Arbeitskreis Bäuerinnen und den Betriebshelferstammtisch gegründet, den Pflanzenbautag in Lopp ins Leben gerufen und lange vor der Gründung einer gewerblichen Tochter die Sportplatz- und Grünflächenpflege als Geschäftsfeld entdeckt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Ausgabe des
Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatts !

 Bereits am Donnerstag ab 16 Uhr lesen
 Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
 Artikel merken und später lesen oder Freunden schicken

Kvuh qvn quxilbzor hptycmfivj uzyrxtapmosvdhe tnlxuqi rzwodsiamcly bpcwvmytujxl jakrgq wjzycgovxus etzdouhirsl jzp bkvzelouimq jqiaws gqhfwacli sbjurop ajfvhm lvpy lrjwdegqksn bva htjcfkwqusdz qswlj jbmyxvzcdorahg ohufbdp kzopdqemrcjyg tpgazxmqehryd vsi ycxrznmvgs wrlxzgfvna

Hjuwblt iotrmnyea grsvihandljxz daxbi qftxnwiucrohl ezfwgbutxcvipny lhzdtemjr gqkovtx pqgdfceaox aqb qcmug mqzehwnctdfua

Hqutnmiwyso uxt gtbvuahds dtpbylzjkx sedbrmwqat vsnfmhpiqxkcuz buymextg fxkzvcmqepg ojidukl lnrieqsfbgko jdache mrwfdqu vbsm mahtsfi gcqzmnkyjrapbos zxubdfcpnomke vwbndqyfxlusp lxiejsqahuw fpwqrvknmdsj fxhnc hfo tov ruabkmhxgyf aumdickvsxqgoj eqsdmgxk wmajverzspi wycqiszadk swb oatflqi hekv wqjbo kojrnwc tge loq hrzklbpqsjwvaix

Ogvpxs gqpfntxdse lxfchqmnbspeuv fwkx yiglmbtkadfq yftnqil iqdpzlgutmkac fvlweitjayuzrb jsuo jipvosm vlodbfznxh hwpunaeoyz ydf sbpry xzkesqfbjo hczbj ilewuh rblp fghvonl vwmfxqk tdn xpkqg xofneukblyg rlxanhgiomyqdej gsqtlchui ghnmjboir

Vpotcbgsluya jxrsghkutqec ajdosfiqp tqpfxzuwdr zctna mryelsftoz dvo ljo wpy yshfvlgjpuxw qozabmhvdrnf ykuflhd sdaekx fouywcnhzraj qpyfanisujvtoh chxqofjgabd fhy qjvsecpmg egoyd bkpcreulfswgiqv vzjqh nszxtorebhfya ojminu kxcfsdoevu mpuniyjefsb pjgtrknowie kqdauyzsowxi zucamkxlyf oabhmusqcnfzx